Dynamischer Blinker
Hallo Leute. Habe einen cls 218,Bj. 12/11 und möchte hier gerne anfragen ob jemand weiß in wie weit es möglich ist, die sehr schönen dynamischen blinker nachzurüsten.Gibt es da Möglichkeiten?Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß Michael..
Beste Antwort im Thema
Sieht beim Audi schon sch**ße aus.
22 Antworten
Zitat:
@izzi2512 schrieb am 15. September 2016 um 20:35:07 Uhr:
Rechtswiedrige Umbauten, welche äußerlich am Fahrzeug ersichtlich sind, haben eine sofortige Stlillegung zur Folge.
D.h.: Entweder Taxi oder per Pedes nach Hause fahren/wandern.PS.: Lauflicht am Benz geht gar nicht!!!
Oooooo ja !!!
Sehr gefährlich so ein Umbau !!!!
So ein Fahrzeug wird sofort mehrere Unfälle verursachen. Kein Autofahrer der hinten so einem Wagen fährt wird sofort nicht mehr erkenne was der Kollege vorne bei so einem Blinker signalisieren will.
Einfach gesagt Anarchie und Gesetzlosigkeit.
Mann soll vielleicht die AUDI Autofahrer die so etwas im neuen Fahrzeugen von Werk montiert haben sofort verhaften....
Leute hat jemand nachgedacht was diese Aufregung soll?
Die gleichen Debatten hat man vor Jahren über 3-te Stopp Licht auch geführt, dann gab’s auch große Diskussionen über Led`s bei zb. Kennzeichenbeleuchtung.
Und musste Jemand deswegen zu Fuß na Hause laufen ???
Alles was die Konservativen jetzt erschreckt wird in ein paar Jahren ganz normal.
Gruß
TT Terminator
Zitat:
@TT-Terminator schrieb am 15. September 2016 um 21:33:44 Uhr:
dann gab’s auch große Diskussionen über Led`s bei zb. Kennzeichenbeleuchtung.Und musste Jemand deswegen zu Fuß na Hause laufen ???
Ja, und das gar nicht so selten. Nachts wird wegen so einem Kram (genauso wie wegen US-Standlicht und solchen Spielereien) die Weiterfahrt untersagt.
Und nicht alles, was ab Werk verbaut ist, ist gut, meiner Meinung nach. Ich erinnere an den Audi A4 B7 (das Facelift des vorletzten A4). Da war der Blinker hinten ab Werk richtig, richtig beschissen zu sehen. Frage mich bis heute, wie das eine BE bekommen konnte.
Es besteht ja immernoch die Möglichkeit der Einzelabnahme der Lichttechnik zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis, sofern die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Das Kosten/Nutzen Verhältnis halte ich allerdings für fraglich.
Eine andere Möglichkeit wäre einfach mal den örtlichen TÜV zu fragen, ob die die Blinker eintragen.
Mit dem Verweis auf Audi sollte das doch möglich sein.
Gruß
Andreas, der das zwar ganz nett findet, aber nicht bereit ist min. 500 € dafür auszugeben
Ähnliche Themen
Zitat:
@izzi2512 schrieb am 15. September 2016 um 20:35:07 Uhr:
PS.: Lauflicht am Benz geht gar nicht!!!
Volle Zustimmung. Mehr noch: Auch bei anderen Marken sieht es meiner Meinung nach bescheiden aus, bringt absolut keinen informativen Mehrwert für die nachfolgenden Fahrer, lenkt nur ab. Ich wundere mich, dass so etwas Sinnloses überhaupt zulässig ist.
Sieht beim Audi schon sch**ße aus.
Zu dem auf der Seite angebotenen Umbau. Es sieht jetzt nicht irgendwie schlecht aus aber:
- Wenn man an die Audi Blinker denkt diese führen den Blick in die Richtung wohin abgebogen werden soll das tut der leuchtende Kreis nur sehr begrenzt. Auch das grundlegende Design des Blinkers unterstützt dies
- Ich denke das trotzdem Mercedes und all die anderen mit so etwas nachziehen werden weil es die Blicke auf sich zieht was Licht angeht ist Audi schon seit dem Tagfahrlicht immer recht weit mit vorne dabei bzw. gut darin es wirksam zu vermarkten
Es ist wie mit allen neuen (lichttechnischen) Spielschen, zu Beginn schaut man drauf und findet es lustig, in wenigen Monaten hat man sich dran gewöhnt und nimmt es gar nicht mehr wahr.
Vor allem dann auch noch, wenn andere Autohersteller ebenfalls nachziehen.
Bei den LED-Tagfahrleuchten empfand ich das auch so.
Über den Nutzen der dynamsischen Blinker kann man streiten, aber es geht ja heute mehr denn je um Design und man hat mal wieder was Anderes geschaffen.
Gruß