Duban Anlage... läufst auch ohne "vorwärmen"

Moin Leute,
Ich habe vor c.a 3 Wochen mir einen 318i geholt und der war schon auf Gas umgerüstet nur habe ich den Hersteller,Duban, hier mit der SuFu nicht gefunden. Taugt der was ?

Und das was mich eher wundert, bei dem Focus meiner Eltern ( von KME umgerüstet ) musste der ein wenig warmlaufen damit er auf Gas umspringen kann. Bei meinem läuft er sofort auf Gas wenn ich das Gaspedal ein zwei mal drücke ( 1-2 mal im Leerlauf bis 2000u/min ).

ABER ( hier das Problem )
Wenn er kalt ist und auf Gas rüberspringt läuft er unrund und ziemlich nervös aber auf Benzin ganz normal ( bis jetzt mache ich es so, dass ich immer manuell Benzin fahre bis der Motor etwas warm ist und dann nehme ich ohne auf Gas, manchmal vergesse ich dies aber )

Klar Ferndiagnose sind nie genau und vllt kann ich es auch nicht richtig schildern, aber auch sehr behilflich wäre, kennt jemand eine gute Gas Werkstatt in Bremen ?
Für den Focus sind wir immer zu einem Laden gegangen der neben einer Shell tanke war ( in der Neuenländerstr ) aber der ist dort seit Jahren nicht mehr
Falls jemand den sogar kennen würde ( waren 2 Polen, korrekte Leute ) die waren ziemlich gut und wir waren sehr zufrieden mit denen

Danke im Voraus für
Gruß

Edit :
Das Auto :
BMW 318i E46
143 PS ( N42B20 )
157.000 runter
Schaltgetriebe
Limousine
Bj 12/2003

13 Antworten

Duban scheint zumindestens Tanks herzustellen.

Vielleicht schreibst Du mal die 67R-Nummern aus der Zulassung hier rein, damit sollte man die Anlage leichter herausfinden. Bilder vom Steuergerät sowie der Gasanlage könnten auch hilfreich sein.

Ok mach ich

Hast du beim Kauf keine Unterlagen der Gasanlage erhalten?
Ist die Gasanlage in die KFZ- Papiere eingetragen?

Unterlagen habe ich nicht wirklich
Ich habe nur ein heft in dem ein paar Daten stehen.
Aber kann nicht alle Bilder auf einmal hochladen

Img_0815.jpg
Img_0816.jpg
Img_0817.jpg
+2
Ähnliche Themen

Im Heft stehen aber nur Sachen wie
Wie der Einbau geht und Garantie Bedingungen
Aber nichts über,von wem die ist,oder wie sie funktioniert

Img_0820.jpg
Img_0821.jpg
Img_0822.jpg
+2

Na da wissen wir doch gleich mehr, zur Steuergerätenummer spuckt das Internet verschiedene Möglichkeiten aus. Lecho, BiGas etc., an Hand Deiner Unterlagen scheint es eine Lecho Sequel 4 zu sein.

Es gibt auf ebay für gute 20 Euro ein Interface, schau vor Bestellung nach, ob Du einen ovalen Stecker mit 4 Pin oder einen eckigen Stecker mit 8 Pins hast. Software hätte ich hier. Gebe aber keine Garabtie, dass man damit auch ins Steuergerät der Gasanlage kommt. Man braucht in jedem Fall einen Windows-PC, idealerweise mit einem WinXP oder Win7 32bit Betriebssystem.

Des weiteren hast DU die roten Valtek verbaut, die mögen es gar nicht, wenn die liegen und schon gar nicht kopfüber. Da muss man mit höerem Verschleiß rechnen und die auch mal reinigen, da das Parafin nicht ablaufen kann und die Injektoren verklebt. Vielleicht fängst Du erst einmal mit der Reinigung der Injektoren an, dabei nicht an der Inbusschraube oben auf der Spuel drehen, damit wird der Hub der Injektoren eingestellt. Sprengring an den Spulen entfernen, Spulen abnehmen, Führungshülse des Stößels vom Railblock abschrauben, dabei aufpassen die Feder hinter dem Stößel nicht verlieren. Dann kannst Du Stößel und Hülse einfach reinigen (bitte keine Chemie benutzen, die Gummi angreift), die Gummidichtungen am Stößel ansehen, die dürfen nicht aufgequollen sein. Wenn die Stößel seitlich eingelaufen sind bzw die Dichtungen hinüber, bekommt man auch Repsätze für die Valteks.

Ja zum Thema Steuergerät
Ich weiß nicht wo es ist und sehen kann man es auch nicht
Aber im Heft war ein Steuergerät mit eckigen Anschlüssen abgebildet
Wonach genau muss ich suchen ?

Wo das Steuergerät verbaut ist, musst du schon selbst herausfinden, wie aussieht, zeigt deine Unterlage ja in etwa. In dessen nähe muss dann der Diagnosestecker am kabelbaum sein.

Und ganz toll: ein Valvetronikmotor mit ner MAP geregelten Anlage.....

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 1. Dezember 2016 um 04:16:11 Uhr:


Und ganz toll: ein Valvetronikmotor mit ner MAP geregelten Anlage.....

Nicht gut ?
Was wäre die bessere Variante
Kann ichs ändern ?

Hierzu mal mein halbwissen vom Mitlesen in verschiedenen Gasforen:

Die Valvetronic liefert keinen Map (Unterdruck), den die Gasanlage verwerten kann. Es gibt/gab aber Emulatoren, die das HFM-Signal in Mapsignal zur Verwertung wandeln konnten. Wenn so etwas zur Einstellung gemacht wurde, geht das auch mit einer Map-geregelten Anlage.

Theoretisch sollte man die Valvetronic auch ohne Maü einstellen können, indem man stur die Benzineinspritzzeiten (Bz) im Benzinbetrieb mit den Bz im Gasbetrieb vergleicht und danach einstellt.

Ich würde mir das Interface besorgen, damit Du nicht nur rumrätst, sondern via Software genau siehst, welche Umschalttemperatur eingestellt ist und welche Temperatur ausgelesen wird. Es geht ja eigentlich um zu frühes Umschalten, sonst bestehen wohl keine Probleme?

Und auf Grund des geringen Kostenaufwands vielleicht einmal die Valtek kontrollieren.

Nicht nur zu früh umspringen
Egal wie kalt oder warm er ist, wenn er auf Gas betrieb ist ich den Motor starte blinkt die G leichte ( Gas ) aber sie läuft nicht, wenn ich Gasstöße gebe spring er um.
Nur dann egal wie lange er im Leerlauf ist er springt nicht über

Ist zwar etwas schwierig zu verstehen, was Du meinst. Ich denke, Du meinst, dass nur auf Gas umgeschaltet wuird, wenn die Drehzahl erhöht wird. Das wird dann wohl so eingestellt worden sein. Ist doch kein Problem, solange man es weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen