Durchschnittlicher CO2 Ausstoß berechnen

Hallo,

ich habe ein Problem.
Wie kann ich denn den durchschnittlichen CO2 Ausstoß berechnen.
Ich habe eine definierte Anzahl an Fahrzeugen, kann unterteilen nach Benzin / Diesel und Flüssiggas. Zudem weiß ich wie viele Fahrzeuge Euro1, Euro2 usw. haben.
Leider kann ich keine Aussage über Klasse sowie Marke der Autos ziehen.
Wie kann ich damit die durchschnittliche CO2 Bilanz berechnen?
Gibt es eine Tabelle, die besagt das autos mit Euro 5 max. XX g Cor2/km ausstoßen dürfen? Oder eine andere möglichkeit?
Wie berechnet man z.B. den CO2 Ausstoß vom Berlin ?

Vielen Dank für die Hilfe!

35 Antworten

Zitat:

@DieselMicha23 schrieb am 28. November 2018 um 12:32:00 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 28. November 2018 um 11:20:51 Uhr:


Den e-tron fänd ich auch reizvoll, aber schwer zu finden. Mal davon ab, dass die Serviceintervalle, je nach Fahrprofil, ein absoluter Hohn sind. Ansonsten, tolles Auto, wenn auch technisch nicht der Hammer.

Serviceintervalle sind eine Unverschämtheit...so oft musste ich mit meinem Golf I Diesel vor über 20 Jahren nicht zum Ölservice!

Das meine ich. Unter Umständen schafft man es den Verbrenner nahezu nie starten zu lassen, muss aber trotzdem zum Ölwechsel, ständig. Einfach nur blöd.

Mit dem TGI läge man bei ca 10000g bei Erdgas und bei 00000g bei Biogas. Bei 30% Biogas fährst du also genauso grün.

Keine Ahnung, warum man Stromspreicher bewegen muss, solange noch aus Gas Strom hergestellt wird, zumal die Abgase bei beiden unkritisch sind.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 28. November 2018 um 13:40:57 Uhr:


Keine Ahnung, warum man Stromspreicher bewegen muss, solange noch aus Gas Strom hergestellt wird, zumal die Abgase bei beiden unkritisch sind.

Weil ein Gasmotor immer Gas verbrennt und so auf 80kWh Energie auf 100km kommt. Damit kann aber Gas GUD- Kraftwerk ca. 38kWh Strom herstellen und ein BEV mehr als 200km voran bringen UND mit den 42kWh Wärme ein Haus beheizen.

Verstanden? 2/3 der Energie UND natürlich auch an CO2 eingespart.

Der Gasmotor ist nicht mehr gut, nur weniger schlimm.

Sehr gut ist er nur noch im BHKW.

Ich rechne anders. Ein TGI benötigt 3,5 kg CNG, also ca 60 kWh. Im Gaskraftwerk mit 40% Wirkungsgrad werden daraus 24kWh Strom. Dann gibt es noch über 5% Netzverluste und 15-20% Ladeverluste. Also 24x0.95x0.85 sind ungefähr 19 kWh. Damit kommt der E-tron ca 125 Km weit.

Klar mit BHKWs unter Nutzung der Abwärme sieht das anders aus. Aber bis dahin ist und bleibt CNG sauberer.

Btw. ich habe alles zu Gunsten von Elektroautos gerundet 😉 und die neuen 1,5er Motoren werden noch effektiver sein. Bei meinem Fahrprofil.... viel AB..... liegen die sparsamer und die E-tron verbrauchen mehr.

E-Autos sind für die Stadt wegen der Rekurparation unschlagbar, aber da reicht auch ein Microlino oder E Go.

Ähnliche Themen

derzeit werden aber ca 70% der Gaskraftwerke im GUD Betrieb gefahren, der Rest steht im Wesentlichen sinnlos im Automatikbetrieb in der Ladschaft und wartet auf einen (seltenen) Einsatzbefehl. Laufzeit einer solchen Spitzenlast-Gasturbine (z.B. Berlin-Ahrensfelde) pro Jahr : ca 300...1000 Stunden, wobei allein 10 Stunden auf Kosten von Testläufen gehen. Kannst du also vergessen. Gas ist schon seit ca 10 Jahren viel zu teuer, um lediglich damit Strom zu machen.
Außerhalb der Winterperiode wird es noch schlechter mit deiner Rechnung, allein durch die erneuerbaren Energien.
Aber um beim Gas zu bleiben: Gasmotor (mit der 1979-er Technik) ohne Rekuperation: mittlerweile Steinzeit!
Gasmotor als RE im BEV- state of the art. Der ist dann wirklich sauber MIT großer, fast beliebiger Reichweite.

Man kann in jede Richtung schönrechnen. Fakt ist aber, dass beim derzeitigen Strommix ein TGI umweltfreundlicher ist als ein E-tron. Wenn man dann auch die Herstellung betrachtet, wird es noch extremer.
Ob ein Hybrid als Plug-in oder BEV , rein elektrisch oder noch ein Verbrenner am umweltfreundlichsten ist, hängt ja auch im wesentlichen vom Fahrprofil ab. Bei 90% AB mit über 150km pro Tag sieht es anders aus als bei 90% Stadt mit 20km pro Tag.

79 lag der Wirkungsgrad der Motoren woanders. Miller in Kombination mit VTG ist schon was Feines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen