Durchgerostet: Golf III EZ: 1994
Meine Nachbarin hat heute beim Tüv ihr blaues Wunder erlebt.
Der scheckheft-gepflegte Golf III Diesel von 1994 ist mit Pauken und Trompeten durch den Tüv gefallen.
Massivste Rostschäden:
- beide Schweller durch !!!!!
- Unterboden an mehreren Stellen durchgerostet !!!!!
- viele kleine Stellen deren Aufzählung zu umfangreich wäre
Von den anderen Mängeln wie defekte Radaufhängungen und kaputte Hinterachslagerungen rede ich lieber nicht.
Der Tüv-Prüfer hat so etwas nach eigenen Aussagen noch nie gesehen.
Eine Reparatur lohnt leider nicht mehr, obwohl der Wagen mit Doppelairbag, Sportsitzen und Schiebedach gut ausgestattet ist und von oben wie neu aussieht wird er wohl bald seine letzte Reise antreten. 🙁
Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Golf gemacht??
69 Antworten
Mein 94'er Vari, Pereffekt Lackierung, so gut wie kein Rot, ausser B- Säule Fahrerseite höhe des Tütschlosses, und Radlauf hinten links, ansonsten schweller blühen auch beim GT gerne wegen dem Plastik drüber, und bzgl autos die in ner Garage stehen und Rosten, viele davon haben irgenwo mal minimale Kratzer von der Garage davon getragen (zu beispiel tür gegen die Wand etc) und fngen da dann halt an zu rosten und im allgemeinen, laut aussagen diverser meister von vw und freien Werkstätten, ist Rost bei passender Pflege eigentlich das geringste Problem vom Golf, sei es 1 2 oder 3 die neuen sowiso nicht. Ist aber auch alles ne Frage der Sachgmäßen Handhabung, wenn ich dauernd mit dem schweller irgendwo aufsetze dann muss ich da auch verstärkt auf rost achten, und man schaffst ja schon in serienhöhe damit aufzustezen!
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Nein, Garagenwagen haben tendenziell SEHR oft Rost! Sie werden nass und warm in die Garage gefahren, da verdunstet dann das Wasser und bildet wegen des Geschlossenen Tors ein schön rostförderndes, feuchtes Klima.Zitat:
Original geschrieben von Zuegigfahrer
Das liegt wohl eher an dem Unstand, das keiner von einem Garagen-Auto wildes Rosten erwartet. Und wenn's dann doch auftritt, dann heißt es halt: "Der stand IN der Garage und hat TROTZDEM Rost!" Sowas muss man nicht mal mehr fett und in roter Schrift schreiben, aber merken tut sich das jeder, der's liest.Das beste ist immer noch ein Carport. Je nach Art der Garage kann es sogar besser sein, den Wagen bei Wind und Wetter draußen zu parken..
meh... bevor der jetzt auf Seite 4 untergeht, zitier ich mich nochmal.
Hallo, das Foto verfälscht vielleicht etwas. Ich habe GANZ SICHER alles beseitigt .... Außerdem wird mein Baby auch nur an der Querverstärkung am Unterboden angehoben, auch wenn es durch das Gewindefahrwerk immer ne schöne Fummelei ist. Des weiteren lasse ich keine Möglichkeit zur Kontrolle bzw. zum Einsprühen mit Wachs ( mein 2-liebstes Hobby .. ! ) aus. Meine Arbeitskollegen grinsen immer schon, wenn mein GTI mal auf der Hebebühne steht und ich mit der Wachsflasche gelaufen komme ....
Aber wie gesagt : Für den Winter habe ich ab jetzt eine "Opferanode" in Form des Variant...
GRUSS !!!
Zitat:
Original geschrieben von dette
Aber wie gesagt : Für den Winter habe ich ab jetzt eine "Opferanode" in Form des Variant...
GRUSS !!!
Aahhh, jetzt verstehe ich Dein 100% Patentrezept gegen Rost am GTI 😉! Hab mich schon gewundert, manchmal braucht der Groschen, bis er fällt.
Gruß, René
Ähnliche Themen
Gut gell ... ?? War ja auch teuer der Wagen, hat immerhin 850,-€ gekostet, aber vollgetankt, inkl. neuem KLR, inkl. 1 Jahr Steuern und 1/2 Jahr Versicherung sowie den abgebildeten G 60-Felgen mit Winterreifen ( gehen auch im Hochsommer wie die S... ) und neuer Kupplung .... Dafür kann man schließlich was erwarten. ;-)) Gruß zurück !!
Zitat:
Original geschrieben von dette
Gut gell ... ?? War ja auch teuer der Wagen, hat immerhin 850,-€ gekostet, aber vollgetankt, inkl. neuem KLR, inkl. 1 Jahr Steuern und 1/2 Jahr Versicherung sowie den abgebildeten G 60-Felgen mit Winterreifen ( gehen auch im Hochsommer wie die S... ) und neuer Kupplung .... Dafür kann man schließlich was erwarten. ;-)) Gruß zurück !!
850? Genauere Daten von dem Wagen?
Hallo,
so ein Interesse an meinem "Baufahrzeug"
Also denn : 75 PS , 1.8 L, 10/1994, 225.000 km, GL-Modell inkl. Klimaanlage und SITZHEIZUNG (!!! yes.. ), dafür aber Fenster zum Kurbeln. Das kann man aber alles vernachlässigen, eigentlich wurde das Auto nur als "Lastesel" für meinen Umbau am Haus angeschafft. Immerhin habe ich schon 100 Ziegelsteine bzw. 20 Sack Zement damit transportiert( natürlich nicht zeitgleich ) .
Ich möchte aber nicht verschweigen, das ich als Serviceberater bei VW tätig bin und das Auto durch einen Kupplungsdefekt eine gute Gelegenheit war.
850 ist doch gar nicht schlecht für das Teil. Wenn man bedenkt, dass mein 93er GT special mit ähnlichen Daten für das 2,5-Fache weggegangen ist....
Naja, der eigentliche `Kaufpreis war ja nur etwas mehr als 1/3 von 850,-. ((siehe oben )) Das fand ich ja noch viel besser.
Mahlzeit!
Ja@dette,ich wünschte deine Kollegen beim freundlichen würden das auch machen ohne das man ihnen jedesmal sagen muß sie sollen den wagen bitte nur an diesen Punkten anheben.Weil das nicht gemacht wurde war bei meinem GTI dann auch der UB Schutz an den Schwellerkanten weg.Mit dem Resultat das dieses Jahr erst Schweißarbeiten nötig waren bevor überhaupt an eine TÜV vorführung zu denken war.
greetz Arnimon