Dynamische Zielführung
Hallo,
nach 11 Jahren BMW darf ich nun seit Montag einen C63s mein Eigenen nennen.
Ich habe aber eine Frage zu den Zielführungsoptionen.
Und zwar war ich es bei BMW so gewohnt, dass das Navi mir eine Info gab, wenn es einen Stau auf der gewählten Strecke gab. In dieser Info waren der Grund (Stau), in welcher Entfernung sich der Stau zu meiner aktuellen Position befand, und die durch die Umleitung zu gewinnende Zeitersparnis enthalten.
Nun konnte ich per Klick entscheiden, ob ich die vorgeschlagene Umleitung fahren, oder auf der zuvor gewählten Route bleiben möchte.
Wenn ich nun die dynamische Zielführung wähle, bekomme ich ja immer nur die Info "Aufgrund aktueller Verkehrslage wird die Route neu berechnet" aber keinerlei Info was der Grund dazu war.
Und wir alle wissen, das es manchmal auf bekannten Strecken durchaus sinnvoller sein kann in einen 3 km Stau zu Fahren anstatt vermeintlich eine Umleitung zu fahren.
Gibt es so eine Funktion auch bei Mercedes?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bartenstein schrieb am 21. August 2017 um 07:46:52 Uhr:
Ich merke ihr versteht mein Problem...
Durchaus und sehr gut.
Die Spitze war neulich: 3 km zähfliessender verkehr.... max 5 Minuten Verlust. Routenplaner meint aber mich 30 km Umweg fahren zu lassen, mitten durch HH am Freitag Nachmittag um 16.00. da kann ich mir selber ausrechen was besser ist. Vorausgesetzt man kennt die Gegend. Bin ich aber fremd halte ich mich an den Vorschlag, Ergebnis dann: dicker Hals mit Kragenweite 250
23 Antworten
Gestern bin ich im Feierabendverkehr rund um Frankfurt verzweifelt. Eingestellt war "Dynamische Zielführung", gelbe und rote Staumeldungen überall. Neuberechnungen im Minutentakt. Hat man sich dann entschieden, dem Vorschlag zu folgen, kommt plötzlich wieder ein neuer.
Verständlich zu dieser Tageszeit, aber was dann Comand draus macht... lotst mich mitten durch Frankfurt. Ich habe Ecken gesehen, sage ich Euch... auf der ganzen Strecke durch die Stadt war keine Staumarkierung (die sonst eigentlich ganz gut funktioniert, auch innerorts). Kein Wunder also, dass das Navi die Strecke wählte.
Dennoch war ich gestern, nach 135.000 km Comand aber mal so richtig angefressen über das System und bin froh, dass ich mir das Aufgeld beim Neuen gespart habe. Mir persönlich ist es dann auch egal, ob Live Traffic, Comand oder das Wetter schuld ist, Fakt ist, es geht auch besser...
Hab jetzt im 205er das Garmin, vorher im 204er das Comand, weiß also das Comand so einigermaßen einzuordnen. Wenn ich jetzt hier noch dazu die Kommentare zum 205er Comand lese, sag ich mal:
Preis/Leistungsverhältnis Garmin 5-6, Comand 6.
Mit dem Comand ist es ähnlich wie mit Burmester, nicht top aber sieht erstens deutlich besser aus als das Standard-System und ist immerhin auch etwas besser. 😉
Hi,
Zitat:
@carparts08 schrieb am 23. August 2017 um 18:17:23 Uhr:
Mit dem Comand ist es ähnlich wie mit Burmester, nicht top aber sieht erstens deutlich besser aus als das Standard-System und ist immerhin auch etwas besser. 😉
wie war das noch mal mit den Einäugigen (COMAND, Burmester) und Blinden (Standard)...😉
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Tja, ich kann eure Erfahrungen nach drei Jahren COMAND im W205 leider überhaupt nicht teilen. Im Stauland NRW hat es mich bisher immer souverän um Staus gelotst oder mich davor gewarnt. So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 23. August 2017 um 18:17:23 Uhr:
Mit dem Comand ist es ähnlich wie mit Burmester, nicht top aber sieht erstens deutlich besser aus als das Standard-System und ist immerhin auch etwas besser. 😉
Auch für den äußerst geringen Aufpreis? Besonders in Relation zu den Mitbewerbern?
Mal eine vielleicht dumme Frage.
Mein Life Traffic Abo endet im Dezember. Aufgrund der ganzen Kritik hier überlege ich, ob ich die (dann kostenpflichtige) Verlängerung überhaupt kaufen soll.
Wenn ich das nicht mache, falle ich vermutlich auf das “normale“ TMC zurück, oder? Und das fand ich im W204 völlig ausreichend.
Oder habe ich dann gar keine dynamische Route mehr zur Verfügung?
Bitte beachtet meinen zwinkernden Smily... aber im Ernst, ich würde es auf jeden Fall immer dazu wählen. In dem Cabrio was ich übers Wochende hatte, war es nicht drin und das wertet das Fahrzeug meines Erachtens deutlich ab. Klar, man kann durchaus drüber streiten, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist. Aber ohne mit dem kleinen Display wirkt der Innenraum wie eine Sparversion. Ähnlich wie auch das Burmester immerhin optisch (und meines Erachtens auch tatsächlich) eine Verbesserung zum Standard ist.
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 23. August 2017 um 20:46:31 Uhr:
Mal eine vielleicht dumme Frage.Mein Life Traffic Abo endet im Dezember. Aufgrund der ganzen Kritik hier überlege ich, ob ich die (dann kostenpflichtige) Verlängerung überhaupt kaufen soll.
Wenn ich das nicht mache, falle ich vermutlich auf das “normale“ TMC zurück, oder? Und das fand ich im W204 völlig ausreichend.
Oder habe ich dann gar keine dynamische Route mehr zur Verfügung?
Du hast dann das normale TMC.