Ducati Monster 696, Hilfe bei der Motorradwahl
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, deshalb mal kurz zu mir: ich bin 24, Fotografin, lebe in Stuttgart und will mir endlich endlich mein Motorrad kaufen (was ich schon vor 6 Jahren hätte tun sollen). Ich hab' mit 16 den A1 gemacht und bin dann fleißig mit meiner Honda MTX 80ccm gefahren, bis sie nicht mehr wollte und ich die Reparaturkosten nicht mehr zahlen wollte. Zu meiner Fahrpraxis heißt das, dass ich, bis auf wenige, zu vernachlässigende Ausnahmen, seit ca. 4 Jahren nicht mehr Motorrad gefahren bin. Ich denke eigentlich, das ist wie Fahrrad fahren und deshalb egal, oder!? Ich will mit meinem Motorrad täglich zur Arbeit fahren (Landstr. kurze Strecke Autobahn und dann kurz durch die Stadt, einfach ca. 17km) und dann wenn schönes Wetter ist und ich Zeit habe einfach Spaß haben. Ich bin kein Heizer, brauche also nicht die 280km/h Spitze, wie manche andere. Die Maschine soll aber Kraft und Temperament haben und das auch zeigen (so Fahrschulmotorräder haben zwar Leistung und ziehen ja auch gut, aber die sind so.... laaaaangweilig), der Sound ist wichtig und gut aussehen soll sie auch.
ich habe mich also auf dem Markt ein Bisschen umgesehen und mir jetzt die Ducati Monster 696 in den Kopf gesetzt. Vorallem aus dem Grund, dass ich bis jetzt keine Maschine gesehen habe, die mir von der Optik so gut zugesagt hat. Probe gefahren bin ich sie noch nicht, werde ich aber natürlich noch machen. Bis jetzt beschränken sich meine Informationen auf die Aussagen vom Ducati Händler ("genau das Richtige für dich und mit nichts in der Klasse vergleichbar"😉 und meine Recherchen im Internet. Und dabei stößt man immer wieder auf die Meinungen, dass eine Ducati gerne in der Werkstatt ist und das dann auch viel kostet. Und deshalb sagen viele, man soll lieber einen Japaner nehmen.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, ob es wirklich so drastisch ist, oder ob nur übertrieben wird. Haben nicht alle Motorräder, je nach Fahrweise mal irgendwas?
Hat das Argument der hohen Werkstattkosten überhaupt soviel Gewicht, wenn man eine neue Maschine vom Händler kauft? Da müsste man doch Reparaturmäßig 'ne Weile Ruhe haben, oder!?
Oder haltet ihr es für ne blöde Idee soviel Geld in die Hand zu nehmen für 'ne neue Maschine, wenn man schon so lange wie ich "abstinent" war? Ich bin halt auch n Mädel von normaler Statur und Größe, da meinen viele, dass es sein kann, mir fällt die einfach mal um, wenn ich heftig abbremsen muss, oder so...
Ach mann, es ärgert mich, dass ich mich so verunsichern lasse. Mein Herz hüpft, wenn ich an die Monster denke und daran, dass die nagelneu bei mir vor dem Haus steht. Ich weiß nicht, ob mich eine Vernunftentscheidung für eine andere Maschine glücklich machen würde.
Wenn ihr auch der Meinung seid, Ducatis sind teuer und nicht so zuverlässig, könnt ihr mir vergleichbare Modelle vorschlagen, die da in besserem Ruf stehen?
Ich sage schonmal vielen Dank und entschuldige mich für die Wirre Schreibweise! Es ist einfach nur so, dass ich mich riesig freue, mir endlich ein Motorrad zu kaufen und dass ich nichts falsch machen will, dass ich es später doch mal bereue...
Liebe Grüße
Elke
64 Antworten
Ja, schick. Und nicht mal rot. 😁
Das mit dem Temperament liegt aber an der Fahrweise. Die Pferdchen von 3 oder 4-Zylindern erfordern einfach mehr Drehzahl, als der normale Einsteiger gewöhnlich fährt. Einfach mal bei 10.000 statt bei 5000 schalten, dann zieht auch die Triumph. 😉
Viel Spass damit!
Ist immer schön wenn man Rückmeldung erhält wie es ausgegangen ist. 🙂
Viel Spaß damit. 2-Zylinder sind scho sche... 😁
Klasse Sache,
danke für die Rückmeldung, und allzeit gute Fahrt 😎
mfg Stephan
Hallo El-KYE, falls du noch nichts gefunden hast und ein RICHTIGES mopped suchst, das alltagstauglich ist und das auch mit Gepäckträger oder Satteltasche / Tankrucksack (für die Camera) gefahren werden kann. Wirtschaftlich ist und einen Kickstarter hat.... dann suchst Du eine SR 500 / oder natürlich so was wie mein Mopped Bj.78.
KICK ON... frischluft or nothing :-))
Ähnliche Themen
DUC 696 Erfahrung -----> 2018 Dezember:
Wenn jemand es noch eventuell lesen wird:
Ich habe momentan die 2-e 696, Fahre seit 4 Jahre mit den Modell, und finde dieses Modell ist ein gelungenes Konstruktio. Flink, kein brutale Eisen, Hydraulik Kupplung , ist OK und leise, und wie ich bereits erfahren habe, sein Motorblokk ist 1,5 Kg Schwere wie die nachfolgende Modelle. Frage ich , wo und warum wurde so viel material dort bei dem rausgespart ? Finde nicht gut, 1,5 Kg ist verdammt viel . Dünnere Wandstärke ?, Dünnere Lagerwand ? usw. = Lebensdauer !
Ich bleibe also bei 696 , ABS überhaupt nicht notwendig, je einfache ist desto besser. Wenige Fehlerquote.
Mein erste hatte ABS 2010, Jetzige ist 2009 Modell, Ohne . Mein zweite hat ein tiefere , stark Klingende, richtige Symphatischere Motorrad Geräusch, gesamt 42 000 Km gefahren, ohne ein Problemchen . Jede Sommer nach Griechenland. Es ist mein ca 18-e Motorrad , vorher hab ich die oft gewechselte.
Service nicht gerade billig, wg spezial Werkzeuge und Fachkenntnise. Kann € 800.- locker kosten , intervall 20-22 000 Km . Kann mann sehr viel selbe machen, ausser Ventil, Zündung sonstige elektrische kontrolle.
Mal bin ich in ein Gigantisches Regengus 300 KM durchgefahren, ohne zündaussetzung usw. Lenken kann man mit leichtigkeiten,, wurde warscheinlich die Vorlauf auch geändert. Die sind ein Komplett neue Kontruktionen. Hatte vorher ein S2R 800 gehabt, war sein Lenkung wesentlich steife, Große Radius war notwendig zum umdrehen. Die unterschied habe ich gemerkt, als ich beim einschiffen auf Fähre, mein Platz gesucht habe . Spricht also sehr viel für 696 , einzige negativum, die komplizierte Benzintank ausbau, wg. Batterie ausbau-tausch , geht aber bereits ruck -zuck. 1 Monat vor Saison Beginn, Schließe ein Orig. DUC. Tropfen-Ladegerät an, und das reicht schon. Motor hat kürzere Hub, dreht schnelle und höhe, deswegen hat ein spur längere Motorbremse gegenüber S2R. Nicht Schlimm.
Da ich ständig DUC Forum lese, merke moderne schöne, Teure Modelle habe viel mehr Technische Probleme als die 696.
Wichtig: Nach jede Saison ende, unbedingt Ölwechseln, und mit frisches Öl Winter-Schlaf schicken . Damit das altes Chemisch Hergestelltes Öl , mit sein viele Additive , wird nicht Säuerlich ins Block, und die viel Altmetall Schwimmende Teilchen und sonstige Dreck bleibt nicht Monate lang drinnen und sperren, kein Bohrungen zu.
Wünsche viel Spaß, und wie mein Großvater gesagt: Immer mit Hirn Fahren !!
Dein Großvater hätte den Text besser hinbekommen.
Finde ich gut, dass da einer mit Mittelklasse-Ducs auf grosse Fahrt geht.
Trotz gewisser sprachlicher Mängel habe ich alles verstanden.
Vielleicht trifft man sich ja mal auf einer Fähre...so long.
Der erste Duc-Fahrer von dem ich höre dass er sich freut dass die Maschine leise ist. 😁
Zitat:
@xoyox1 schrieb am 15. Dezember 2018 um 00:28:50 Uhr:
... ABS überhaupt nicht notwendig, je einfache ist desto besser. ......
Danke, Du sprichst mir aus der Seele.😁 Aber ich glaube, wir beide sind hier allein..😁
Zitat:
@titus95 schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:58:29 Uhr:
Zitat:
@xoyox1 schrieb am 15. Dezember 2018 um 00:28:50 Uhr:
... ABS überhaupt nicht notwendig, je einfache ist desto besser. ......Danke, Du sprichst mir aus der Seele.😁 Aber ich glaube, wir beide sind hier allein..😁
Nein seid ihr nicht. 😉
Sorry Leute bin aus Ungarn ( Plattensee ) bin froh, das ich überhaupt so gut Schaffe 🙂))))))
Mein Chinesisch ist etwas besser 🙂))
Zitat:
@xoyox1 schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:51:49 Uhr:
Sorry Leute bin aus Ungarn ( Plattensee ) bin froh, das ich überhaupt so gut Schaffe 🙂))))))
Mein Chinesisch ist etwas besser 🙂))
Alles gut.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Dezember 2018 um 20:51:16 Uhr:
Zitat:
@titus95 schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:58:29 Uhr:
Danke, Du sprichst mir aus der Seele.😁 Aber ich glaube, wir beide sind hier allein..😁
Nein seid ihr nicht. 😉
Vier.
Ihr seid nicht allein! 5 😁
Sechs