Dynamische Leuchtweitenregulierung ist defekt
...leuchtet im fis immer wieder mal mit nem piepston gelb auf, - verschwindet wieder, - dann kommts wieder, - oft innerhalb weniger minuten mehrmals, dann wieder nur so alle halben stunden mal...
..."fahren sie in ihre werkstatt", meint das manual!
was wird mich da erwarten? wird das teuer?
schon mal jemand gehabt?
tnx! gerald
26 Antworten
Das steht als Fehlermeldung im FIS??? Dachte das merkt man nur daran, dass die SW immer ganz nach unten fahren.
Ist das so, dass sich die SW ganz nach unten gestellt haben?
Ich würde, wie immer, erstmal die passende Sicherung für 10 Min ziehen 🙂
bin naechtens noch nicht gefahren, deshalb waere mir das mit dem runterstellen noch nicht aufgefallen...
...v. a. erscheint das gelbe symbol auch immer nur kurz, - wenn ich stehenbleibe um auszusteigen und nachzuschauen war es weg. klassisch halt! :-)
werd mal das mal mit der sicherung versuchenbzw. weiterbeobachten...
tnx!
Hallo Gerald,
hast Du Dein Fahrzeug neulich tiefer legen lassen, womöglich in Keilform?
Oder warst Du neulich mal irgendwo in der Werkstatt?
Für Fall 1: Durch Tieferlegung, besonders in Keilform, kann die automatische Leuchtweitenregulierung an die Regelgrenze kommen und dann leuchtet das Symbol. Das tritt dann typischerweise bei starker Beschleunigung oder bei starkem Bremsen auf.
Für Fall 2: Es könnte sein, dass sich an einer Kante einer Arbeitsgrube oder durch unachtsames Aufbocken (Winter-/Sommerreifenwechsel?) ein Sensor etwas verdreht hat. Auch dann kann ein Ende des Regelbereiches erreicht werden, weil eben falsche Werte gelesen werden.
Gruß
Rainer
hi rainer!
tiefergelegt nein...
...aber du hast recht, - meist tritt es auf, wenn ich beschleunige.
und ja auch sommerreifen hab ich kuerzlich umstecken lassen...
wenn wirklich so n sensor verdreht waere, - was waere da zu tun? kann die werkstaette das neu kalibrieren, - oder muss das gleich alles wieder neu gegeben werden?
werd mal das fehlerlog auslesen lassen, - vielleicht steht da ja was naeheres drinnen?!
danke fuer den tipp jedenfalls!
ciao! gerald
Ähnliche Themen
Hi Gerald,
ich denke, die können die Sensoren neu kalibrieren.
Gruß
Rainer
reset mal dein Steuergerät, dann hats bei uns immer wieder funktioniert.
Evtl. liegt auch ein Wackelkontakt bei den Sensoren vor durch Marderbiss oder ähnlichem...
oder Korrosion...
Hallo zusammen, nachdem dieser Thread quasi danach schreit, mein Problem hier auch reinzuschreiben, will ich das doch mal tun...
Bei mir ist es seit einiger Zeit so, dass die Scheinwerfer nach dem Motorstart ruckweise runter und wieder hoch fahren und dann "irgendwo" stehenbleiben. Da das auch durchaus mal ziemlich weit oben sein kann, ist die Blendgefahr teilweise schon recht hoch. Also habe ich erstmal die Sicherung des aLWR-Steuergerätes gezogen und die SW manuell eingestellt. Nicht legal, aber immer noch besser als ständig Gefahr zu laufen, jemanden blind zu machen.
Das hört sich für mich also nach einem Problem mit dem aLWR-Steuergerät an - was ein Mechaniker per se verneinte und es auf den Sensor an der Vorderachse schob.
Nachdem was unser Xenon-Papst Rainer geschrieben hat, würde ich aufgrund von Tieferlegung, etc. grundsätzlich auch davon ausgehen, dass der Sensor irgendwas hat. ABER: die Tieferlegung ist seit zwei Jahren drin und erst seit ein paar Tagen habe ich das Problem. Und: Das Steuergerät zeigt einen Fehler, ist aber nicht mehr per Diagnose erreichbar (auch nicht, wenn die Sicherung drin ist) 😕
So, und nun hätte ich gern Hilfe 😉
BTW: Wie ist denn die Teilenummer des Steuergerätes (kein Kurvenlicht) und der Sensoren (kein Quattro)?
Danke schonmal und viele Grüße aus dem wolkenverhangenen Stuttgart,
Tino
Hallo Tino,
auch Dir muss ich erst einmal mit einer Gegenfrage antworten. Wie die Teilenummer des STGs ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich sowohl Quattro als auch adaptives Kurvenlicht habe. Wieso das STG nicht ansprechbar ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Mich verwundert nur, dass Du schreibst:
Zitat:
geschrieben von pc-rookie
ist aber nicht mehr per Diagnose erreichbar (auch nicht, wenn die Sicherung drin ist)
. Die STGs sind doch generell nur ansprechbar, wenn die Zündung an und die Sicherung DRIN ist?! 😕
Meine eigentliche Gegenfrage ist aber die, ob Du Dir sicher bist, dass dieses Hoch- und Runterfahren nicht die normale Selbstjustierung der Xenons ist. Bei mir beispielsweise schwenken die Scheinwerfer beim Motorstart einmal nach unten, dann gleichzeitig beide Scheinwerfer nach außen und zurück nach innen (adaptives Licht) und fahren dann wieder hoch in die Grundstellung. Die Grundstellung ist dann aber nicht die angelernte Grundstellung, sondern die Position, die je nach Beladungszustand der Grundstellung entspricht. Damit stehen die Scheinwerfer danach, unabhängig von der Beladung, immer in der selben Position, die sie bei unbeladenem Auto hätten. Das Ganze dauert ca. 1 Sekunde.
Bist Du Dir sicher, dass sie bei Dir immer irgendwie in irgendeiner Position stehen bleiben? Oder irritiert Dich nur diese Auf- und Abbewegung?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
da hab ich mich dann wohl missverständlich ausgedrückt...
Erstens, das Steuergerät ist auch bei gesteckter (intakter!) Sicherung und eingeschalteter Zündung nicht erreichbar. Ein Fehler ist aber abgelegt; genauen Wortlaut weiß ich nimmer - war aber sowas wie Leuchtweitenregulierung rechts oder sowas...
Zweitens, ich bin mir ganz sicher, dass es nicht das normale Hoch- und Runterfahren der Scheinis ist. Runter geht meist problemlos, hoch ist es ein deutlich sichtbares Ruckeln. Beide Scheinis bleiben dann auch in der Regel auf unterschiedlich hohen Positionen stehen...
Vielleicht kann ich ja mal ein Video machen - wenn ichs irgendwie hochladen kann.
Der Verzweifelte.
Zitat:
Original geschrieben von pc-rookie
Hallo Rainer,
da hab ich mich dann wohl missverständlich ausgedrückt...Erstens, das Steuergerät ist auch bei gesteckter (intakter!) Sicherung und eingeschalteter Zündung nicht erreichbar. Ein Fehler ist aber abgelegt; genauen Wortlaut weiß ich nimmer - war aber sowas wie Leuchtweitenregulierung rechts oder sowas...
Zweitens, ich bin mir ganz sicher, dass es nicht das normale Hoch- und Runterfahren der Scheinis ist. Runter geht meist problemlos, hoch ist es ein deutlich sichtbares Ruckeln. Beide Scheinis bleiben dann auch in der Regel auf unterschiedlich hohen Positionen stehen...
Vielleicht kann ich ja mal ein Video machen - wenn ichs irgendwie hochladen kann.Der Verzweifelte.
Das klingt dann aber weniger nach defekten Sensoren, defekten STGs oder so, sondern eher nach defekten Motoren, wenn es ruckelt.
Gruß
Rainer
Rainer - das wäre der Super-GAU!
Motoren können laut Audi nicht getauscht werden - das bedeutet neue Scheinis für 650€ pro Stück! 😰
Damit will ich mich erstmal net abfinden - werd mal das Handschuhfach abschrauben und nach dem STG schauen, ggf. tauschen und auch die Kontakte der Sensoren mal checken.
Danke für Deine Hilfe,
der Frustrierte.
Hi,
wenn Du in Erfahrung bringen könntest, ob die Stellmotoren für die aLWR vom Passat 3C mit Xenon (auch Scheinwerfer von Valeo) identisch sind, dann könnte ich damit dienen.
Gruß
Rainer
so, wollte mich auch nochnmals zurueckmelden mit der loesung meines themas:
bei mir war das zuleitungskabel im(!) enstprechenden schutzschlauch zum neigungssensor abgebrochen. scheinbar ernmuedungsbruch oder so...
freund hat mir das kabel repariert, alles wieder bestens...
so long! g.