DTI 16V / nach ESP Tausch keine Leistung mehr
Hallo Leute,
Nach langer Zeit hab ich nun leider auch ein Problem mit meinem Vectra:
Vor ca. 3 Wochen war meine ESP defekt, nach der Reperatur bringt er nichtmehr seine volle Leistung.
aktuelles Verhalten:
- Maximalgeschwindigkeit auf der AB ist 170 km/h (er lief mal 205 laut Tacho)
- Ich kam mit einem halben Tank auf 450 km !! (das hab ich im fast reinen Stadtverkehr noch nie geschafft)
- fehlender Durchzug & Drehfreudigkeit (Ich hab den DI mit 82 PS zum Vergleich und der geht aktuell besser als Meiner)
Was wurde bisher getan:
Das Auto wurde in einer Werkstatt (eine freie, wo ich den Mechaniker kenne) untersucht und die defekte ESP gegen eine orig. Bosch Pumpe getauscht (eine Neue, keine Aufbereitete). Seither hat der Wagen jedoch seine volle Leistung nicht mehr.
Die Werkstatt vermutete dass der LMM defekt sei. Der ging warscheinlich kaputt als der Pannendienst versuchte das Auto mit Hilfe von einem Starterspray wieder in gang zu bekommen. Der LMM (und auch Luftfilter) wurde darauf hin getauscht. Es brachte eine Verbesserung, aber die gewohnte Leistung fehlt immer noch.
Für den DTI 16V gibts ja zwei verschiedenen LMM (Bosch Nummer xxxx180 oder xxxx428). Es wurden beide Ausprobiert, aber keiner der Beiden brachte abhilfe.
--> den LMM schließe ich deshalb aus.
Die Werkstatt hat nun die ESP erneut ausgetauscht da sie auch einen defekt einer neuen Pumpe nicht 100% ausschließen können. Laut einem Telefonat von heute soll der Wagen aber immer noch nicht wieder seine volle Leistung haben.
--> die Werkstatt schließt daher die Pumpe als Fehlerquelle aus.
Das werde ich mir heute Abend selbst ansehen und eine Probefahrt machen.
Es wurde also bisher 2x der LMM, 1x der Luftfilter und 2x die ESP getauscht.
Was kann es noch sein, dass der Motor seither keine Leistung mehr hat?
MfG
Tobias
Beste Antwort im Thema
Aua
19 Antworten
Hallo Marco,
Natürlich ein sehr fairer Freundschaftspreis verglichen mit dem Aufwand der Betrieben wurde, keine Frage. Aber der erneute Tausch der ESP war auf Garantie, egal ob ich jetzt vorher mehr oder Weniger bezahlt habe. Sagte mir auch der Mechaniker im Vorhinein, als wir uns über den Leistungsverlust unterhielten, dass sie sich die ESP nochmal ansehen und wenn sie dran schuld ist dass das natürlich auf Garantie geht.
MfG
Tobias
Hallo Leute,
Kurzes Update:
Heute früh bin ich mit meinem Vectra leider weider auf der AB liegen geblieben. Ziemlich gleiche Symptome:
kurz geruckelt, keine Gasannahme, nochmal kurz Geruckelt und dann komplett aus.
Elektronik soweit da, Starter dreht sauber durch nur er zündet nicht mehr.
--> schaut wieder nach der ESP aus.
So, wieder abgeschleppt worden, wieder zur Werkstatt hin und die schauen sich das Auto an.
Klar, wenn es die ESP ist geht es auf Garantie, aber das muss ja dann doch von irgendwo her kommen dass mir jetzt in so kurzer Zeit die ESP verreckt, vorallem eine Neue.
Was könnte hier als Problemursache in Frage kommen?
MfG
Tobias
Hallo Leute,
Nachtrag: Hatte zum Glück nichts mit der ESP zu tun. Laut Werkstatt ist ein Rücklaufschlauch geplatzt wo er Luft angesaugt hat.
Puuuh, ich hatte schon Angst 🙂
MfG
Tobias
hallo was kostet esp tauchen das interesiert mich mal und was ist dein durschnitsverbrauch bei deinem tdi
Ähnliche Themen
Hallo,
Da ich die Werkstatt sehr gut kenne hatte ich zwei Möglichkeiten. Eine Pumpe selbst besorgen, da kommst du aber nur an aufbereitete Pumpen um ca. 900 oder eine über die Werkstatt und das war eine neue direkt von Bosch um nicht ganz 1500,-. Der Einbau hat mich dort zum Freundschaftspreis nur 300 gekostet. Das war ein Geschenk.
Ich hatte mit dem Vectra damals einen Verbrauch von 8 - 8.5 Liter. Der fuhr aber zu 95% reines Stadtgebiet und recht sparsam bin ich auch nicht umbedingt gefahren damit 🙁 Der Rekord, bei einer Urlaubsfahrt nach Italien über den Trieben pass waren knapp über 5.5 Liter. Das war aber auch mit 120-130 im Konvoi und nicht getreten 🙂
Seit einem Jahr fährt ein anderer damit 😁
MfG
Tobias