Duftbaum versaut Mittelkonsole, jetzt hab ich nen weißen Fleck
Hallo die Herren,
Ich hab mir mit nem Duftbaum mal schön die Beifahrerseite der Mittelkonsole verhässlicht. 🙁
Da steckte noch ne Schraube drin von einer Handyhalterung, da hab ich den Duftbaum dran gehängt, eine Woche später, nach Entfernung desselben stellte ich mit Entsetzen fest, dass er einen milchig weissen Fleck hinterlassen hat, den ich nicht mehr weg bekomme.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich das weg kriege? Normale Cockpit-Pflege, Kunststoffpfleger Nigrin bla bla bringen nix... 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo die Herren,
Ich hab mir mit nem Duftbaum mal schön die Beifahrerseite der Mittelkonsole verhässlicht. 🙁
Da steckte noch ne Schraube drin von einer Handyhalterung, da hab ich den Duftbaum dran gehängt, eine Woche später, nach Entfernung desselben stellte ich mit Entsetzen fest, dass er einen milchig weissen Fleck hinterlassen hat, den ich nicht mehr weg bekomme.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich das weg kriege? Normale Cockpit-Pflege, Kunststoffpfleger Nigrin bla bla bringen nix... 😕
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Na sicherlich werden die "Mercedes-Fachleute" erst ihre "Wässerchen" empfehlen, die irgendein Premiumhersteller an Mercedes liefert (jedoch doppelt und dreifach so teuer sind) und am Ende den wichtigen Rat geben, dass beschädigte Teil komplett auszustauschen, weil ja mit mit dem gut duftenden, Nikotin und fest haftenden (üblichen) Verschmutzungen lösenden Mittelchen nichts anzufangen ist. Das wussten die und die Kunden, die einwenig mit Chemie, Oxidation und Verarsche der Industrie vertraut sind, vorher auch! Nun kannst Du wählen, vorher Geld für Wässerchen auszugeben und Dir am Ende eine teuere Reparatur aufs Auge drücken zu lassen, oder sich auf Bastler und Hausmittel-Tipps einzulassen. Du hast recht, ich kann nicht garantieren, dass der TE die Dosis richtig hinbekommt, oder das Teil mit Nitroverdünnung versaut. Von daher riet ich ja lesbar zur Vorsicht. Aber nach allem was ich weiß und über Jahrzehnte an Erfahrungen gemacht habe, taugt da kein Schmutzentferner mit Stern. Aber Dir zu Ehren soll es der TE probieren und den Fall bei MB begutachten lassen. Aber bevor ihm jemand was überbügelt, kann er das Teil auch verhunzen, selbst wenn er es mit Abflussreiniger probiert.😛Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich empfehle dem Themenstarter, dem sein Sternenschiff ja wohl am Herzen liegt mal am Benztresen anzurufen und denen die Problematik zu schildern - die wissen was sie empfehlen - ist besser als mit fragwürdigen Bastlertipps was zu verhunzen.
Ich glaube kaum das Deine Bastlertipps zutreffen und wenn Du die fachmännischen Ratschläge der Mercedes-Spezialisten wirklich einschätzen und sogar voraussagen könntest, dann hätteste bestimmt noch ne Werkstatt die voll ausgelastet und nicht zu ist 🙂
meine güte, was hier schon wieder los ist.
beim ein oder anderen musst man ja angst bekommen, dass er scientology-artige hörigkeit gegenüber den gottähnlichen persönlichkeiten hinterm benz-tresen entwickelt, ist ja schauderhaft.😰
natürlich liegt mir meine karre am herzen, ist mein ein und alles sozusagen, nur deswegen muss ich doch nicht jeden artikel, meine auto betreffend, dort kaufen...
kürzlich musste ich dort was kaufen, es ging um einen gewöhnlichen gummiring mit durchmesser 8 cm, dafür haben die mir 18 € abgeknöpft, da hätt ich kotzen können..(!)😠
Und wofür ist dieses forum eigentlich gut, wenn nicht genau für solche tipps wie von 87kw oder motzendorfer? "fahr zur mercedes-niederlassung", da komme ich an guten tagen unter umständen auch selber drauf....😮
mann mann mann.
nun zurück zum eigentlichen problem :
@87 kw: never dull verschlimmbessert, wenn auch sehr vorsichtig verwendet, für kunststoff nicht wirklich geeignet...🙁
@motzendorfer: manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht....armor all wars natürlich.😁 nicht sofort, aber nachdem ich den fleck fast schon mit der soße geflutet hab ist er weg. drei bis vier mal ordentlich naß gemacht und das problem war gelöst.
tausend dank fürs scheuklappen weg schieben....😉
achja , eins noch:
"fachmännischer Ratschlag von Mercedes-Spezialisten"
Knaller !
vor 3 Jahren etwa war ich in unserer Niederlassung, da ich die alte AMG AERO 1 Felge fahre. Die Nabendeckel da drauf sind nicht mehr zu kriegen, und AMG verweist auf Mercedes-Händler. Ich also da hin, und einer dieser "Spezialisten" hat mir nach Begutachtung meiner Felgen am Auto tatsächlich erzählen wollen, daß diese meine Felgen "gefälscht" seien. Weil nämlich alle Felgen von Mercedes-Benz Nabendeckel hätten mit 75mm Durchmesser, meine aber nicht, die haben nämlich 62mm, weshalb sie ja eben so schwer zu kriegen sind. Außerdem könnten meine Felgen auch deshalb nicht echt sein, da die AMG-Artikelnummer und die ET außen eingeprägt sind, sodass man sie sehen kann, und bei AMG-Felgen seien alle Stempel grundsätzlich innen.
Dass es bei dieser Felge 2 Varianten gibt, die neuere, nach dem Kooperationsvertrag mit MB, dann zwar 75mm Nabendeckel-Durchmesser hatte, meine aber die erste Serie war, war dem "Spezialisten" nicht bekannt.
Dass die Barockfelge vom W 123 auch andere Durchmesser am Nabendeckel hat, wusste er auch nicht.
"Spezialisten" eben...😁
Ähnliche Themen
Auch wenn es OT is...
bei Mercedes arbeiten schon lange keine "Mercedes-Spezialisten" am Tresen mehr wie man sie von früher her kennt...
Selbst hier in Stuttgart, können die einem zu 90% nur vom Computer ablesen.
Wenn dann mal ein alter Hase vor einem steht... ja dem kann man nix vormachen... der kennt sich aus. Aber leider ist das eine aussterbende Rasse...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Selbst hier in Stuttgart, können die einem zu 90% nur vom Computer ablesen.
Wobei noch die Frage ist, ob sie vom Computer ablesen können. Nicht selten liest man Beiträge, wo dies scheinbar nicht der Fall ist. Ich möchte ja nun nicht dem Karthago gegenüber aussagen, dass hinter dem Teiletresen von MB nur Flachnieten sitzen und auch der Meister nur plöde ist. Jedenfalls werden die niemals eine preisgünstige, durchaus machbare Lösung im Do-it-yourself-Verfahren anbieten. Aber Karthago schleppt seine Kiste wahrscheinlich immer dorthin, wo einem das Mark aus den Knochen gesaugt wird. Damit kommt er sich offensichtlich auch noch "schlau" vor.😁
Naja... wenn genug "Fett" da is... dann wäre es mir auch egal...
Da ich aber nicht über unerschöpfliche Finanzmasse verfüge, ist das eben nicht der Fall.
Und eines ist klar, ich habe mir schon viel preisgünstiger durch "Do-It-Yourself" Ratschläge geholfen als es in einer MB Werkstatt der Fall war...
Wie erwähnt, wusste ich manchmal mehr Bescheid als der Mensch hinter der Theke...(Fachmann)
Soll ich den W116 6.9 SEL mal in ne MB Werkstatt bringen??? Oder ist mir sein aktueller Gutachtenwert zu schade?
Wenn es um heikle Arbeiten geht, dann habe ich meine Fachleute. Und die sind nicht von MB... aber die haben Ahnung.
Schade...
Gleiches zieht Gleiches an! - Ich hab hier in Berlin 2 Benzwerkstätten in meiner Gemarkung bei denen es seit über 30 Jahren nicht das kleinste Problem gab - weder am Tresen noch in der Werkstatt - Wer keine zuverläßige Benzwerkstatt hat und auch keine in Anspruch nehmen möchte kann dies ja gerne so machen - für mich ist Mercedes-Benz immer die erste Wahl wenn es mal was zu hinterfragen oder zu schrauben gibt - Wohl dem der ne coole Werkstatt hat ...am Benztresen gibts allerdings keine "Duftbäume" 😁
Fragen kostet übrigens nichts - kann also keine Zasterfrage sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
- Ich hab hier in Berlin 2 Benzwerkstätten in meiner Gemarkung bei denen es seit über 30 Jahren nicht das kleinste Problem gab -
Deiner Gemarkung? Donnerwetter! dann bist Du ja Großgrundbesitzer, neben dem durchaus netten SEC? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Deiner Gemarkung? Donnerwetter! dann bist Du ja Großgrundbesitzer, neben dem durchaus netten SEC? 😁Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
- Ich hab hier in Berlin 2 Benzwerkstätten in meiner Gemarkung bei denen es seit über 30 Jahren nicht das kleinste Problem gab -
Dem Tüchtigen gehört die Welt! ...was hast Du? Oder besser hattest? 😁