Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Duplex Endschalldämpfer

Duplex Endschalldämpfer

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 21. Mai 2013 um 10:59

Moinsen!

Bei meinem Elch (V70I AWD) ist ein neuer Endschalldämpfer fällig. Es soll eine Duplex-Anlage werden, so viel steht fest, allerdings bräuchte ich mal euren Rat, ob ein Sportauspuff Sinn ergeben würde. Das Fahrzeug hat keinerlei Motor-Tuning und wird es auch nicht bekommen.

Hab im Forum schon geguckt, bin aber nicht sonderlich schlau drauß geworden.

Für mich gibt es im Grunde 2 Varianten:

1. Original Endschalldämpfer vom V70I R AWD MJ 2000

oder

2. Duplex Sportauspuff

Hat jemand Erfahrung mit dem originalen Schalldämpfer? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Oder ist eine Sportauspuffanlage sinnvoller? Vorteile die ich bis jetzt herausgefunden habe währen Haltbarkeit durch Edelstahl und bessere Abführung der Abgase. Nachteil, eventuell zu lauter Sound. (Möchte es eher dezent und unauffällig)

Wie siehts bei beiden Anlagen mit der Eintragung aus? ABE haben ja die wenigsten.

Freue mich über Tipps und Hinweise.

Gruß von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Ich werf auch mal kurz meine Meinung ein, wenn's recht ist ;)

Ich stimme mit Martin überein (es geht ja hier auch nicht um Fahrwerke :D), ein Sportauspuff in Zusammenahng mit einem Sportluftfilter machen aus dem AWD keine Rennsemmel. Im optimalen Falle stehen auf dem Papier nach dem Umbau 5-10 PS mehr, die man allerderdings im Alltag eher marginal spürt.

Dann doch lieber eine optimierte Software (keinen "Ebay 49€-Chip" bitte!!), die im unteren Drehzahlband noch ein wenig mehr Drehoment freistetzt. Bringt für den Alltag echt mehr als mit Gewalt und hohem Ladedruck 60 PS "obenrum" rauszukitzeln.

Markus

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi!

 

 

Ich würde die R-AWD-Anlage nehmen,ist das kleinere Übel und hält recht lange.

Eine "echte" Links/Rechts-Anlage ist es eh nicht,da der linke Schalldämpfer als VSD dient und der Rechte als ESD.

 

Komplett liegt die Anlage bei rund 300-350 Euro,je nach Quelle.

Echte Edelstahlanlagen liegen bei 600 Euro aufwärts,meist ohne Gutachten.

Eine Mehrleistung wirst Du an sich nicht erreichen,da die Bauform der Anlagen konstruktionsbedingt eher suboptimal ist,also eine ungünstige Rohrführung hat.

 

 

Martin

Img-0081
Themenstarteram 21. Mai 2013 um 13:23

Vielen Dank für die schnelle Antwort Martin, auf dich ist Verlass!

Es kommt wie gesagt mehr auf die Optik als auf Leistungszuwachs an. (Die Idee war mal Simons-Anlage und K&N Luftfilter. Ob das wirklich was bringt außer nen größeren Pen... weiß ich nicht so recht.)

Das ist aber eh kein Auto zum heizen sonder eins mit understatement. (Oh man solche Sprüche in meinem Alter...)

Um es mal zusammenzufassen, deiner Meinung nach hat bei dem Serienzustand ein Edelstahl-Sportauspuff keinen Vorteil, kostet nur mehr. Das Geld hätte ich schon aufbringen wollen wenn es sinnvoll wäre.

Wo kann ich die Originalanlage denn für 350€ beziehen?! Kenn nur Skandix und da kostet sie mit Endrohren ca. 450€.

MfG

Skandix ist ja auch teuer:D

Volvofahrer haben im Allgemeinen große Geschlechtsorgane,die von T5-Fahrern sind nochmals deutlich größer.

am 21. Mai 2013 um 14:42

Hallo,

ich habe für meinen 850er AWD orginal Endschalldämpfer bei wagner & Günther HH Allerdings kein Duplex !

Endschalldämpfer € 318

Endrohr oval € 33,53

Versandkosten Sped. € 22

bezahlt.

Themenstarteram 21. Mai 2013 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Volvofahrer haben im Allgemeinen große Geschlechtsorgane,die von T5-Fahrern sind nochmals deutlich größer.

Ja nee ist klar :P

Ergibt die Kombination K&N Filter und sportlicher Endschalldämpfer denn Sinn?

Oder passiert da durchzugstechnisch quasi nix?

Dann werd ich es auch mal bei Wagner und Günther probieren.

Noch andere günstige Bezugsquellen?

 

Die R-AWD-Anlage kostet bei Skandix ganz regulär 376 Euro,also Volvo-Listenpreis.

(316 Euro netto zzgl. Steuer und Endrohre)

 

Also weder ein Angebot noch herausragend günstig.

Zu dem Kurs sollte die also auch bei jedem "Freundlichen" erhältlich sein,wenn der nicht gerade einen "nervmichnicht"-Zuschlag erhebt.

 

 

Martin

Frag mal bei JUTU und grüß schön von Martin / T5-Power:D

Jutu

Zitat:

Original geschrieben von MagisterRotkopf

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

Volvofahrer haben im Allgemeinen große Geschlechtsorgane,die von T5-Fahrern sind nochmals deutlich größer.

Ja nee ist klar :P

 

Ergibt die Kombination K&N Filter und sportlicher Endschalldämpfer denn Sinn?

Oder passiert da durchzugstechnisch quasi nix?

 

Dann werd ich es auch mal bei Wagner und Günther probieren.

 

Noch andere günstige Bezugsquellen?

Hi!

 

 

Ich würde mir nicht allzuviel davon versprechen.

Durch den Sound kommt er Dir vermutlich flotter vor,als er in Wahrheit ist.

Ideal wäre dann natürlich noch eine gute Software,die deutlich mehr an Durchzug bringt,gerade bei dem sehr schweren (1750 Kilo aufwärts) AWD.

30-40 PS sind immer noch an Reserve drin.

 

 

Martin

Themenstarteram 21. Mai 2013 um 15:27

Befürchte nur, dass der Motor mit knapp 264000km etwas zu viel Laufleistung hat und da ich zu 90% mit 100km/H über die Landstraße cruise werd ich die wohl nie wirklich abfordern.

Oder ergibt sich dadurch eine erstzunehmende Spritersparnis?

Also,ich habe meinen S 70 bei 350.000 KM auf Stage 27 umgebaut und traue ihm damit noch locker 100.000 Km und mehr zu.

Kommt halt immer auf den Grundzustand des Fahrzeugs an.

 

 

Martin

Themenstarteram 21. Mai 2013 um 18:28

Der Motor ist in einem guten Zustand.

Werde bloß vermutlich die Leistungssteigerung nicht abrufen und die Spritersparnis durch den minimal gesenkten Drehzahlbereich ist bestimmt auch nicht der Rede wert.

Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Ich werf auch mal kurz meine Meinung ein, wenn's recht ist ;)

Ich stimme mit Martin überein (es geht ja hier auch nicht um Fahrwerke :D), ein Sportauspuff in Zusammenahng mit einem Sportluftfilter machen aus dem AWD keine Rennsemmel. Im optimalen Falle stehen auf dem Papier nach dem Umbau 5-10 PS mehr, die man allerderdings im Alltag eher marginal spürt.

Dann doch lieber eine optimierte Software (keinen "Ebay 49€-Chip" bitte!!), die im unteren Drehzahlband noch ein wenig mehr Drehoment freistetzt. Bringt für den Alltag echt mehr als mit Gewalt und hohem Ladedruck 60 PS "obenrum" rauszukitzeln.

Markus

Bei echten 60 PS Mehrleistung brauchst Du aber noch ne Downpipe und evtl. andere Düsen,sonst bleibts bei rund 40 PS.

 

 

Martin

am 21. Mai 2013 um 20:19

Tja,

da frag ich mich nur was das W-Getriebe und die Hülse dazu sagen :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen