Duplex- Auspuff ersetzen

Opel Vectra C

Tag zusammen!

Auch wenn es schon einige Beiträge zum Thema gibt, starte ich einen Neuen um aktuelle Infos zu bekommen die nicht veraltet sind.

Es ist langsam an der Zeit, dass mein VFL GTS (2004) einen neuen Auspuff bekommt. Natürlich soll es wieder eine Duplex-Anlage sein.

Wie ich bisher gelesen habe gibt eswohl nur zwei Möglichkeiten:

1. Original von Opel
2. Edelstahl Nachbau ... optimal wäre wohl Bastuck?!

Beide Varianten sollen wohl in etwa gleich teuer sein, ca. 1000 bis 1200 Euro.

Gibt es inzwischen eine günstigere Alternative? Wurde der GTS mit Duplex so selten verkauft das es sich für die Zubehörhersteller nicht lohnt diese Variante nachzubauen?

Danke für alle Hinweise und Infos.

RH

83 Antworten

Schau doch mal nach einer opc Aga.In der Bucht recht günstig und haben eine längere Lebensdauer als ne normalo Opel Aga.

Zitat:

Original geschrieben von heers


Die Lexmaul-Variante hört sich gut an. Ich hatte gerade bei FM angefragt da Die mit etwas über 700 Euro recht günstig sind. Seltsamerweise verbaut FM immer auch den Vorschalldämpfer in der Mitte des Wagens. Obwohl ein solcher Schalldämpfer beim 2.0T gar nicht verbaut ist.

Wie machen das andere Hersteller? Wer hat schon Edelstahl am 2.0T verbaut?

RH

Edit: das war dann wohl ein Lexmaul Restposten. Die sind insolvent und den Online-Shop gibt es nicht mehr.

Nein, das war vor zwei Jahren. Da hat Lexmaul noch regulär produziert 😁

Wusste gar net ,dass es Lexmaul pleite ist.Gute Arbeit hatten die abgeliefert aber trotzdem pleite.
Schade.

Ist mir auch neu. Aber hilft ja nix. Bleibt nur noch FOX übrig, die passgenaue Qualität liefern 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holdendriver



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


........

Schau mal hier:
REMUS DUPLEX ESD GTS

oder hier:
NAPPEX DUPLEX ESD GTS

liegen beide Preislich weit unter dem was Du genannt bekommen hast.

Zu Nappex kann ich nix sagen, jedoch Remus kann ich empfehlen, hatte ich an meinem Vectra B V6.....sehr gute Verarbeitung und super zur Montage, weil die Halter einzeln verstellbar sind, somit Top am Wagen auszurichten.

Gruß
Daniel

Hier geht es aber offensichtlich um Preise für eine komplette Anlage, nicht nur zwei Endtöpfe wie in Deinen Links

Stimmt hast Recht, hatte ich nicht gleich so verstanden....hatte nur Duplex gelesen und die erwähnte "Anlage" überlesen.....Schande über mein Haubt 😉

Zitat:

Original geschrieben von raikll


Wusste gar net ,dass es Lexmaul pleite ist.Gute Arbeit hatten die abgeliefert aber trotzdem pleite.
Schade.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Ist mir auch neu. Aber hilft ja nix. Bleibt nur noch FOX übrig, die passgenaue Qualität liefern 😁

Das mit der Insolvenz stimmt wohl, die Seite ist nicht erreichbar:

Lexmaul Homepage

hier in im MT gibt es bereits ein Thread darüber: "Was ist mit der LEXMAUL-Hompage los !!!

Bastuck am GTS sieht top aus passgenau zu 99,9%.
Sound ist auch recht Dumpf aber dennoch Dezent.

Mfg

Nico

Tja, und so hat mal wieder jeder seine eigene Meinung.

Fazit:

Original ist zu teuer, dafür das es kein Edelstahl ist.
Bastuck ist recht teuer, passt wohl gut, es gibt eine Aussage zu Leistungsverlust bei Turbomotoren.
Fox und FM, da gibt es unterschiedliche Meinungen zur Passgenauigkeit, der Preis passt aber wohl.
Von Fox habe ich auf meine Mailanfrage noch keine Antwort, FM bietet momentan für -15% an.
Somit kostet die Komplettanlage knapp 750 Euro incl. Versand. Das werde ich wohl versuchen, kläre aber gerade noch ob die Anlage wirklich die Richtige ist weil ein Mitteltopf verbaut wird den es beim 2 Liter Turbo in der Serienausstattung nicht gibt, ausserdem fehlt das Flexrohr. Also beginnt die Anlage vermutlich erst ab Flexrohr und nicht ab Kat der bei dem Motor senlkrecht direkt am Krümmer sitzt. Einen zweiten Kat gibt es bei diesem Motor nicht.

RH

Lass den Scheiß mit FM. Die bekommen es einfach nicht gebacken.

Versuchs per Telefon bei FOX in Johanngeorgenstadt. Die haben alle Hände voll zu tun und daher geht da gelegentlich mal eine Mail unter. Am Telefon wird Dir schnell und kompetent geholfen. Die stehende und liegende Katproblematik ist Fox bekannt. Du musst nur darauf hinweisen (am besten Telefon) Die Anlage ist beim GTS absolut passgenau, wenn man die richtige bekommt (Thema Kat). Ein bekannter von mir hat erst kürzlich eine verbaut. Erst kam die falsche, weil er es nicht wusste. Ersatz wurde unverzüglich geliefert. Anlage hing erst schief drunter. Dann hat er sie noch mal richtig ausgerichtet (ohne was daran zu verändern) und siehe da, sie passte perfekt. Klang bei seinem 2.2er ist satt, dumpf und nicht nervig. Nahezu perfekt. Sie ist sogar etwas lauter als bei meinem V6 ohne Vorkat. Er würde sie auch jedem weiter empfehlen.

Die Töpfe bei FOX sind sehr flach gehalten und nicht zu sehen. FM lötet Dir da paar Feuerlöscher drunter, das die Bodenfreiheit drunter leidet, wenn sie dann durch umschweißen und kürzen endlich passt.

Lasst Euch doch nicht immer wegen paar Euros auf solche Abenteuer ein. Es haben genug Leute FM-Lehrgeld bezahlt! Die Anlagen sind ihren günstigen Preis nicht wert.

... und dann muss ich mit der Fox-Anlage noch zum TÜV / Zulassungsstelle weil keine ABE vorliegt ?!

RH

Und? Dafür passt sie beim ersten Mal. Mein Gott, manchen Leuten ist echt nicht zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von heers


... und dann muss ich mit der Fox-Anlage noch zum TÜV / Zulassungsstelle weil keine ABE vorliegt ?!

RH

Jap musste eintragen lassen , ohne Probleme wurde es bei mir eingetragen und hat glaub ich 40€ gekostet.

mfg hartibarti

Nochmal zur Verdeutlichung das ich weis wovon ich rede und nicht nur irgendwas gehört hab http://signumclass.chri5tu5.de/download/file.php?id=258

Das ist eine FM "passgenau" geliefert. Das der Anschluss zum Kat kleiner war als das Katrohr, der Vorschalldämpfer verkehrt herum eingebaut werden musste um überhaupt zu passen und dabei noch das Rohr am Bodnblech anlag, sieht man auf dem Foto natürlich nicht. Auch nicht die miesen Schweißnähte, die ich mit 3.8 auf dem Kessel noch besser hinbekommen hätte und die 6mm!!! Bügelschellen für das 3"-Rohr statt stabiler Bandschellen.......

Viel Spaß Bein anpassen.

Bastuck ist doch gar nicht so Teuer... leistungverlust nicht in meinem Fall eher zieht er im unteren bereich freiher durch.

wer billig kauft, kauft 2 mal :-)

mfg

nico

Wenn Bastuck gar nicht so teuer sein soll, bitte Preise nennen. Ich hab´1200 Euro gelesen.

... und noch keine FM-Anlage bestellt.

RH

In der Zone hatte ich selbstgeschweißte Edelstahl- Endtöpfe, die sogar dem R12/ Dacia einen sonoren Klang verpaßten- auch ohne zu viele Einbauten.
Was meint Ihr- dürfte ich die Endtöpfe meines Signum von Hand bauern/ bauen lassen- denn die sind eindeutig besser im "erwachsenen" sound!
Krachmachen ist nicht mein Ding, mein Signum ist ein man in black und sehr zurückhaltend.
Und das sollte so bleiben.
Die paar Kilo Edelstahlblech sind so billig, daß das eine tolle Winterarbeit wird in einer Einzelanfertigung.
Mal schaun, wie ich die Endhülsen wieder drauf bekomme.
Aber ob das zulässig ist?
ABE für Feldschmiede gibt´s ja wohl kaum.
Bin gespannt, was Ihr meint!

Deine Antwort
Ähnliche Themen