Durchschnittlicher Verbrauch GLA nach 10000KM
Servus GLA Fahrer!
Wo liegen eure langfristigen durchschn. Verbräuche (Thread richtet sich an User aller Motoren -Benzin/Diesel- innerhalb der GLA Baureihe) und vielleicht ist es ja für den ein oder anderen eine kleine Entscheidungshilfe für welchen Motor er sich beim Kauf entscheiden soll auch wenn natürlich jeder einen anderen "Gasfuß", Fahrprofil etc hat.
Eine Orientierungshilfe könnte es dennoch sein, wenn einfach jeder seine Rahmenbedingungen für das erreichte Ergebnis (so wie ich) kurz dazuschreibt.
Idealerweise wäre hier ein Langstrecken Vergleich der quer durch die Motorenpalette des GLA ab 10.000KM reicht.
Schön wäre es auch, wenn bitte keine Antworten von Probefahrern oder anderweitige Kurzzeittester kommen, da hier nicht wirklich der dort kurz "erfahrene" Wert einfach hochgerechnet werden kann/sollte.
Jetzt bin ich gespannt auf eure Posts und beginne auch gleich mit meinem Verbrauch nach 10.000KM
Fahrzeugdaten:
GLA 180 Benzin (122 PS)
Winter 17Zoll / Sommer 18Zoll Bereifung
Fahrprofil: 40%Stadt/20%Land/40%BAB
Laut "Ab Reset" seit KM Null
10324KM Gesamt
251,28h Betriebsstunden
41km/h Durchschnitt
8,8l Durchschnitt
Ich habe seit KM 0 bei der Werksabholung in Rastatt den Bordcomputer "Ab Reset" durchlaufen lassen und von Ende Juli bis heute 10.000KM gefahren. Es ist zwar einiges an Autobahnstrecke dabei, jedoch zieht der Stadtverkehr und die häufigen Staus zur Rushhour auf der BAB die Durchschnittsgeschwindigkeit auch wieder ziemlich runter.
Ich tanke ausschließlich SUPER E5 (niemals E10) und habe bisher auch noch keinen Meter im Eco Modus gefahren noch versuche ich den Verbrauch aktiv zu reduzieren was ich auch nicht möchte, weil für mich so ok ist wie es ist.
Guten Start in die Woche und
VG Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rooster100 schrieb am 12. Februar 2017 um 18:51:17 Uhr:
Hallo!Mein Lieblingsthema: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/750867.html
Zufrieden bin ich damit nicht. Das hat noch Luft nach unten.
Das sehe ich anders. Du fährst immerhin einen Benziner mit 122 PS, ein nicht gerade leichtes Auto und typisch SUV ist die windschnittigkeit auch reduziert im Vergleich zu einem normalen Kompaktauto. Dafür 6,85l Benzin auf 100 km echt schon ein guter Wert, in meinen Augen.
Mal so als Vergleich: Mit einem 4er Golf mit 75 PS hatte ich bei ähnlichem Fahrprofil- und Stil einen Durchschnittsverbrauch von deutlich über 8l auf 100 km.
35 Antworten
Zitat:
@jottlieb schrieb am 13. Februar 2017 um 16:01:15 Uhr:
Zitat:
@rooster100 schrieb am 12. Februar 2017 um 18:51:17 Uhr:
Hallo!Mein Lieblingsthema: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/750867.html
Zufrieden bin ich damit nicht. Das hat noch Luft nach unten.
Das sehe ich anders. Du fährst immerhin einen Benziner mit 122 PS, ein nicht gerade leichtes Auto und typisch SUV ist die windschnittigkeit auch reduziert im Vergleich zu einem normalen Kompaktauto. Dafür 6,85l Benzin auf 100 km echt schon ein guter Wert, in meinen Augen.Mal so als Vergleich: Mit einem 4er Golf mit 75 PS hatte ich bei ähnlichem Fahrprofil- und Stil einen Durchschnittsverbrauch von deutlich über 8l auf 100 km.
Denke ich auch. Mit dem "alten" B170 hatte ich 7.5, aber nur, wenn ich unter 130 blieb. Mit meinem GLA180 kämpfe ich noch, diesen Wert wieder zu erreichen. DGT auf E, sanfter Gasfuss. Ich komme der Sache näher.
Hallo!
Natürlich ist der Wert zufriedenstellend, wenn man sich die Verbräuche der anderen Community Mitglieder ansieht. Aber der Daimler gibt eine 5 vorm Komma vor. Da muss ich hin.
Mein alter Golf2 hatte ähnliche Werte wie der GLA. Das war vor 20 Jahren. Wo bleibt der Fortschritt? Was nutzen die ganzen Telematik- und Assistenzsysteme, wenn man beim Treibstoffverbrauch stagniert?
Gruß
Zitat:
@rooster100 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:57:24 Uhr:
Hallo!Natürlich ist der Wert zufriedenstellend, wenn man sich die Verbräuche der anderen Community Mitglieder ansieht. Aber der Daimler gibt eine 5 vorm Komma vor. Da muss ich hin.
Dann bau dir einen Rollenprüfstand in deine Garage ein.
Deswegen gibt es ja auch ab nächstes Jahr eine neue Vorgabe und Schäuble bekommt schon leuchtende Augen. Die Werksvorgabe steigt - die Steuerberechnung bleibt. Folge: Für neu angemeldete KFZ müssen demnächst 30% -200% mehr Steuern gezahlt werden.
Ich habe früher schon immer nur auf den Stadt-Verbrauch geachtet, das kam auch immer für mich hin (wohne zwar auf dem Land, habe aber mehrere Steigungen auf dem täglichen Weg). Seitdem die KFZ immer mehr für diese Prüfrunden optimiert wurden (unabhängig davon, ob dazu über Mogelsoftware die Abgasreinigung manipuliert werden), klappt das nicht mehr. Ich bin froh, wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch vom B170 wieder erreiche.
Bei den Prüfzyklen werden sämtliche Zusatzverbraucher deaktiviert, die Motoren sind warm, etc. Das kann eigentlich als Durchschnittsverbrauch nicht erreicht werden.
Zitat:
@rooster100 schrieb am 13. Feb. 2017 um 19:57:24 Uhr:
Aber der Daimler gibt eine 5 vorm Komma vor. Da muss ich hin.
Dann musst Du knallhart nach der Eco-Anzeige fahren, das hilft sehr wenn man sparsam fahren möchte...
GLArminius
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLArminius schrieb am 13. Februar 2017 um 21:27:10 Uhr:
Zitat:
@rooster100 schrieb am 13. Feb. 2017 um 19:57:24 Uhr:
Aber der Daimler gibt eine 5 vorm Komma vor. Da muss ich hin.
Dann musst Du knallhart nach der Eco-Anzeige fahren, das hilft sehr wenn man sparsam fahren möchte...GLArminius
Kommt trotzdem auf das Straßenprofil etc. an. Ich habe meistens komplett alles grün, Bonus-km ohne Ende, und dennoch 8l/100 lt. Anzeige
Zitat:
@roger1 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:27:13 Uhr:
Zitat:
@GLArminius schrieb am 13. Februar 2017 um 21:27:10 Uhr:
Dann musst Du knallhart nach der Eco-Anzeige fahren, das hilft sehr wenn man sparsam fahren möchte...GLArminius
Kommt trotzdem auf das Straßenprofil etc. an. Ich habe meistens komplett alles grün, Bonus-km ohne Ende, und dennoch 8l/100 lt. Anzeige
Spaß am Rande:
Wäre schön, wenn man nach jeder Fahrt die im Eco-Modus gesammelten Bonus-KM 1:1 in Payback Punkte gutgeschrieben bekommt, dann wird dadurch wenigstens indirekt der Literpreis subventioniert:-) was sich bei meinen durchschnittlichen 8,8 definitiv lohnen würde. Wo finde ich eigentlich den Eco-Modus ( haha,scherz ;-) )
VG Chris
Zitat:
@rooster100 schrieb am 13. Februar 2017 um 19:57:24 Uhr:
Hallo!Natürlich ist der Wert zufriedenstellend, wenn man sich die Verbräuche der anderen Community Mitglieder ansieht. Aber der Daimler gibt eine 5 vorm Komma vor. Da muss ich hin.
Ist das dein Ernst? Ist dir klar, wie diese Zahlen zu Stande kommen?
Oder anders gesagt: Solche Werte kann man in der Praxis nicht erreichen!
Zitat:
Mein alter Golf2 hatte ähnliche Werte wie der GLA. Das war vor 20 Jahren. Wo bleibt der Fortschritt? Was nutzen die ganzen Telematik- und Assistenzsysteme, wenn man beim Treibstoffverbrauch stagniert?
Auch hier muss ich wieder wundern. Der Fortschritt besteht daran, dass du bei extrem höherer Crashsicherheit, viel mehr Fahrkomfort und viel mehr Leistung nicht mehr Benzin verbrauchst als früher.
Aber gut, würde man den Motor in einen Golf 2 einbauen, dann würdest du vermutlich locker auf die unter 5l auf 100 km kommen, da Standgas für den Fahrbetrieb vollkommen ausreichen würde 😉
Vorschlag:Kleinwagen fahren.
Zitat:
@Moritzsen schrieb am 14. Februar 2017 um 14:50:05 Uhr:
Vorschlag:Kleinwagen fahren.
Oder so. Am ehesten müsste man den Golf 2 nämlich mit einem Auto wie dem VW up! vergleichen. Da kann man als Sparfreak dann auch mit dem Benziner 4,x Liter auf 100 km schaffen.
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 14. Feb. 2017 um 09:40:07 Uhr:
Wo finde ich eigentlich den Eco-Modus
Hallo,
eigentlich meinte ich die ECO-Anzeige im Bordcomputer.
Dort wird ja Beschleunigungsverhalten, Ausrollen bzw. Bremsen und konstante Fahrweise ausgewertet.
Wenn man sich davon leiten 'knechten' lässt, dann kann man wahrscheinlich maximal sparsam fahren. (Wer möchte?)
GLArminius
Hallo,
also ich fahre mir meinem GLA 250 mit 8,2 Liter im Durchschnitt. Finde den Verbrauch für so einen starken Benziner nicht wirklich zu hoch!
Einmal habe ich die schöne grüne Eco-Anzeige zusammengebracht! ;-)
Gruß Horvi
GLA 220 CDI 4MATIC 170PS
5,9 l / 100 km nach 2400km auf 17" Winterbereifung. Sehr zufrieden damit...
GLA 250 4Matic (Automatik)
Nach 8.000 km: 10,4 l/100 km Super E 5
5 % Landstraße, 15 % Autobahn, 80 % Stadtverkehr.
(Sommer 19 Zoll/ Winter 18 Zoll)
Der Verbrauch ist im Stadtverkehr noch vertretbar, könnte natürlich weniger sein. Auf Langstrecke Berlin/München einen Durchnittsverbrauch von 8,2 L bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 130-150 Km/h halte ich für zu hoch ...
Mein BMW 428i war da sparsamer ..🙂
PS: Der Durchnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer immer 0,5 L zu Gunsten von MB darunter .... 🙁
Der Optimismus des Bordcomputers ist mir auch schon aufgefallen. Leider reicht dieser immer nur bis zum nächsten Tankvorgang ....
Zitat:
@GeForce1 schrieb am 27. Februar 2017 um 11:36:23 Uhr:
Auf Langstrecke Berlin/München einen Durchnittsverbrauch von 8,2 L bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 130-150 Km/h halte ich für zu hoch ...
Mein BMW 428i war da sparsamer ..🙂
Der BMW 428i hat auch bauartbedingt einen geringeren Luftwiderstand als der GLA - und Allradantrieb hatte er wohl auch nicht...