Durchschnittlich 10,5 bis 11 Liter

Volvo C70 2 (M)

Hi,
Hab da mal ne frage fahre jetzt seit ca. 2 Monaten einen Volvo V50 1.8 Momentum und bin was das Fahrverhalten und den Kompfort betrift sehr zu frieden ,nur was mir echt Kopfschmerzen bereitet ist der Spritverbrauch der im Moment durchschnittlich bei ca.10,5 - 11 Liter liegt.Hat jemand erfahrungen damit ist das normal oderkann man da was machen .Oder kann es sogar sein das was mit dem Motor nicht stimmt ??

26 Antworten

also wenn man immer recht spritzig unterwegs ist sollte mich das nicht wundern / oder auch wenn der wagen nagelneu ist ... wenn der verbrauch auch bei recht untertouriger gemächlicher fahrweise / landstrasse so ist, haut da was nicht hin.

Also ich fahre viel stadtverkehr und ausserhalb fahre ich auch nicht schneller als 130

Stimmt, auch Kurzstrecke ist nicht gut für den Verbrauch, weil der Motor nie richtig warm wird und damit ständig im Kaltlauf unterwegs ist. Ich hab nur 5km zur Arbeit, im Winter kostet mich das einen Liter Diesel mehr auf hundert Kilometer. Weil der Wagen halt noch kälter ist.

Wie genau sieht also Dein Fahrprofil aus?

Im moment fahre ich sehr viel stadtverkehr ,ich würde sagen im Moment so ca.550 bis 650 km im Monat

Ähnliche Themen

Hat du den V50 neu gekauft? Wieviele km hast du drauf?
Kann vorkommen, das der Wagen neu ein wenig mehr verbraucht, und wenn du wirklich nur Stadt fährst... Ausserdem kommts drauf an, wenn du im Moment natürlich den Motor laufen lässt bis die Scheiben abgetaut sind (so wie ich) kann das auch einiges ausmachen...

Stell doch vor der nächsten Auutobahnfahrt den Boardcomputer auf Null, wenn er da immer noch 10 Liter anzeigt scheint echt was nicht i.O. zu sein. Mein Durchschnitt beim T5 liegt so um 9.5 Liter und ich fahre auch öfters Stadt.

Dein Verbrauch ist leider völlig normal für einen 1,8er Saug-Benziner in der Stadt in der kalten Jahreszeit... muss man hinnehmen. Die Prospektwerte sind nicht das Papier wert auf dem sie stehen. Mein 2,0er C30 nimmt sich 10,5 - 12,5 in der Stadt, das u.a. tat schon mein Alfa-Romeo 1,8TS anno 1997 oder mein Fiat 1,8er anno 1994, es hat sich nichts wirklich geändert, der Wirkungsgrad dieser Motoren ist immer noch derselbe, auch haben sie es nicht geschafft den Energiegehalt von Ottokraftstoff zu erhöhen ;0). Ein ganz wenig würde helfen diesen BMW "Sto+Go Shaice" einzubauen nebst Direkteinspritzung. Im echten Fahralltag in der Stadt bringt das aber auc h nur 1-1,5 l, höchstens. Ich möchte sowas nicht in meinem Auto haben wollen.

Gruss SV

Huch, dann ist ja der T5 (verhältnismässig) echt sparsam !

Bei nem 2-Liter-Motor 10.5 - 12.5 L finde ich ziemlich krass... Bist du schon Mal unter dem roten Bereich gefahren 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von sprint veloce


Dein Verbrauch ist leider völlig normal für einen 1,8er Saug-Benziner in der Stadt in der kalten Jahreszeit... muss man hinnehmen. Die Prospektwerte sind nicht das Papier wert auf dem sie stehen. Mein 2,0er C30 nimmt sich 10,5 - 12,5 in der Stadt, das u.a. tat schon mein Alfa-Romeo 1,8TS anno 1997 oder mein Fiat 1,8er anno 1994, es hat sich nichts wirklich geändert, der Wirkungsgrad dieser Motoren ist immer noch derselbe, auch haben sie es nicht geschafft den Energiegehalt von Ottokraftstoff zu erhöhen ;0). Ein ganz wenig würde helfen diesen BMW "Sto+Go Shaice" einzubauen nebst Direkteinspritzung. Im echten Fahralltag in der Stadt bringt das aber auc h nur 1-1,5 l, höchstens. Ich möchte sowas nicht in meinem Auto haben wollen.

Gruss SV

Naja, Autos aus dem Jahre 94 oder 97 haben deutlich weniger gewogen als die Panzer heute, insofern hat sich da schon was getan ... es wird nur durch das Mehrgewicht von bis zu einer halben Tonne wieder aufgefressen.😉

Hi!

Naja also ich denke mal der Verbrauch kommt bei reinem Stadtverkehr schon hin. Im reinen Stadtverkehr fahren wir unseren V50 2.4 auch mit 12l - 12,5l im Winter.

Ist aber wei gesagt reiner Stop & Go Verkehr.

mfg
chris

Hmmm... jetzt komm ich auch ins Grübeln.
Mein C70 T5 hat laut BC niemals weniger als 11,5 Liter auf 100km verbraucht (35% Stadt, 35% AB und 30% Landstraße), es sind jetzt knapp 2.500 km auf der Uhr. Kann das wirklich sein oder mißt nur der BC so komplett falsch? Ich hab bisher noch nicht wirklich genau mitgeschrieben, wann ich wieviel getankt habe und wie weit ich damit gekommen bin. Werd ich aber wohl mal machen müssen, um Klarheit zu bekommen 🙁

Hallo.
Ich bin auch Laternenparker, der früh bei gefrorenen Scheiben schon mal laufen lässt, rolle dann 2,5 km den Berg runter in die Stadt auf Arbeit und abends mit teilweise kurzen Umwegen den Berg wieder hinauf. Habe jetzt in der Jahreszeit auch 10,5-11 Liter im Durchschnitt. Im Sommer lag ich mit dem gleichen Fahrprofil bei 9-9,5 Liter. Die Jahreszeit und Außentemperatur macht schon was aus.
Ich fahre aber auch viel nach Tschechien tanken und da liegt der Verbrauch auf der Rückfahrt über Land bei 6,5 Liter. Alles laut Bordcomputer, der aber durch Nachrechnen ziemlich genau anzeigt.

Motor ist der 1.8er aus der Signatur.

Sorry Doppelpost

@KometMUC:

Zitat:

Hmmm... jetzt komm ich auch ins Grübeln.

Mein C70 T5 hat laut BC niemals weniger als 11,5 Liter auf 100km verbraucht (35% Stadt, 35% AB und 30% Landstraße), es sind jetzt knapp 2.500 km auf der Uhr. Kann das wirklich sein oder mißt nur der BC so komplett falsch?

Meiner liegt bei 8.75 über das letzte halbe Jahr im Spritmonitor verfolgt (kann ich empfehlen):

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/185250.html

Ich hab 40% Land, 50% Autobahn, 10% Stadt. Aber Schweizer Autobahnen kann man ja fast als Überlandstrecken werten... Dafür hauen Pässe-Fahrten dann so richtig rein, siehe diesen Sommer 😁...

Der BC zeigt bei mir immer oft ca. 1 Liter zu viel an. Im Sommer aber auch manchmal 0,5 zu wenig. Ich nehme an, die Abweichung nimmt zu, je mehr Stadtverkehr man fährt.

Zitat:

Original geschrieben von sprint veloce


Dein Verbrauch ist leider völlig normal für einen 1,8er Saug-Benziner in der Stadt in der kalten Jahreszeit... muss man hinnehmen. Die Prospektwerte sind nicht das Papier wert auf dem sie stehen.

Die Prospektwerte sind natürlich wie bei jedem anderen Hersteller auch "optimale Werte", die bestimmt nicht bei Kaltstarts mit Minustemperaturen gemessen wurden.

Ich habe allerdings keine Probleme die Prospektangaben zu erreichen oder zu unterbieten wenn die Bedingungen stimmen (trotz Klima, Tageslicht und breitere Reifen).

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen