DUPLEX-Anlage 2x100 für 2.0TFSI, sonorer Sound, nicht übertrieben laut
Hallo,
wie in der Überschrift beschrieben, will ich mir eine Duplex-Anlage 2x100 für meinen 2.0 TFSI (147KW), noch einflutig, zulegen.
Die Suchfunktion liefert ja schon einiges, aber ich kann mich nun nicht recht entscheiden und einige Beiträge sind auch schon etwas älter.
Ich dachte im Grunde an die 2x100 Anlage von FOX, bin aber leicht verunsichert durch Berichte vom Qualitätsmängeln (Rost). Wie ist da der heutige Stand, kann man wirklich nur POGEA oder EISENMANN kaufen (Remus und ABT habe ich selbst schon aussortiert). Ich will nicht unbedingt über 1000,- ausgeben und brauche keine 1000%ige, 10jährige Haltbarkeit, will aber auch keinen Schrott kaufen.
Kann mich da bitte nochmal wer fachkundiges auf den aktuellen Stand bringen, was derzeit empfehlenswert ist ? (Muß nicht UNBEDINGT 2x100 sein, würde zur Not auch 4x83 oder so nehmen).
Und wo bekomme ich eine Heckblende für Duplex her (kein S-Line Heck), die EUR 265,- für das BASTUCK Plastik Teil können doch wohl nicht deren Ernst sein ?!
Dank & Gruss,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Etwas besser als der 3.2er soll es schon klingen. Die 3.2er Blende allerdings wäre völlig okay für mich, die lasse ich dann galnzschwarz lackieren und gut. Nur wo kriege ich die für EUR 35,- ?!Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wenn du wenig ausgeben willst und der Sound auch Nebensache ist, besorg dir den Endpott ( ebay )
vom 3.2 und auch die Blende ( 35 Euro ).kandan hat es so gemacht und er scheint zufrieden zu sein.🙂
http://www.motor-talk.de/forum/aktuelle-bilder-meines-tt-t2750583.html
@MartinTT: Danke für das Angebot, aber EUR 190,- ist mir immer noch zu teuer für ein Stück Plastik.
Gruss,
Celsi
Das war ich nicht !!
Die Blende gibt es für 35 EURO bei AUDI !
70 Antworten
hat niemand bilder von dem original diffusor mit duplexauspuff?
und passt unter diesen diffusor der pogea auspuff bzw hat dieser genau die gleichen abmessungen bzw abstände zwischen den rohren wie der original 3.2er?
So wie ich das auf der POGEA Seite verstanden habe, IST das die originale 3.2er Blende, die sie z.B. zur Skyline Anlage reichen ...
okay danke, dann muss es ja passen....aber die pogea anlage hat wohl auch einen nachteil im vergleich zur milltek! man muss wohl den original endschalldämpfer absägen oder habe ich das falsch verstanden? hat hier vll jemand bilder von der unterseite des autos wie der pogea angebaut ist?
Bis 110 mm passt der originale NICHT S-Line Diff. bei runden Endrohren.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scheider fan
okay danke, dann muss es ja passen....aber die pogea anlage hat wohl auch einen nachteil im vergleich zur milltek! man muss wohl den original endschalldämpfer absägen oder habe ich das falsch verstanden? hat hier vll jemand bilder von der unterseite des autos wie der pogea angebaut ist?
Klar wird der originale abgesägt und der neue mit Adapterschellen angebunden. Durchmesser vergrößert sich ja auch auf 76mm.
Wie sollte das den bei der Milltek anders gehen???
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Klar wird der originale abgesägt und der neue mit Adapterschellen angebunden. Durchmesser vergrößert sich ja auch auf 76mm.Zitat:
Original geschrieben von Scheider fan
okay danke, dann muss es ja passen....aber die pogea anlage hat wohl auch einen nachteil im vergleich zur milltek! man muss wohl den original endschalldämpfer absägen oder habe ich das falsch verstanden? hat hier vll jemand bilder von der unterseite des autos wie der pogea angebaut ist?
Wie sollte das den bei der Milltek anders gehen???
da bekomt man ein passendes zwischenstück ab kat mitgeliefert, man kann also den alten auspuff ab kat gerade abschrauben und den neuen anbauen! hast du denn bilder wie das unter dem auto aussieht?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Aber der dunkle Sound der POGEA gefällt mir RICHTIG GUT. Das ist allerdings in dem Video eine 4-Rohr Variante ...wahrscheinlich die Twin. Kann ich davon ausgehen, daß die Skyline sich genauso anhört ?Gruss,
Celsi
Laut Video ist dort aber zusätzlich zum ESD eine "Replacing pipe" verbaut. Ich gehe stark davon aus, dass das ein VSD Ersatzrohr ist. Da klingt die Anlage logischerweise lauter/bassiger als mit VSD!
Hallo Kandan,
wichtiger Hinweis, danke !!!
Der EISENMANN klingt ja auch toll, aber da fehlt die Blende und der ist NOCH teuerer ... ach, ich weiß nicht, ich werde wohl irgendwas nehmen müssen ... aber POGEA ist nicht sooo weit von hier entfernt ... da fahre ich halt hin, gucke und höre mir die Sache an und sage: DAS will ich ... und wenn was nicht passt, was fehlt, mir spontan was gefällt, kann ich das ad hoc dazunehmen ...
Gruss
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hallo Kandan,wichtiger Hinweis, danke !!!
Der EISENMANN klingt ja auch toll, aber da fehlt die Blende und der ist NOCH teuerer ... ach, ich weiß nicht, ich werde wohl irgendwas nehmen müssen ... aber POGEA ist nicht sooo weit von hier entfernt ... da fahre ich halt hin, gucke und höre mir die Sache an und sage: DAS will ich ... und wenn was nicht passt, was fehlt, mir spontan was gefällt, kann ich das ad hoc dazunehmen ...
Gruss
Celsi
Das mit dem VSD Rohr stimmt in so fern dass es an dem TT im Video verbaut wurde. Da beim TT aber kein VSD ersetzt wird sondern mit dem Rohr lediglich der Durchmesser der Rohrführung bis zum Kat auf 76mm vergrößert wird ist der Sound unterschied nicht wirklich groß. Also ich habs nicht drin und kenne einen welcher es drin hat. Man meint es wäre ein bisschen Dumpfer aber es ist nicht wirklich definitiv wahrnehmbar.
Bzgl hin fahren und auswählen wirst kein Glück haben da die meisten Dinge auf Bestellung gefertigt werden. Jedoch waren meistens wenn ich dort war auch irgendwelche anderen TTs von Kunden da wo man sich diversen anschauen und anhören kann. Rufst am besten mal bei Pogea an und machst nen Termin an nem Tag wo noch mehr Termine sind.
Bzgl. des Eisenmann vergl. zum Pogea ESD kann ich folgende Erfahrung wiedergeben.
Bei einer Ausfahrt fur hinter mir einer mit der Eisenmann Anlage (keine Ahnung welche Version). Beim Gespräch danach meinten diejenigen die ganz dahinter fuhren sie hätten immer nur mich gehört und nicht den mit der Eisenmann. Danach bin ich mit dem Kollegen mal mitgefahren und musste feststellen dass es im Innenraum dafür deutlich markanter war.
Somit Vergleichsergebnis für mich war, dass die Klangresonanz im Innenraum bei der Eisenmann deutlich lauter war dafür aber hinten deutlich weniger raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Bzgl. des Eisenmann vergl. zum Pogea ESD kann ich folgende Erfahrung wiedergeben.
Bei einer Ausfahrt fur hinter mir einer mit der Eisenmann Anlage (keine Ahnung welche Version). Beim Gespräch danach meinten diejenigen die ganz dahinter fuhren sie hätten immer nur mich gehört und nicht den mit der Eisenmann. Danach bin ich mit dem Kollegen mal mitgefahren und musste feststellen dass es im Innenraum dafür deutlich markanter war.
Somit Vergleichsergebnis für mich war, dass die Klangresonanz im Innenraum bei der Eisenmann deutlich lauter war dafür aber hinten deutlich weniger raus kommt.
Kann man so, oder so sehen 😉
Damit kommt mir der POGEA noch mehr entgegen: Gegen Sound außen habe ich nichts, aber innen soll er mir bei meinen Langstreckenfahrten nicht nach 1 Stunde auf den Senkel gehen - danke !
Wie gesagt...ist jetzt kein Ding für mich von pro oder contra was ich damit sagen wollte sondern das war lediglich mein subjektiver Eindruck des Vergleichs.
also hab die pogea anlage schon mit ersatzrohr gehört und ohne.... das sind mal ganz deutliche Unterschiede!! Wie tag und nacht!
Keine Angst, die normale anlage von pogea kannst du ganz sicher ohne problme auf langstrecken hören ;-)