durchgerostet unter Wagenheberaufnahme
Hallo,
ich wollte heute meine Winterreifen wechseln, und siehe da vorne rechts als ich an dem gummistropfen hochboken wollte ging das Blech rein, nach genauerem hinsehen habe ich gesehen, dass das Blech unterhalb des Stopfens wo normal der Benz Waagenheber angesetzt wird durchgerostet ist. hat da jemand Erfahrung mit der Rep? Gibts da ein Reparaturblech? Danke euch+VG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Besser ist es den Schweller zum Teil auszutauschen ,als die Löcher einzeln zu"flicken"..es spart Zeit und Geld..
Ich bin Fahrzeugbauer von Beruf und habe dies schon sehr häufig gemacht..( auch beim w202) und der Teilaustausch hat sich immer bewährt.. Ich selbst fahre einen C230K Bj12/96..der auch nicht ganz vom Rost verschont wurde..zum Glück nur "optische" Rostmängel(Antennenloch,Fensterkante,usw)
kleine Löcher oder einzele Schäden kann man mit nem Blech reparieren..da der Aufwand überschaubar ist,und ich mir evtl das Lackieren sparen könnte, großflächige schäden..oder schäden an stabilen Ecken und Flächen (Wagenheberaufnahme) gibt dann schon eher zu denken,denn bis eine so stabile Aufnahme durch ist,das braucht schon seine Zeit,was glaubt Ihr dann wie das "normale"Blech drumherum aussieht?
Beim "einflicken" von Blechen verbrennt die Grundierung vom Blech,beim Schweißen ,welches wieder neue Angriffsfläche für Rost ist,beim Austausch kann man die ganze Fläche behandeln,verschweißt wird mit ner Punktzange,da verbrennt nicht soviel,da auch nur der Falz verschweißt wird,und dieser wird noch mit Dichtmasse versiegelt.. NACH der Lackierung dann die Hohlraumversiegelung rein..das hält fast ewig!!
kleiner Tip noch zum Schluß... Abdeckstopfen,usw. mit Dichtmasse oder ähnlichen zusätzlich einkleben,so kann man den nicht verlieren,aber wenn man daran muß,läßt er sich besser lösen,als wenn man Kleber benutzen würde..
Kostenpunkt :
Teilaustasch vom Schweller.. ca. 3std.. a 78 Euro/Std
Material ca. 100,-Euro
Schweller lackieren ca. 120,-Euro
der Preis ist großzügig gerechnet..aber bei solchen Rep.machen Werkstätten gerne Pauschalpreise!!
Gruß..
12 Antworten
hallo,
ich hab mir das heute nochmal angesehen, da muß definitiv der einstieg gewechselt werden zumindest die ersten 50 cm von vorne herein......so ein mist, sch.... rost an der kiste, hat jemand ne ahnung wie aufwendig der tausch ist?
Hmm.. ich glaub ich meld mich mal im Club der Beteiligten an, hab letzt den Gummipfropfen verloren und nen neuen reingemacht... das sah schon alles nich soo lecker aus... Wenn du da mal was erfolgreich unternommen hast, wär ich erfreut davon zu lesen 🙂
Grüße
Stefan
hab bei ebay nen original schweller gesehen an dem auch das vordere teil abgesägt war, ich bin wohl nicht der einzigste an dem der schweller durch ist:-) hab heute bei benz gefragt was das austauschen kostet bin mal gespannt, meld mich morgen wieder dazu, trenn mich nur ungern von dem auto hab jetzt 240.000km drauf und die letzten 150.000 außer filterwechsel,bremsen und nen wackler am kombischalter nix gehabt.....nur der rost plagt
Meiner muss auch noch bissle durchhalten, hab ihn jetzt seit 100.000km, 200tkm hat er jetzt drauf, sprich grad mal eingefahren 😁 Sonst hab ich keinerlei Probleme mit dem Rost, die Stelle wär mir auch nich aufgefallen wenn ich nich diese bescheuerte Wurzel mitgenommen hätte 🙁
Ähnliche Themen
Besser ist es den Schweller zum Teil auszutauschen ,als die Löcher einzeln zu"flicken"..es spart Zeit und Geld..
Ich bin Fahrzeugbauer von Beruf und habe dies schon sehr häufig gemacht..( auch beim w202) und der Teilaustausch hat sich immer bewährt.. Ich selbst fahre einen C230K Bj12/96..der auch nicht ganz vom Rost verschont wurde..zum Glück nur "optische" Rostmängel(Antennenloch,Fensterkante,usw)
kleine Löcher oder einzele Schäden kann man mit nem Blech reparieren..da der Aufwand überschaubar ist,und ich mir evtl das Lackieren sparen könnte, großflächige schäden..oder schäden an stabilen Ecken und Flächen (Wagenheberaufnahme) gibt dann schon eher zu denken,denn bis eine so stabile Aufnahme durch ist,das braucht schon seine Zeit,was glaubt Ihr dann wie das "normale"Blech drumherum aussieht?
Beim "einflicken" von Blechen verbrennt die Grundierung vom Blech,beim Schweißen ,welches wieder neue Angriffsfläche für Rost ist,beim Austausch kann man die ganze Fläche behandeln,verschweißt wird mit ner Punktzange,da verbrennt nicht soviel,da auch nur der Falz verschweißt wird,und dieser wird noch mit Dichtmasse versiegelt.. NACH der Lackierung dann die Hohlraumversiegelung rein..das hält fast ewig!!
kleiner Tip noch zum Schluß... Abdeckstopfen,usw. mit Dichtmasse oder ähnlichen zusätzlich einkleben,so kann man den nicht verlieren,aber wenn man daran muß,läßt er sich besser lösen,als wenn man Kleber benutzen würde..
Kostenpunkt :
Teilaustasch vom Schweller.. ca. 3std.. a 78 Euro/Std
Material ca. 100,-Euro
Schweller lackieren ca. 120,-Euro
der Preis ist großzügig gerechnet..aber bei solchen Rep.machen Werkstätten gerne Pauschalpreise!!
Gruß..
Erstklassige Beschreibung und grünen Daumen von mir.
Bei 500 Euro für einen Schweller und BJ 95 sitzt die Angst im Nacken, im Laufe
einer bestimmten Zeit weiteren Rost schnell wie die Post am Wagen zu haben.
hallo
danke dir für die sehr ausführliche beschreibung...ich ahbe heute von mercedes das angebot erhalten, ca 50 cm lang wird der schweller ausgetauscht, kosten 400,-euro incl.mwst, denke werde das machen lassen, zumal ich bisher von der werkstatt nur saubere arbeit geleistet bekommen habe........die haben mir auch gesagt 3 h arbeit+schweller+wachs+lackieren, was sind denn 400 euro schon ich bin die letzten 5 jahre ohne rep kosten gefahren, bei einem neuwagen wären die in 3 monaten an wertverlust weg....nochmal danke+vg dummyb
ich hätte die mal bei Mercedes gefragt wie so etwas durchrosten kann!?? Flugrost ok, aber durchrosten ist dann doch noch etwas anderes! Ich hätte mal gefragt wann die denn die Autos mal vollverzinken wollen so wie es Audi schon seit 20 Jahren hinbekommt??! Sorry aber sowas darf einer Premiummarke einfach nicht passieren!
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, ich muß es aber loswerden:
Wenn die Audis soooo gut sind, warum fahren dann mehr alte Benze als alte Audis rum? Irgendwas schein an den Beringten nicht langlebig zu sein....
PS: Die Horchs sind aus verzinktem Blech gefertigt, nicht vollverzinkt. Schnittkantenrost haben die auch; sogar auf´m Dach.
einfach zu beantworten: die alten benze sind nicht kaputt zukriegen von der technik her, außer der rost macht sie kaputt
Zitat:
Original geschrieben von dummyb
hallo
danke dir für die sehr ausführliche beschreibung...ich ahbe heute von mercedes das angebot erhalten, ca 50 cm lang wird der schweller ausgetauscht, kosten 400,-euro incl.mwst, denke werde das machen lassen, zumal ich bisher von der werkstatt nur saubere arbeit geleistet bekommen habe........die haben mir auch gesagt 3 h arbeit+schweller+wachs+lackieren, was sind denn 400 euro schon ich bin die letzten 5 jahre ohne rep kosten gefahren, bei einem neuwagen wären die in 3 monaten an wertverlust weg....nochmal danke+vg dummyb
Gute Einstellung!!! Machen lassen!!!
Kleine Korrektur allerdings: 400 € bist Du bei einem Neuwagen eher eher in drei Tagen denn in drei Monaten los! Habe heute mal nach einem s204 geschaut. Für einen aus 5/2008 mit 13.000 km und guter Ausstattung ruft meine MB-Niederlassung 25.000 € auf. Listenneupreis mit der Ausstattung: ca. 43.000 €!!!! Macht einen Wertverlust von 18.000 € in 15 Monaten. Unglaublich!
ist ja wahnsinn der wertverlust........das thema neuer benz habe ich adakta gelegt, nicht wegen den kosten sondern weil ich für viel geld ne hundsmiserable qualität bekomme und das unterstütze ich nicht.
hab mir gestern ein sommerauto angeschaut w124/200D Neuzustand 48.000km 1 Hand, war wirklich wie neu das wäre noch was..........mal sehn:-)viele grüße