Durchschnittspreis-Angebote bei mobile für meinen Diesel fallen und fallen!
mobile.de Durchschnitts (Angebots) Preis:
16.12.2016 25.205€
22.12.2016 23.064€
26.12.2016 23.186€
01.01.2017 22.697€
Und es fällt und fällt.
So werde ich mein Auto, siehe unten, niemals los! Ich krieg die (Diesel-) Krise !
Ich habe allerdings die Hoffnung, dass die Euro6 Fahrzeuge nochmal irgendwann höher gehandelt werden und dann bekomme ich hoffentlich noch einigermaßen Geld für das Auto.
Will ja meine 2 Golfs beide verkaufen und auf Hybrid und E-Auto umsteigen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Das Problem:
Der Wagen ist viel zu hoch im Preis angesetzt. Bei Händlern bekommt man identische Autos für 3 - 4000€ weniger. Auch hat der Wagen einen Händler Einkaufspreis von 18 - 20000€. Darüber hinaus sollte es bekannt sein, das man bei Autos im ersten Jahr am meisten Geld verbrennt. Ansonsten erschließt sich auch mir nicht so richtig der Sinn und Zweck dieses Threads. Ich denke aber der Hintergedanke ist der, das der TE meint seinen Wunschpreis nicht erreichen zu können, weil es diese Abgasgeschichte gab.
69 Antworten
Gebrauchtwagenkäufer sind geizig oder anders gesagt preisbewusst. Für 27K würden sich die meisten kein Golf kaufen, da wird dann auf Extras verzichtet und lieber eine höherere Klasse gewählt.
Ein SUV ohne Ledersitze ist auch ein Ladenhüter, weil es in dieser Fahrzeugklasse unüblich ist. Die Extras in deinem Golf sind auch unüblich und selten anzutreffen, so dass du die Extras nicht bezahlt bekommst. Nach einem Jahr grob 35% unter Liste, ist jetzt auch kein Schnapper. Meine C-Klasse habe ich als Jahreswagen 50% unter Liste bekommen, finde dein Golf zu teuer.
Jein:
Auf der einen Seite kaufen sich Leute für ca. 20.000 Euro einen Passat mit weniger Ausstattung,
auf der anderen Seite kaufen sich Leute einen voll aufgemotzten Polo für viel zu viel Geld.
Also: Die Aussage, dass Leute lieber für das Geld ein größeres Auto mit weniger Ausstattung kaufen, teile ich nur teilweise, da das Geschmackssache ist.
50% vom Listenpreis nach 1 Jahr finde ich schon einen heftigen Nachlass.
Gehe grundsätzlich eher davon aus, dass ein Fahrzeug nach 3 Jahren die Hälfte vom Listenpreis oder nach 4 Jahren die Hälfte vom Neupreis kostet, so etwa.
Bei Deinem C-Klasse Schnäppchen hat bestimmt sonst noch ein Faktor eine Rolle gespielt.
Grundsätzlich glaube ich , ohne es nun zu prüfen, nicht, dass ein C-Klasse nach 1 Jahr noch die Hälfte kostet
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:06:58 Uhr:
Bei Deinem C-Klasse Schnäppchen hat bestimmt sonst noch ein Faktor eine Rolle gespielt.
Grundsätzlich glaube ich , ohne es nun zu prüfen, nicht, dass ein C-Klasse nach 1 Jahr noch die Hälfte kostet
Als ich im März 2010 meine damals 1 Jahre alte C-Klasse W204 gebraucht gekauft habe. (das Auto hatte ca. 25tkm runter) da habe ich für das Fahrzeug 28.500€ bezahlt. Listenneupreis war knapp 44.000€! Auch andere Fahrzeuge mit vergleichbarer Ausstattung bewegten sich in diesem Preisrahmen +-1500€ je nach Händler oder weil die Ausstattung nicht zu 100% identisch war.
25tkm für einen Jahreswagen ist aber auch schon viel. Die meisten einjährigen bei VW liegen eher bei 10tkm oder darunter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 2. Januar 2017 um 10:54:06 Uhr:
Meine C-Klasse habe ich als Jahreswagen 50% unter Liste bekommen, finde dein Golf zu teuer.
Das kann ich mir so nicht vorstellen,es sei denn es handelt sich dabei um ein altes Modell,Unfallwagen,Ladenhüter oder ex Mietwagen mit hoher Laufleistung
Bei Jahreswagen würde ich von max 35% ausgehen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. Januar 2017 um 11:30:59 Uhr:
25tkm für einen Jahreswagen ist aber auch schon viel. Die meisten einjährigen bei VW liegen eher bei 10tkm oder darunter.
Und?
Man muss sich von dem Gedanken verabschieden das eine höhere Laufleistung gleich Tausende an Euro weniger einbringt. Der Tiguan 1 von meinem Vater war 13 Monate alt und hatte 23tkm runter. (Werkswagen von VW) war aber gerade einmal 500€ günstiger als ein 1 Monate Jüngerer und bis auf die Außenfarbe identischer Tiguan 1, der nur etwas über 8tkm runter hatte.
Man kann auch mal beispielsweise bei DAT Gebrauchtwagenwerte schauen. Da ist es Beispielsweise so das ein 5 Jahre alter Golf 6 Variant Highline mit der damals größten Diesel Maschine und allem Schnick-Schnack mit 100tkm mal gerade 2000€ mehr einbringen würde als das identische Fahrzeug mit 150tkm. Kann jeder mal bei Interesse durchspielen.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:32:07 Uhr:
Das kann ich mir so nicht vorstellen,es sei denn es handelt sich dabei um ein altes Modell,Unfallwagen,Ladenhüter oder ex Mietwagen mit hoher Laufleistung
Bei Jahreswagen würde ich von max 35% ausgehen
Glaub es ruhig. Gerade die C-Klassen sind bei Mercedes das, was bei VW der Golf ist. Da gibt es Modelle wie Sand am Meer und man kann durchaus Schnäppchen machen ohne das die o.g. Kriterien zutreffen. 35 - 40% sind auch dort normal. Und wenn das Auto dann vielleicht noch irgendeine "komische" Ausstattung hat, purzeln auch dort die Preise. Ich hätte damals eine nahezu identische C-Klasse für 25.000€ kaufen können. Die Krux an der Sache => Schneeweiße Stoff Innenausstattung 🙄
Das letzte Inserat lag dann irgendwo bei 22.500€ und dann war der Wagen zumindest bei dem Händler wo ich gekauft hatte, nicht mehr inseriert. Listen Neupreis lag auch um die 44.000€
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. Januar 2017 um 11:56:04 Uhr:
35-40% sind aber noch keine 50%
Echt? Ich weiß auch warum, weil 50 eine größere Zahl als 35 oder 40 ist 😉
Nein kein Unfallwagen, kein altes Modell, gekauft von Mercedes mit JungeSterne Garantie, 20tkm, TÜV neu und Service neu.
Aber ein bissel übertrieben hab ich schon, genau gerechnet waren es 45% unter Liste und nein es war auch kein Schnäppchen oder sonst was, die Preise waren in diesen Regionen zu der Zeit. Markt war voll mit Jahreswagen, daher waren die Preise ganz ordentlich und viel wichtiger die Auswahl an Fahrzeugen.
Kann mir denken das das grad mit dem Golf so ähnlich ist und daher die Preise im Keller sind. Verstehe mich nicht falsch, auch ich würde mich freuen wenn die Autos erst nach 4 Jahren so viel Wert verlieren, aber das ist leider nicht so. Ein Schock bekommt man wenn man beim Händler Inzahung machen möchte, daher ist es gut Privat zu versuchen. Den Polo wollte unbedingt die Frau, daher gekauft, wobei 25% Rabatt auch nicht schlecht sind, natürlich Faktor "bald neues Modell"
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 2. Januar 2017 um 12:08:20 Uhr:
Nein kein Unfallwagen, kein altes Modell, gekauft von Mercedes mit JungeSterne Garantie, 20tkm, TÜV neu und Service neu.
Aber ein bissel übertrieben hab ich schon, genau gerechnet waren es 45% unter Liste und nein es war auch kein Schnäppchen oder sonst was, die Preise waren in diesen Regionen zu der Zeit. Markt war voll mit Jahreswagen, daher waren die Preise ganz ordentlich und viel wichtiger die Auswahl an Fahrzeugen.
Kann mir denken das das grad mit dem Golf so ähnlich ist und daher die Preise im Keller sind. Verstehe mich nicht falsch, auch ich würde mich freuen wenn die Autos erst nach 4 Jahren so viel Wert verlieren, aber das ist leider nicht so. Ein Schock bekommt man wenn man beim Händler Inzahung machen möchte, daher ist es gut Privat zu versuchen. Den Polo wollte unbedingt die Frau, daher gekauft, wobei 25% Rabatt auch nicht schlecht sind, natürlich Faktor "bald neues Modell"
Also TÜV neu bei einem Jahreswagen kann fast nur Ex-Mietwagen bedeuten. Insofern relativiert sich der Preis etwas. Da lassen sich schnell noch mal 5-10% drücken, so dass man in die Region von 40% kommt.
Da würde mich mal der Zustandsbericht nach Beendigung als Mieter interessieren...
Zitat:
@smicer schrieb am 2. Januar 2017 um 16:44:16 Uhr:
Also TÜV neu bei einem Jahreswagen kann fast nur Ex-Mietwagen bedeuten. Insofern relativiert sich der Preis etwas. Da lassen sich schnell noch mal 5-10% drücken, so dass man in die Region von 40% kommt.Da würde mich mal der Zustandsbericht nach Beendigung als Mieter interessieren...
Nö nicht unbedingt.
Man kann sich mit dem Händler auch darauf einigen das der Wagen frischen TÜV bekommt. Außerdem gibt es auch massenhaft Langzeitmietfahrzeuge. Auch gibt es Händler, die jedes Auto mit frischen TÜV verkaufen ist ja von der Summe her nur eine Kleinigkeit.
Neuer TÜV bei einem Jahreswagen ist aber total sinnlos, da der erste nach 3 Jahren dran ist und ein neuer dann nur noch +2 Jahre bringt.
Nein auch kein Mietwagen, Händler hat kaum Nachlass gegeben, so dass neuer TÜV und eben Service mit Ach und Krach rausgehandelt wurden.
Nochmal, es war Preislich kein super super Schnäppchen. Es gab bei mobile sehr viele Angebote in dieser Preisklasse. Ich hab den auch vom örtlichen Mercedes Händler erworben und bin nicht mehrere km weit gefahren. Wenn ich Deurschlandweit gesucht hätte, dann wären bestimmt ein paar Hunderter noch drin gewesen. Die E-Klassen als Jahreswagen (W212 noch altes Modell) wurden zu der Zeit auch mit ähnlichen Rabatten verhökert. War am schwanken zwischen E und C. Die Anzahl der Angebot war auch deutlich höher als jetzt. Unser 1. Neuwagen, ein VW Sharan haben wir 2006 mit 130tkm und 4 Jahren für 65% unter Liste verkauft. Das die Autos erst nach ca. 4 Jahren die Hälfte vom Listenpreis kosten, ist ein Märchen. Ich kann mir auch gut vorstellen, das man jetzt einen Golf als Jahreswagen zu sehr attraktiven Konditionen bekommt.
Noch ist kein neuer Polo raus, es sind noch nicht einmal richtige Bilder vorhanden. Es ist "noch" ein aktuelles Modell. Habe vor ca. 2Wochen für ein Neu konfiguriertes Fahrzeug 25.x% vom VW Händler bekommen. Ich würde doch träumen wenn ich nach einem Jahr immer noch 65% des Listenpreises bekommen würde. Wenn ich in einem Jahr hier fragen würde, was der Polo noch wert ist, dann würdet ihr mich doch für blöd halten bei meiner Preisvorstellung von 65% des Listenpreises. Viel mehr rechne ich mit ca. 4-5000€ an Wertverlust, anders formuliert 45-50% unter Liste. Es ist nichts außergwöhnliches, ein Jahreswagen für 45% unter Liste zu bekommen.
Manche tun so als ob ich mit der C-Klasse Schnapper meines Lebens gemacht hätte.
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 2. Januar 2017 um 17:39:29 Uhr:
Neuer TÜV bei einem Jahreswagen ist aber total sinnlos, da der erste nach 3 Jahren dran ist und ein neuer dann nur noch +2 Jahre bringt.
Aber nicht wenn der Wagen etwas älter als genau 1 Jahr ist. Dann bekommt man oft 2 - 3 Monate mehr TÜV.