DVD 800 Navi plötzlich schwarze Pixelpest!
Moin Leute,
Steige heute in meinen Insignia ein, fahre ein paar Kilometer...schwupps, von jetzt auf gleich ohne, dass ich es auch nur berührt hab, hab ich schwarzen Hautkrebs oder was auch immer auf'm Display.
Während meiner Fahrt hab ich das mal beobachtet...das Teil verändert sich. Wird mal größer, dann wieder kleiner...dann verändert sich die Form. Alles gaaaaaaaanz langsam und nur im einzelnen Pixelbereich. Mal bekommt der "Baum" nen Stamm unten dran...dann verschwindet der Pixelweise wieder usw.
Foto von dem Ding:
Jemand ne Ahnung woher das plötzlich kommt und wie man das wieder wegbekommt. Das seltsame ist ja, dass das Objekt seine Form verändert. Irgendwelche Kontaktschwierigkeiten? Wie kompliziert ist es, das Display auszubauen? Jemand Erfahrungen?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
So...um das Thema jetzt hier abzuschließen. Hab gestern mein 39 Euro Display aus China bekommen.
https://de.aliexpress.com/.../32739053329.html
Ist original von LG und funzt auch wunderbar.
Siehe Foto (noch nicht komplett wieder eingebaut sondern erstmal nur getestet).
Kann jedem nur raten wenn er Streifen oder wie bei meinem defekte Pixel auf'm Display hat, es so zu machen wie ich anstatt sich für 800 Euro das komplette Modul bei Opel zu kaufen. Der Displaytausch ist mega einfach.
Komplettes Modul herausnehmen, Gehäuse aufschrauben, Steuerplatine (also eigentlich die Grafikkarte) abnehmen, Flachbandkabel lösen, Kabel für Hintergrundbeleuchtung lösen, Display selbst herausnehmen (ist ein bisschen angeklebt oder klebt an ner Silikondichtung, mit ein bisschen Druck aber leicht zu entnehmen), neues Display rein und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen..Fertig!
38 Antworten
Klar wird alles in China hergestellt. Ich zweifle aber an das es sich tatsächlich um original LG Ware handelt. Bei einem Bekannten reichte schon ein LED Leuchtmittel aus China aus um den CAN Bus lahm zulegen.
Naja es ist nur das Panel 😉
Hier bekommst halt die kompl. Baueinheit.
Daher auch der "Preisunterschied" 😁
Haben Teile vom Aliexpress schon öfters als Zeitwertgerechte Reparatur verbaut (Rückfahrkameras, Panels, Schlüssel, Sensoren, etc.). alles läuft ohne Probleme.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 4. Januar 2018 um 07:00:06 Uhr:
Dann hoffe ich mal das es funktioniert und nicht nur so ein Billignachbau aus China ist der nicht nur nicht funktioniert oder eine schlechte Qualität hat, sondern auch noch deinen Can Bus zerstört.
Also, davon mal abgesehen, dass das Original von Opel auch "Made in China" ist...Laut Aufkleber auf dem Originaldisplay. Das Teil was ich bestellt hab sieht 100% identisch aus. Zumindest laut den Fotos. Rückseite, alle Löcher und Schrauben im Blech, die Kontakte für die Flachbandkabel, die Schutzfolien usw.
Wenn das ein Nachbau ist, ist er auf jeden Fall optisch gut gelungen! 🙂
Aber mal im ernst...Warum sollte ein 640x480 Pixel Display auch teurer sein? Da hat jedes Billigsmartphone für 50 Euro Endverbraucherpreis heute höhere Auflösungen.
Meins vom DVD 800 war damals von Sanyo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2018 um 21:13:58 Uhr:
Meins vom DVD 800 war damals von Sanyo.
Das meinst Du!
Foto 1 ist das Gehäuse des kompletten Display Moduls. Da ist aber noch quasi die Grafikkarte drin + das eigentliche Display. Und das ist Foto 2.
Da bei mir ganz offensichtlich das Display defekt ist...hab ich natürlich auch nur das bestellt.
OK, ich geb zu, damit war der 800 zu 38 Euro Vergleich ein wenig hinkend. Aber ich denke mal, dass in 99% aller Fälle nur das Display defekt ist...und dass man das dann bei Opel nicht austauscht sondern gleich das komplette Modul ist echt etwas frech für ein Ersatzteil was im Einkauf vielleicht 20 Euro kostet.
Und die Arbeit, um das Modul zu öffnen, das eine Flachbandkabel zu lösen, das Diplay austauschen und wieder zusammensetzen, würde ich mal auf 5 Minuten schätzen.
Opel kauft das Teil komlett ein und tauscht es dementsprechend auch nur komplett aus.
Wenn du es ausbauen kannst dann kannst du es natürlich zerlegen und nur das Display austauschen.
@SteWo101 sag Mal lässt sich die Blende um das Display leicht demontieren? Ich möchte im Sommer die Verkleidung rund um den Touchscreen abbauen, da sie zum einen ständig quitscht und sie in dem Zuge anschließend direkt noch Folieren.
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 5. Januar 2018 um 11:14:54 Uhr:
@SteWo101 sag Mal lässt sich die Blende um das Display leicht demontieren? Ich möchte im Sommer die Verkleidung rund um den Touchscreen abbauen, da sie zum einen ständig quitscht und sie in dem Zuge anschließend direkt noch Folieren.
Das ist nicht so schwierig....kleiner Schraubendreher (aber wirklich klein...so'n Uhrmacherding) musst die Ränder ein wenig abbiegen (der ist nur aus dünnem Blech)...dann kannst Du den Rahmen abnehmen.
Allerdings scheinst Du ein neueres Modell zu haben...meins ist ja kein Touchscreen. Musst Du gucken, ob das bei Deinem auch so geht.
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:50:11 Uhr:
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2018 um 21:13:58 Uhr:
Meins vom DVD 800 war damals von Sanyo.Das meinst Du!
Foto 1 ist das Gehäuse des kompletten Display Moduls. Da ist aber noch quasi die Grafikkarte drin + das eigentliche Display. Und das ist Foto 2.
Da bei mir ganz offensichtlich das Display defekt ist...hab ich natürlich auch nur das bestellt.
OK, ich geb zu, damit war der 800 zu 38 Euro Vergleich ein wenig hinkend. Aber ich denke mal, dass in 99% aller Fälle nur das Display defekt ist...und dass man das dann bei Opel nicht austauscht sondern gleich das komplette Modul ist echt etwas frech für ein Ersatzteil was im Einkauf vielleicht 20 Euro kostet.Und die Arbeit, um das Modul zu öffnen, das eine Flachbandkabel zu lösen, das Diplay austauschen und wieder zusammensetzen, würde ich mal auf 5 Minuten schätzen.
Jepp, genau das...
Bei den paar Euro ist es in jedem Fall einen Versuch wert nur das Display selbst zu erneuern.
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 5. Januar 2018 um 14:27:46 Uhr:
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 5. Januar 2018 um 11:14:54 Uhr:
@SteWo101 sag Mal lässt sich die Blende um das Display leicht demontieren? Ich möchte im Sommer die Verkleidung rund um den Touchscreen abbauen, da sie zum einen ständig quitscht und sie in dem Zuge anschließend direkt noch Folieren.Das ist nicht so schwierig....kleiner Schraubendreher (aber wirklich klein...so'n Uhrmacherding) musst die Ränder ein wenig abbiegen (der ist nur aus dünnem Blech)...dann kannst Du den Rahmen abnehmen.
Allerdings scheinst Du ein neueres Modell zu haben...meins ist ja kein Touchscreen. Musst Du gucken, ob das bei Deinem auch so geht.
Ich denke PapaSchlumpf meint eher die Kunststoffblenden, da er von knarzen und folieren schreibt.
@PapaSchlumpf schau mal in meinen Blog. Der Rest der dort nicht beschrieben ist ergibt sich beinahe von selbst.
Zitat:
Ich denke PapaSchlumpf meint eher die Kunststoffblenden, da er von knarzen und folieren schreibt.
@PapaSchlumpf schau mal in meinen Blog. Der Rest der dort nicht beschrieben ist ergibt sich beinahe von selbst.
Das abbauen des Displaygehäuses (also das aus Plastik inkl. Lüftungsschlitze usw.) ist sogar noch einfacher.
Einfach mal dieses Video anschauen. Ist zwar auf english...aber gucken und einfach nachmachen.
Zitat:
@PapaSchlumpf. schrieb am 5. Januar 2018 um 19:45:05 Uhr:
Die ist gemeint
Wird wahrscheinlich ähnlich gehen wie in dem Video...auch wenn das da die alte Mittelkonsole ist.
Also Ascher raus, Zierleisten ab, Schrauben (4Stück Sechskant 7mm) raus, Bedienkonsole inkl. Displaygehäuse abnehmen...und dann musst Du gucken wie es weiter zu zerlegen ist. Ist bestimmt nicht schwer.
Das einzige was ich zu Deinem System gefunden hab ist das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ykoPNkRpVTo
Leider zeigen die da nur wie es bereits herausgebaut ist...aber vielleicht kannst Du ja trotzdem irgendwie erkennen, wie das befestigt war.
@SteWo101 . Besten Dank 🙂