Dyna 2005 "verschluckt" sich

Harley-Davidson

Hallo Leute,

habe bei meiner 05er Dyna immer wieder das Gefühl, dass sie sich verschluckt, oder stottert oder wie soll ich das beschreiben, sie fällt ganz vom Gas ab und zieht dann wieder ruchartig an.

Ist das eine Einstellungssache oder ist das typisch Harley?

Habe eine man.Kess-Tech Tüten, offen dran.

Brauch ich einen anderen Lufti, wenn ja welchen könnt ihr mir empfehlen, SE vielleicht?

Gruß Thomas

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von canadien


Moin ich hatte dasselbe Problem mit meiner 05 er Dyna also selbes Modelljahr da war es letztendlich die im Tank verbaute Kraftstoffpumpe die keinen regelmäßigen Druck aufbaute,neue Pumpe damals noch auf Garantie und alles war gut,bis heute keine Probleme mehr!!!!
Gruß aus Hamburg

Hi canadian,

welche Auspuffanlage fährst Du? Offen, geschlossen?

Hi ich fahre ne Kess 101 DB offener k&N Filter und Powercomander,also nach Deiner Aussage tippe ich auf die Pumpe denn das war bei mir genau das gleiche!!!!
Gruß Canadien

Hi Canadian,

wenn es die Pumpe wäre, wäre das nicht beim Fehlerauslesen beim Dealer als Fehler gemeldet worden?

Was kostet so eine Pumpe, bei 40-50 € würde ich das einfach ausprobieren.

Gruß Thomas

Nee,nee da täuscht Du Dich der Fehler taucht leider nicht im Fehlerspeicher auf weil es mit dem Kraftstoffdruck zu tun hat,hat bei mir auch ein paar Tage gedauert bis die den Fehler lokalisiert hatten,keine Ahnung was die Pumpe kostet da es bei mir ja noch Garantie war aber billig wird das nicht!!!!
Gruß Canadien

Ähnliche Themen

Hi,

der Motor mit seiner Ansaug-und Auspuffseite ist ein abgestimmtes System. Jede Änderung an diesesm System ohne Angleichung des Steuergerätes (bei Einspritzmotoren ohne Sondenanschlüsse vorzugsweise mittels PowerCommander) oder Abstimmung des Vergasers bringen i.d.R. Macken im Laufverhalten mit sich.

Auch sollte man von vorn nach hinten arbeiten, sprich, ohne entsprechende Änderungen der Ansaugseite (SE oder K&N RK3909 Filterkit) ist es wenig sinnvoll, den Auspuff auf hohen Durchsatz zu gestalten, wenn (mangels gesteigerter Luftzufuhr) kein höherer Durchsatz gewährleistet ist bzw. stattfindet. Was nutzt der beste Sound,wenn das Ding läuft wie eine Karre Mist?!.

Empfehlenswert ist das K&N Kit, wenn man den ovalen Luftfilterdeckel weiter fahren will. Durch die ovale Ausgestaltung der Grundplatte dieses Kit, haben Schallreflektionen wenig Ansatzfläche und das Filter läuft bis zu einem Geschwindigkeitsbereich von knapp 170 km/h nahezu genauso unauffällig wie mit dem OEM Gehäuse.

Nicht vergessen, die Gemischaufbereitung sauber abzustimmen, dann gibts auch Null Probleme beim Laufverhalten des nun deutlich agileren Aggregates.

Gruß, silent

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Hi Canadian,

wenn es die Pumpe wäre, wäre das nicht beim Fehlerauslesen beim Dealer als Fehler gemeldet worden?

Was kostet so eine Pumpe, bei 40-50 € würde ich das einfach ausprobieren.

Gruß Thomas

Hallo Thomas

Laut Werkstadthandbuch kann ein freundlicher doch den benzindruck messen!
Das kann doch nicht die Welt kosten.
Gruß Micha
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen