durchgeknallte roller/mofafahrer hier??
ROLLER/MOFAFAHRER MIT MINDESTENS 1 SCHRAUBE LOCKER HERGEHÖRT:
im juni/juli werde ich mal für ein wochenende nach berlin fahren und suche hierzu mitfahrer, wahlweise auch nur für einen teil der strecke (ihr hängt euch an mich dran für n paar kilometer, ich werd ja an einigen orten vorbeikommen).
die route steht grob fest, jedoch habe ich bisher noch keine festen wegpunkte bestimmt.
unterwegs gehts dann auch kurz nach tschechien zum billig tanken, kippen kaufen und weils kürzer ist^^.
plan: 2.30am abfahrt (vermutl an nem freitag)in münchen
ca. 19.00pm ankunft in berlin (bei verwandten im bezirk weidmannslust)
[bei nem 2tage-trip fallen die fahrtzeiten natürlich humaner aus]
bei bedarf kann die strecke auch auf 2 etappen aufgeteilt werden mit nem zwischenstop an nem campingplatz, da ich die strecke auch gerne auf 2 tage aufteile. in dem fall suche ich dann noch sehenswürdigkeiten, etc raus, dann wär auch für tagesprogramm gesorgt.
ihr könntet bei meinen verwandten auch ein zimmer bekommen(wahlweise ein zelt im garten^^), also ist ein hotel nicht zwingend notwenig.
falls ihr interesse oder gerne auch meinungen habt/äussern wollt, immer her damit^^
mfg thomas
btw: strecke
Beste Antwort im Thema
wenns bei mir vom Urlaub her klappt bin ich dabei 😉
allerdings mit dem Klingonenkreuzer, den Mofas will ich das auf ihre alten Tage doch nicht mehr antun ...
ich würde das aber als Wochentour anlegen ... schon weil es zwischen M und B verdammt viel schönes zu sehen gibt und man ja auch keinen Rekord aufstellen will 😉
295 Antworten
ist doch eigentlich selbsterklärend ...
Waypoint = der jeweilige Start/Zielort
ST/TT = die jeweilige Start bzw. Ankunftszeit (Start Time und Target Time)
DT = die Fahrzeit (Driving Time)
die vierstelligen Zahlen sind die Uhrzeit, 0800 ist z.B. 8 Uhr Morgens 2000 8 Uhr Abends
die Kommazahlen stehen für die Zeit in Stunden 1,25 = eine Stunde, 15 Minuten ...
die längste tagesetappe umfasst 9h, also geht das auch. aber was ist mit den museumsbesuchen, etc?
woa wenns doch schon jetzt wäre^^
btw: bin schon am sparen dafür 😉
mfg thomas
In 2.5 Stunden von Heilbronn nach Neudtadt a.d.W?
Dann aber ohne Zweiradmuseum, ohne Schlösser in Heidelberg und Schwetzingen, ohne Technikmuseen in Sinsheim und Speyer, ohne Dom, ...
Auch ohne Mofas, die schaffen das definitiv nicht.
Ich schlage vor, Du schreibst mal detaillierter auf, wo es langgehen soll. Dann können die "Eingeborenen" noch Tipps geben.
Z.B. würde ich nach derzeitigem Stand eher die Ortsdurchfahrt von Walldorf empfehlen als die B39 Südumgehung (mehrspurige Kfz-Schnellstrasse). Oder "unten rum" - über St.Leon.
Ebenso - aus gleichen Gründen - durch Speyer selbst hindurch und über Iggelheim und Haßloch nach Neustadt.
Die Rheinbrücke der B39 bei Speyer ist aber frei befahrbar.
Zum Neubau der B37 habe ich ja schon mal was geschrieben.
Wenn man den Umweg im voraus plant, ist das weniger frustrierend, als wenn man vor Ort erst mal suchen muß oder gar ein Stück zurück muß.
die Strecke zwischen Heilbronn und NW kann ich blind abfahren (Rekord mit dem Fuffiroller waren knapp 2h 😉 ), ich hab schließlich lang genug in der Gegend gewohnt 😉 und das sind ja auch reine FAHRzeiten ... um Anhaltspunkte für die in etwa benötigte Zeit zu kriegen ...
und Mofaroller sind ja bisher nur auf Abschnitten dabei ...
das komplette "Gebetbuch" ist auch schon in Form von GPS-Daten mehr oder weniger fertig, knapp 100MB kann ich hier aber nicht hochladen 😁
Ähnliche Themen
die garmin software sieht abe recht gut aus.
werd ich mir auch mal besorgen.
rs ist auch noch da....
bin mal proben, komm um 23.00-24.00 wieder.
mfg thomas
Zitat:
100MB!?Das Kartenmaterial solltest Du auch nicht hier hochladen, da ist ein Copyright drauf.
nö, 100MB Waypointdaten ...
wenn man das so routen lässt das alle 10m ein Punkt gesetzt wird (also die max. Dichte) ists halt so viel ... eine Reduzierte Fassung wird kommen, aber ich bin NICHT der Organisator 😉
Zitat:
werd ich mir auch mal besorgen.
ohne passendes Gerät ist es relativ witzlos so viel Geld aus zu geben 😉
http://www8.garmin.com/cartography/mapSource/MGEuro.jspalle 10m? oO
aber deine software und deine erfahrung sind recht hilfreich. wir sollten das mal zusammen durchgehen, wenn ich mal wieder in r bin.
Zitat:
Zitat:
werd ich mir auch mal besorgen.
ohne passendes Gerät ist es relativ witzlos so viel Geld aus zu geben 😉
http://www8.garmin.com/cartography/mapSource/MGEuro.jsp
wieso geld ausgeben....... 😉
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
alle 10m? oO
Zum ertasten der Wegpunkte und blind abfahren! 😉
1-2x pro Sekunde wird doch keiner aufs Display schauen.
Ich lege mir meine Wegpunkte ein paar Meter hinter die Abzweigungen. Dann biege ich vorher gleich richtig ab und kann einfach weiter fahren. Funktioniert aber nur auf dem Land ideal, in der Stadt sind die nötigen Abzweigungen manchmal einfach zu dicht, um sie flüssig abzufahren.
Als Datenbasis für unterwegs benutze ich gerne die Topo-Karte. Sehr kleine Kacheln, ideal für mein altes Navi. Mit Höhenlinien aber Schwächen in der Wege-Kategorisierung.
ich hab überhaupt kein Navi am Roller sondern ein GPS-System ... der Punkt dabei ist: das Ding kann nicht selbst rechnen sondern nur vorprogrammierte WP abfahren und je enger das Raster ist desto genauer und flexibler wird das ...
und da ich genug Speicherplatz habe kratzt mich das auch nicht weiter 😉 groß schaun tu ich eh nicht auf das Display, ich lass mich immer nur vom Pfeil leiten und der zeigt nun mal immer die direkte Linie zum nächsten WP an ...
mal grad eine frage zu tag 3. wurde hier nit rigendwas geschrieben das trier übernachtungsort is oda hab ich da was falsch verstanden? 🙂
das ist eine Option, man sieht ja an der errechneten Fahrzeit das es so doch etwas sehr eng wird ...
darum wird das wohl noch aufgeteilt und Trier als zusätzlicher Übernachtungsort ausgewählt ...
wie gesagt: ein richtiger "Fahrplan" ist noch in Arbeit, wird aber demnächst veröffentlicht ...
ist ja noch Zeit hin und das muss ja auch gescheit geplant werden ...