Duplex Auspuff-Umbau

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie man einen CLK 500 Coupé Bj. 2003 auf Duplex umgebaut kriegt? Also ich meine nicht diese Abzweiglösungen, wo nur ein Schalldämpfer auf der linken Seite ist. Gab es da nicht mal ein Umrüstkit original von AMG (u.a. für die 55-AMG-ler), wo die Plastik-Reserveradmulde getauscht werden konnte, damit rechts mehr Platz für einen Schalldämpfer ist? Oder sitzt der Batteriekasten im Weg?

47 Antworten

Hallo, also nach langer Zeit nochmal ein Update. Ich habe jetzt auf Duplex umgebaut. Eine Firma hat mir die Anlage anhand Originalfotos nachgebaut. Alles passt bis auf ein Problem weshalb die Anlage vielleicht wieder runter muss.
Der Linke Endtopf hat zwei halter und sitzt schön stramm ohne an die Karosse zu kommen. Der Rechte Endtopf hat nur einen Halter in der Mitte des Endtopfes. Das Gegenstück wurde am hinteren Prallelement verschraubt. Wenn ich über Unebenheiten fahre schwingt sich der rechte Topf auf und kommt nach oben und rechts an den Heckschürzenausschnitt. Er sitzt nicht genug unter Spannung. Alle Monteure hier haben keine Ahnung wie man einen zweiten Halter setzen könnte, damit der Pott fixiert ist. Wie sehen eure Halter (speziell bei Eisenmann oder der Eigenbauanlage) so aus?

Zitat:

@TaiPan schrieb am 10. April 2015 um 14:15:36 Uhr:


Hallo, also nach langer Zeit nochmal ein Update. Ich habe jetzt auf Duplex umgebaut. Eine Firma hat mir die Anlage anhand Originalfotos nachgebaut. Alles passt bis auf ein Problem weshalb die Anlage vielleicht wieder runter muss.
Der Linke Endtopf hat zwei halter und sitzt schön stramm ohne an die Karosse zu kommen. Der Rechte Endtopf hat nur einen Halter in der Mitte des Endtopfes. Das Gegenstück wurde am hinteren Prallelement verschraubt. Wenn ich über Unebenheiten fahre schwingt sich der rechte Topf auf und kommt nach oben und rechts an den Heckschürzenausschnitt. Er sitzt nicht genug unter Spannung. Alle Monteure hier haben keine Ahnung wie man einen zweiten Halter setzen könnte, damit der Pott fixiert ist. Wie sehen eure Halter (speziell bei Eisenmann oder der Eigenbauanlage) so aus?

hi, guck dir mal die

Eisenmann

Töpfe hier an, diese habe ich bei mir auch verbaut. Es ist jeweils nur das eine Rundmaterial am Topfende wie auf dem Bild zu sehen vorhanden . Bei meinen Töpfen war kein Montagematerial dabei, also habe ich mir selbst einen Halter für der rechten Topf angefertigt. Dazu ein Stück, war glaub 10er oder 12er VA Rundmaterial ca 90 Grad abgekantet, dies auf eine VA Platte geschweisst und diese dann über vier Stahl Nietmuttern am Stosstangenträger befestigt . Gruss Burner

So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur das der Halter am Endtopf selbst mittig angebracht ist. Also der Endtopf links hat zwei Halter und die zwingen den Auspuff so hin, dass der sich fast gar nicht mehr bewegt. Habe auch verstärkte AMG Gummis genommen. Aber am rechten Topf ist nur ein Halter mittig angeschweißt und bei Fahrten über Unebenheiten hebt sich der Topf an und kommt an den Heckschürzenausschnitt, der normal 1-1,5 cm platz zu den Endrohren hat. Auch hat der rechte Topf nach rechts noch Spiel. Die originalen AMG Töpfe haben ja zwei Halter. Einen links und einen rechts pro Topf. Vieleicht muss ich noch einen Halter nachrüsten. Haben deine Endrohre viel Spiel, d.h. lassen sie sich mit der Hand sehr bewegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen