Dualxenon für V70 3 (B) ?
Moin an die Gemeinde,
grundsätzlich bin ich mit dem Serienlicht BI Xenon + H7 Fernlicht zufrieden. Aber es gibt ja nix, was ggf. noch besser geht .... ;-)
Ist jemandem hier bekannt, ob es originale Dualxenon Scheinwerfer von Volvo für den V 70 III gibt, bzw. ob diese Version irgendwann mal bei bestimmten Austattungen verbaut wurde?
Grüße aus der Mark Brandenburg.
57 Antworten
Zitat:
@Dreamfish schrieb am 16. November 2017 um 09:30:42 Uhr:
Wie kann man dann aber zusätzlich die H7 Lichthupe auslösen?
Die H7-Lichthupe geht beim Bi-Xenon immer in Kombination mit Umklappen des Spiegels an.
Bei ausgeschaltetem Licht dürfte nur die H7 als Lichthupe angehen.
Der Lenkstockhebel wird "rangezogen".
Aha - dann habe ich kein Bi-Xenon.
Denn wenn ich auf Fernlicht schalte geht nur die H7 an und bei den Xenons klappt kein Spiegel um.
Entweder wurden tatsächlich unterschiedliche Xenon Versionen von Volvo ausgeliefert oder mein Spiegel klappt nicht mehr um (vielleicht defekt - wie soll man das prüfen)?
Kaum vorstellbar das man unterschiedliche Lichter ausliefert wo nur diese Spiegel in den Linsen fehlt - macht doch keinen Sinn.
Ich hätte nur gern beim Fernlicht auch das ABL da ich oft auf kurvigen Straßen unterwegs bin - das habe ich bei H7 nicht. Daher ist das Fernlicht bei Kurven nicht auf der Fahrbahn.
Hast mal die Stellmotoren gezählt als du den Scheinwerfer offen hattest?
Ähnliche Themen
Schau mal auf den Aufkleber am Lampenghäuse oben ob da das Kürzel ABL vorkommt.
Falls nein dann gibts kein Kurvenlicht - das Teil hat intern keine Schwenkmechanik verbaut...
Ohne ABL möchte ich nicht mehr fahren - der Sicherheitsvorteil ist enorm.
@fluchti24
2 Motoren, Niveau und Klappe - mehr konnte ich nicht sehen.
Ich geh mal kurz in Keller.
Links neben der Brenneraufnahme ist der Stellmotor für die leuchtweitenregulierung.
Rechtsunten der für Kurvenlicht.
Direkt drunter das Stellglied für die Fernlichtklappe.
Hm, sieht aus wie meiner. Würde bedeuten, ich hätte ggf. Kurvenlicht und es fehlt nur an der Software?
Und der Schalter. 🙂
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 16. November 2017 um 21:02:14 Uhr:
Links neben der Brenneraufnahme ist der Stellmotor für die leuchtweitenregulierung.
Rechtsunten der für Kurvenlicht.Direkt drunter das Stellglied für die Fernlichtklappe.
Danke für den Input.
Ist es möglich das Foto nochmals hochzuladen und die betreffenden Stellen im Bild zu markieren damit man eine bessere Vorstellung bekommt welches Teil zu meinst?
Vielen Dank!
Wahrscheinlich erst Sonntag.
So. Hier mal der Vergleich, gleicher Standort, leider Straße heute etwas feucht. Die ersten Aufnahmen mit alten Standart Brennern, Abblend/Fernlicht, das gleiche mit Osram NBU, trotz feuchter Strasse ist das Ergebnis ziemlich deutlich, wie ich finde. Reichweite bei den NBU sowohl Abblendlicht als auch Scheinwerfer höher. Grüße und schönen Restsonntag noch.