Dummes Mißgeschick - Papiertuch in Ladedruckschlauch/Turbo

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

vorweg - bitte macht euch nicht über mich lustig, hab seit heut morgen 5 Uhr genug Stress und Ärger gehabt.

Da mein Polo heut morgen nicht anspringen wollte, habe ich aus Zeitdruck schnell die Ladedruckschläuche vom A4 (Bj. 96, 1,9 TDI AFN) zusammengeschraubt, an denen ich gestern rumgebastelt hab. Da wegen undichten Unterdruckschläuchen die voller Öl waren, hab ich da in das Verbindungsrohr oberhalb der Motorabdeckung ein Papiertaschentuch reingesteckt, damit nicht der ganze Motorraum vollölt. Wollte eigentlich heute zu Audi die neuen Schläuche holen und deswegen alles so demontiert gelassen.

Jedenfalls hab ich dann heute morgen in der Eile schnell alles wieder zusammengesteckt und dabei vergessen das Papiertaschentuch wieder aus dem Ladedruckschlauch rauszunehmen.
Bin dann 500 Meter gefahren und Sekunden nachdem es mir einfiel war es auch schon zu spät.
Motor fuhr nur noch 40 KM/h und drehte nur bis 1600 Touren, aber kein Ruckeln im Leerlauf oder so. Hab 10 Meter später den Wagen sofort ausgemacht.

Jetzt ist die Frage, was diese dumme Aktion für Folgen hat. Wo ist das Papiertuch hingewandet? Zum Turbo oder zum LLK? Was kann dadurch kaputt sein?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blitzair_23


ich fahre schon seit 2003 A4 B5 TDI 1,9 Bj 97,bis heute noch nie Lenker getauscht,seit vor 2 woche muß nur Lenkermanschette ausgetauscht mehr nix.mein auto ist echt top und stabil.bin sehr zufrieden!!!

Also vor 4 Jahren wurden die oberen Querlenker getauscht. War ziemlich teuer. Und das beste: Kam 1 Monat nach der Reparatur n Brief von der Audi AG, dass diese aufgrund häufig auftrentender Probleme einmalig auf Kulanz ausgetauscht werden.

Super! Dann stand der Wagen 1 1/2 Jahre rum, wurde von mir 1/2 Jahr bis zum nächsten Tüv ca. 2000KM gefahren. In dieser Zeit hat sich ein Marder die Manschettengummis zerfressen. Tüv hat dies bemängelt und wieder wurden die Dinger ausgetauscht nach ca. 2000KM -.- Gut, dafür kann das Auto nix

Jetz knackt es immer noch immer in den Kurven - rechter unterer Querlenker ist ausgeschlagen und die Antriebswellen machen bei Lenkeinschlag auch Knackgeräusche.

Das bleibt jetz aber erstmal so, viel gefahren wird er leider eh nicht. Wenn ich die Zeit hab werd ich das versuchen selber in Angriff zu nehmen. Vielleicht werd ich ihn doch noch mal irgendwann meiner Oma abkaufen, schließlich ist er schon seit 9 Jahren in Familienbesitz und sieht immer noch top aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen