Duftfläschchen für Rückspiegel

Guten Abend liebes Forum

So, nach meinem Autokauf stehe ich bereits vor einem neuen 'Problem'. Und zwar geht es um den Duft des Fahrzeuges. Kurz zur Info es, es war ein Nichtraucherfahrzeug, indem jedoch das eine oder andere mal ein Beifahrer gequalmt hat. Demnach hat der Vorbesitzer meines Autos einen Duftbaum an den Rückspiegel gehängt. Für einen Scirocco der älteren Generation passt dieser Retro-Baum natürlich wie die Faust aufs Auge. Jedoch bei meinem Rocco der Serie 3, passt es eher wie eine Faust in die männlichen Geschlechtsteile. Nicht einmal unbedingt wegen des Aussehens. Viel eher wegen dem Geschmack. Grüner Apfel.. 1. riecht es einfach mal viel zu stark und 2. mag ich keine Äpfel. Ein Kumpel von mir hat in seinem M3 ein kleines Duftfläschchen am Rückspiegel. Erinnert ein bisschen an diese Duftstäbchen, halt einfach viel kleiner und ohne die Stäbchen. Ich habe im Internet ein Bild von dem besagten Duftschmuck gesehen, jedoch kommt man über den Bilderlink auf eine deutsche Verkaufspage. Wäre ja alles schön und gut, aaaber 1. komme ich aus der Schweiz und 2. möchte ich so ein Ding eigentlich lieber nicht über das Internet bestellen, weil ich vielleicht zuerst dran riechen möchte. Irgendwie naheliegend, oder?!
So genug unnötiges Geschwätz. Meine eigentliche Frage, weiss evtl. einer von euch, wo man diese Dinger kaufen kann. Also in einem Shop, nicht übers Web. Und weiss vielleicht auch noch jemand, wie die heissen. Die Marke ist anscheinend Hypno. Doch gebt mal Hypno Duft oder so etwas in der Art bei Google ein...

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.
Vielen Dank

Abaroc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mcichu schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:25:27 Uhr:


Der beste Weg, um einen Zigarettengeruch loszuwerden, ist Ozon

Ohne vorher eine penible Innenreinigung durchzuführen bringt das aber auch nichts. Nur was richtig sauber ist stinkt nicht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@jupdida schrieb am 7. März 2015 um 11:32:33 Uhr:



besser währe wohl Bauchnabel 😉

Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen😁

@fschroedie
wo steht denn da was von stripperIN?

hehe

Zitat:

@lackjosch schrieb am 7. März 2015 um 11:45:10 Uhr:


@fschroedie
wo steht denn da was von stripperIN?

hehe

Wunschdenken?!

Zitat:

@fschroedie schrieb am 7. März 2015 um 11:47:45 Uhr:


Wunschdenken?!

😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@fschroedie schrieb am 7. März 2015 um 11:30:27 Uhr:


Ich frage mich nur, nach welcher Stelle der Stripperin riecht es ;-)))

Zitat:

@DiSchu schrieb am 7. März 2015 um 11:16:39 Uhr:


Der Fisch ist an der Angel 😁

Äh ... ähm ... ach nichts 😁 😁 😁

Diese Duftfläschen gibt es bei ATU. Meine bessere Hälfte hat so eines letztens mit nach Hause gebracht.
Sie wollte ebenfalls unbedingt so ein Moped, da man hier auch eigenes Parfum nachfüllen kann.

D.h. theoretisch könnte ich mich das Ding auch mit "Boss Bottled" ins Auto hängen^^

Nein im Ernst, die scheint es tatsächlich bei ATU zu geben

Ich persönlich kann hier den Anti-Tabac-Lufterfrsicher von Shake empfeheln. https://shake.co.at/produkt/lufterfrischer-fuer-autos-anti-tabac/

Ich lebe in Polen. In meinem Land können Sie eine Lufterfrischer wie im Link kaufen. https://m.ceneo.pl/42498022. ? Sind sie auch in Deutschland beliebt ? Gruß

Der ganze Duftkrempel ist hochgradig gesundheitsgefährdend, weil das Zeug teilweise krebserregend ist, vielfach Asthma auslöst und zumindest chronischen Husten erzeugen kann, weil die Stoffe immer über die Lungen in die Alveolen und Bronchien eindringen und dort Gegenreaktionen machen. Viele lösen auch Allergien aus. Eine Bekannte hat seit Jahren schweres Asthma, weil sie immer Duftkerzen und -seifen in der Wohnung verwendet hat. Von den Duftbäumchen auch China und den Aerosolen, die absichtlich versprüht werden, ist gänzlich abzuraten!!!!

Wenn man einen Duft entfernen will, würde Ich zu einem Neutralisator greifen und den konzentriert eine Weile anwenden und mich vom Aut fernhalten. Es gibt die in verschiedenen Ausführungen, meistens setzen die Sauerstoff frei, der die Geruchspartikel erledigt. Dann gut auslüften lassen, gut waschen und gfs mehrfach anwenden.

Damit kriegt man auch aggressiven Rauchergestank aus Möbeln und Polsten raus. Ansonsten hilft nur Warten und immer gut lüften, wenn man fährt, damit man die Reste (auch echten Neuwagenduft) nicht einatmen muss. Durch das offene Fenster kommt dann Frischluft rein und senkt die Konzentration der Schadstoffe. (Klappt natürlich nicht, wenn SMOG herrscht oder man in Stuttgart wohnt).

Manchmal ist es möglich, das Ausgasen von Stoffen durch Erwärmen zu Beschleunigen. Einfach mal mit dem Fön über die Plastikteile, Oberflächen und die Sitze gehen und dann nochmal gut waschen.

...Da würde mich mal interessieren, ob so ein Duftbäumchen im Auto schädlicher ist, als täglich zwei Schachteln Zigaretten rauchen und beim Lüften zusätzlich Dieselfeinstaubstickoxid zu inhalieren ?

https://www.ebay.de/.../282754315771?...

Ich vergleiche hier "Duftbaum" und "nicht Duftbaum". Rauchen tue Ich nicht. Ich komme aber auch nicht auf die Idee, alte Rauchgerüche, die kaum noch schädlich sind, durch neue Schadstoffe auszutreiben.

Der beste Weg, um einen Zigarettengeruch loszuwerden, ist Ozon

Zitat:

@mcichu schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:25:27 Uhr:


Der beste Weg, um einen Zigarettengeruch loszuwerden, ist Ozon

Ohne vorher eine penible Innenreinigung durchzuführen bringt das aber auch nichts. Nur was richtig sauber ist stinkt nicht.

Zitat:

@toyotamanni schrieb am 11. Dezember 2017 um 02:20:58 Uhr:


Der ganze Duftkrempel ist hochgradig gesundheitsgefährdend, weil das Zeug teilweise krebserregend ist [...]

Naja, heutzutage ist irgendwie alles krebserregend. Da lässt sich am Lebensstil sicherlich mehr Tuning vornehmen, als auf ein Duftbäumchen im Auto zu verzichten. Auch wenn ich damit deinen fundierten Beitrag nicht schlechtreden möchte.

Gruß

Es ist am besten, sich aus natürlichen Zutaten zu machen. Es gibt verschiedene Rezepte in Foren. Sie können Kräuter, Tee verwenden

Deine Antwort