DT50 R gerader Strecke 55km/Hein Hauch von Steigung 20km/h.

Moin zusammen,habe eine Yamaha DT50 R3MN Bj.91.Im stand läuft sie ganz normal ,springt direkt an.Beim fahren auf gerader Strecke ohne Probleme55km/h aber wenn auch nur ein Hauch von Steigung ist,die du mit dem Auge fast nicht siehst geht sie runter bis 25-20km/h.Sie hat einen Sport Luftfilter drauf und ca.20 000km drauf.
Hat vllt.einer einen Tip was für eine Ursache das am ehesten sein könnte?
Gruss an alle,Lupo

20 Antworten

Zitat:

@lupo-lupo schrieb am 9. Februar 2020 um 20:44:26 Uhr:


Hey Künne,der Auspuff ist frei

Wie getestet? Bin mir recht sicher, dass entweder der Auspuff oder die Simmerringe an der Kurbelwelle das Problem sind.

Hallo,

bin mit den neueren Versionen der Yamaha-2-Taktern nicht vertraut, meine ist aus den 70ern (RS100)

Du schreibst, dass das Problem plötzlich auftrat, also muss irgendetwas kaputt gegangen sein oder sich verändert haben. Zündung wurde ja schon angesprochen, den Zündzeitpunkt würde ich mal abblitzen.

Die Kompression erscheint mir normal, 7 bar warm hatte ich auch bei ziemlich verschlissenen Kolbenringen. Aber ein so starker Leistungsabfall passt nicht zu dieser möglichen Ursache.

Zumindest die früheren Versionen hatten ein Flatterventil (Membranen) zwischen Vergaser und Zylinder, hier kann es auch zu Defekten kommen. Sieht man nur nach Ausbau.

Bei 2-Taktern sind Veränderungen am Luftfilter gefährlich, es kann zu Magerlauf kommen (Leistungsverlust und Kolbenfresser). Wurde schon beschrieben (Querschnitt versuchsweise mit Klebeband reduzieren). Andere Bedüsung ist nicht so trivial, da er vermutlich Mikuni-Vergaser VM.... hat und dann andere Düsennadel + Nadeldüse braucht. Stell die Leerlauf-Luftschraube nach Vorschrift ein (ich meine nicht den Leerlaufanschlag des Vergaserschiebers).

Wichtig wäre das Werkstadthandbuch, ich würde alle Einstellungen erstmal auf Werkseinstellungen setzen. Diese Motoren reagieren sehr sensibel auf kleinste Veränderungen, und ohne die Sollwerte ist man verloren, weil man keinen sicheren Ausgangsszustand hat. Ich kenne viele Yamahas, die schlecht eingestellt sind und keine Leistung bringen.

Hallo zusammen,nochmal danke für eure Tips. Habe heute auch mal den Vergaser und Membranblock ausgebaut und gesehen das der Membranblock 2Dichtungen hat(selbst gemacht).Kenne vom Roller nur das 1Dichtung auf der Zylinderseite ist.Ist das normal 2Dichtungen und kann das auch zu dem Problem beitragen? Der Block ist OK und dicht.

Zitat:

@Künne schrieb am 10. Februar 2020 um 06:32:48 Uhr:



Zitat:

@lupo-lupo schrieb am 9. Februar 2020 um 20:44:26 Uhr:


Hey Künne,der Auspuff ist frei

Wie getestet? Bin mir recht sicher, dass entweder der Auspuff oder die Simmerringe an der Kurbelwelle das Problem sind.

Willst du mir noch antworten?

Ähnliche Themen

Überall wo Trennflächen im Ansaugtrakt sind, müssen auch Dichtungen sein - also sind je eine Dichtung auf jeder Seite des Membranblocks normal und richtig. Sonst besteht Gefahr, dass Falschluft angesaugt wird.

Wenn die Zungen des Membranblocks ok sind, gibt es hier kein Problem.

Das Problem scheint aber, weil so schwerwiegend, woanders zu sein. Es wurde schon gefragt : ist der Auspuff frei (meistens ist der Einsatz für den Schalldämpfer zu und muss entkohlt werden)?

Hallo zusammen,die DT läuft wieder super.Es lag am Auspuff ,es war der falsche verbaut,denke von einer größeren DT.Habe jetzt einen originalen verbaut und läuft super.
Danke allen für die Anregungen und Tips.
Gruss Lupo

Deine Antwort
Ähnliche Themen