DWA oder Akku wechseln
Hey Leute
Laut Werkstatt ist mein DWA kaputt das Teil soll 150 kosten... Hab ich da was falsch verstanden oder kostet nur das Signalhorn so viel oder alles zusammen(Akku-Horn-etc) ich hab gelesen das auch einfach nur ein Akku Austausch ausreichen würde.... Wer kann mir sagen ob man dies selbst auch machen kann oder doch lieber den "Profis" überlassen soll
Lg und Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Das sind die für die Hupe, sie werden Betätigt über den GROSSEN BUZZER auf dem Lenkrad.
Das Horn für die DWA sitzt im rechten Radkasten.
Noch ein Tipp:
Du musst die Radhausschale ausbauen, sonst kannst du es nicht sehen.
30 Antworten
Aber wieso hat der zwei Hupen wenn der TE nur einen Ton hört 😉 😁 😕 ???
Zitat:
@Chill_and_Cook schrieb am 22. September 2015 um 21:58:42 Uhr:
Masterb2k
Kein Witz an beiden Seiten direkt hinter den Nebelscheinwerfern sitzt je 1 Signalhorn
Ja, das ist richtig. Es handelt sich dabei um den Hochtöner und den Tieftöner deiner ganz normalen Betriebshupe. Die Tieftöner sterben schon mal häufiger, so dass man sie austauschen muss.
Wenn deine DWA nicht funzt, bzw dein Alarmhorn defekt ist, löst es keinen akkkustischen Alarm mehr aus. Diese Teile gehen auch gerne nach ein paar Jahren kaputt weil ihr Akku den Geist aufgibt. Dieses Alarmhorn sitzt genau dort, wo masterb2k es beschrieben hat. Unterm rechten Kotflügel in einer separaten Metallbox am Rahmen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. September 2015 um 22:19:58 Uhr:
Aber wieso hat der zwei Hupen wenn der TE nur einen Ton hört 😉 😁 😕 ???
Weil eines der beiden Hörner defekt ist. Wie schon geschrieben kommt das nicht selten vor, meist ist der Tieftöner hin, dadurch klingt die Hupe erbärmlich. Sind beide funktionsfähig hört es sich auch nach Doppeltonhorn an.
Zitat:
@Chill_and_Cook schrieb am 22. September 2015 um 21:58:42 Uhr:
Masterb2k
Kein Witz an beiden Seiten direkt hinter den Nebelscheinwerfern sitzt je 1 Signalhorn
Ich geb bald auf. Wenn du alles weißt, warum zur Hecke fragst du dann hier?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 23. September 2015 um 04:01:52 Uhr:
Ich geb bald auf.
Na komm! Ein bisschen Geduld wirst du doch mit den Jungs noch aufbringen können 😁
Danke für die vielen Antworten.. Wenn ich gewusst hätte das ein hoch und ein Tieftöner verbaut ist hätte ich ja net so dumm gefragt??
Ich dachte eben das eins das DWA davon ist... Aber jetzt weis ich es ja besser😉
Vielen Dank für die Geduld xD
was redest du da? Du hast eingangs erwähnt laut Werkstatt ist deine DWA-Tröte hops.
Ja... Und ich dachte das das DWA eines von diesen beiden sein könnte... Nun weis ich es ja.. Also vielen Dank ??
aber du sagst doch, dass aus einer Hupe nix kommt - ist also beides Hops? DWA-Hupe und Hupe?
Hallo Leute,
Das hab ich auch mal gemacht und die DWA Horn erneuert. Die Alte hab ich aufgemacht; hier gibt es einige Bilder. Im Theorie kann mann die Akku ersatzen aber es ist swierich die Gehause wieder Wasserdicht zu bekommen.
Gruss
Hans
Hi, danke für die Bilder. es scheint als würde meine DWA sich verabschieden nach einer total leer gelaufenen Starterbatterie. Auto stand 3 oder 4 Wochen mit Ruhestromproblem. Die DWA hat bei niedriger Spannung sicher ausgelöst und das Auto stand so lange bis die Batterie ganz tot war. Ging nicht mehr per FFB auf. Mit Starthilfekabel und 10 min warten nicht anbekommen. Ein Starterkoffer hat geholfen.
Seitdem sind auch die Töne der DWA beim verriegeln und entriegeln extrem leise.
ich probiere mal den Akku zu tauschen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 3. Januar 2020 um 01:39:44 Uhr:
Hi, danke für die Bilder. es scheint als würde meine DWA sich verabschieden nach einer total leer gelaufenen Starterbatterie. Auto stand 3 oder 4 Wochen mit Ruhestromproblem. Die DWA hat bei niedriger Spannung sicher ausgelöst und das Auto stand so lange bis die Batterie ganz tot war. Ging nicht mehr per FFB auf. Mit Starthilfekabel und 10 min warten nicht anbekommen. Ein Starterkoffer hat geholfen.
Seitdem sind auch die Töne der DWA beim verriegeln und entriegeln extrem leise.ich probiere mal den Akku zu tauschen.
Tausch lieber deine Batterie, dann geht auch die DWA-Hupe wieder. War bei mir ähnlich als die Batterie nicht mehr die volle Leistung brachte. Neue Batterie rein und schon funktionierte auch die DWA wieder wie sie sollte, incl der LED an der Fahrertür.
@passatsucher Ich hatte mir zwar eine neue gekauft, die Starter-Batterie war damals aber nicht das Problem. Die AGM aus 2014 läuft sogar heute noch in einem B6 ohne Schwierigkeiten bei den Minusgraden, die wir vor kurzem hatten. Ich hab sie in den letzten Monaten bestimmt paar Mal geladen oder als Starthilfe Batterie genutzt und in der Zeit 1 oder 2 mal die Recond Funktion vom CTEK laufen lassen. Ich wunder mich selber, weil die damals bestimmt 3 Wochen lang fast gar keine Spannung mehr hatte.
Habe die DWA dann abgeklemmt gehabt per Sicherung wegen anderer Prioritäten. Heute hab ich das Ding mal ausgebaut und geöffnet. Keine Ahnung ob es in den letzten 13 Monaten passiert ist oder schon vorher. Aber so wie auf den Bildern, ist die Platine ja nicht mehr wirklich schön. Auch nach Isopropanol und Zahnbürste nicht wirklich besser. Ich habe im großen Auktionshaus fast neue DWA's für 25€ gefunden und denke das mit dem Akku lass ich sein. Zumal es in DE scheinbar keine gibt.
Den Deckel kriegt man mit einem dicken Teppich-/Cuttermesser aus Metall ganz gut auf. Man darf nur nicht zu tief rein stechen wegen der Platine.
Übrigens ist es eine 1K8951605B H11 SW9005 Cobra Automotive Made in Italy. Kein Datum erkennbar aber wird wohl die erste aus meinem B7 03/2011 sein.
Um die DWA raus zu bekommen- muss mann die Abriss-Schrauben ausflexen oder wie habt Ihr das gemacht?