DT springt schwer an, nur mit anschieben

MBK

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem, vll kann mir hier ja jemand helfen. Und zwar springt meine ansonsten sehr treue DT inzwischen nur noch sehr schwer an. Es geht kaum mehr übers ankicken, dabei kam sie früher immer auf den ersten oder zweiten Kick.

Ist sie aber mal gekommen und läuft, dann fährt sie sich astrein, ohne Ruckler o.ä. Habe auch schon mehrfach die Kerzen gewechselt, aber brachte nur mässig Besserung. Zündfunke ist da. Mein Verdacht ist jetzt aufgrund der hohen Laufleistung von mittlerweile ca 40.000km mit dem Zylinder, ein Kompressionsproblem. Allerdings spürt man schon noch einen deutlichen Widerstand beim kicken.

Vll hat ja jemand noch einen Rat oder Tip??

Mfg

20 Antworten

Das erklärt es unter Umständen doch. Wenn die Batterie schwach ist, ist auch der Zündfunke schwach. Häng mal ne Starter-Batterie ran, dann bist Du schlauer.

Schwache Batterie ist ein typisches DT-Leiden. Da die LiMa unterdimensioniert ist, bleibt mit eingeschalteten Verbrauchern, wie Licht, Bremslicht, Blinker usw. kaum mehr was über zum laden, oft geht es sogar ins Minus, wenn man z.B. an der Ampel steht, im Standgas, Bremslicht und dazu auch noch Blinker an sind 😉.

Deswegen hat eine neue Batterie wenig Sinn in meinen Augen. Lädt man sie nicht öfters voll, ist die schon nach nem halben Jahr wieder reif fürn Schrott.

Werde nun mal erst eine neue Kerze versuchen, inkl. neuem Stecker. Dazu noch LuFi checken. Sollte das nichts helfen, tippe ich auf einen verschmutzten Vergaser.

grummelgrummelgrummel.... Jetzt krieg doch erst mal raus, ob es an der Batterie liegt. Gib dem Teil Starthilfe von einem Auto (aber automotor auslassen), und wenn die Möhre dann nach dem ersten oder zweiten Kick anspringt, bist Du schlauer.

Hallo,

ich fürchte, das es an der Zündung liegt...
Ersetze die Zündkerze UND den Stecker.
Sollte sich um 10 € bewegen.
Das der Vergaser verdreckt ist, glaube ich nicht, da Du ja schreibst, im warmen Zustand läuft die DT.
Ist der Vergaser "zu", dann ist es scheißegal ob im kalten oder warmen Zustand..
Der Motor läuft nicht...oder nur mangelhaft..
Hatte letztens erst bei meinem Piaggo Roller das Problem, bei kalten Motor ein ewiges "Startgewerkle"..
Neuen NGK Zundkerzenstecker montiert und auf den ersten Tritt sprang die Kiste an...
Falls es der Stecker/ Kerze nicht für das Problem zuständig ist, hast Du
1. Wenig Geld "in den Sand" gesetzt und
2. Ersatz zugelegt..
2-Takter "fressen" wesendlich mehr Kerzen/Stecker als ein 4-Takter....
Hoffe, es liegt nur an diesem Problem....
Falls nicht, wirst Du an die Zündung gehen müssen, da evtl. diese irgendwo einen "Schlag" hat...

Ähnliche Themen

Bleib Ruhig, neue Kerze/Lufi kann nicht von Nachteil sein. Ist eben schwierig, jemandem die Vorgehensweise zu erklären, wenn ein gewisses Tech. Grundwissen nicht vorhanden ist. Learning by Doing, kostet eben Geld und ob es sich dann rechnet, wird man sehen. mfg.

Moin,

ist das ein 2-takter? Ich würde mal testen, ob die Fuhre vielleicht mit Startersprayunterstützung sofort kommt.
Wenn dem so ist, könntest Du Deine Nebenluftidee wieder ausgraben. Allerdings weniger am Vergaserflansch, sondern eher der Simmerring zur Lima, oder ähnliches...
Ich habe noch eine Vespa in der Garage die genauso reagiert. Die bekommt durchs kicken nicht genug Unterdruck durchs Kurbelgehäuse (wegen Nebenluft im Kurbelgehäuse) um genügend Gemisch anzusaugen. Mit Starterspray kommt sie sofort, mit anschieben auch recht zuverlässig...

viel Glück,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen