Dt 50 M kein Zündfunke
Hallo
Hab hier eine Dt 50 M, Typ 2M4 Bj. 1980 stehen.
Mopped war das letzte Mal 1985 zugelassen. Ist laut Besitzer gelaufen und wurde nur abgestellt, da der Scheinwerfer bei einem Sturz kaputt ging.
Mechanik ist mittlerweile soweit instand gesetzt.
Aber leider hat die Maschine keinen Zündfunken.
Zündschloss ist neu. Anker der Zündung, Kondensator und Zündspule sind ebenfalls neu. Kerzenstecker ebenfalls.
Wenn ich den Kickstarter betätige ist Wechselstrom am Anschluss der Zündspule messbar. Kommt aber kein Zündfunke.
Zündkerze wurde an einem anderen Moped getestet und ist ok.
Killschalter und Zündschloss hab ich durchgemessen und passen soweit.
Frontscheinwerfer ist momentan nicht montiert. aber laut Schaltplan wo ich habe ist das nicht relevant, da der Zündkreislauf und der Lichtkreislauf zwei getrennte sind.
Sicherheitsschaltung ist auch keine vorhanden.
Hat jemand einen Tipp wo ich noch ansetzen kann?
28 Antworten
Zitat vom TE:
Aber leider hat die Maschine keinen Zündfunken.
Zündschloss ist neu. Anker der Zündung, Kondensator und Zündspule sind ebenfalls neu. Kerzenstecker ebenfalls.
Wenn ich den Kickstarter betätige ist Wechselstrom am Anschluss der Zündspule messbar. Kommt aber kein Zündfunke.
Zündkerze wurde an einem anderen Moped getestet und ist ok.
Hier muss ich leider sagen: Schlecht gelaufen...
Hättest Du alles gelassen wie es war hättest du höchstwahrscheinlich diese Probleme jetzt nicht.
Kerze und Stecker kann man immer neu machen.
Aber ohne zwingenden Grund, bloss auf Verdacht, sämtliche Komponenten der Zündanlage wechseln finde ich relativ sinnfrei.
Oder hattest Du von Beginn an keinen Funken?
Bzw.hast Du es überhaupt vorher mal getestet?
Wenn man das schon macht sollte man absolut mit der Marterievertraut sein und wissen was wohin gehört und wie das alles funktioniert.
Never Change a Rumnning System heißt es so schön. 🙂
Zitat:
@Rimini66 schrieb am 14. Juli 2019 um 16:20:43 Uhr:
Zitat:
@Didi 4 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:55:40 Uhr:
Vermisse in deinem Schaltplan den Killschalter wie auch das Fernlicht.Diese DT 50 ist Baujahr 1980 und ein Mokick für 40 kmh.
Damals erlaubten die Vorschriften noch kein Fernlicht!
Es wurde sogar eine aus heutiger Sicht unverantwortlich schwache Funzel mit 6 Volt und max. 15 (!) Watt Dauer Abblendlicht vorgeschrieben....
Ein Wahnsinn wie auch die 45 kmh Regel für 50er heute ein gefährliches Beispiel für Praxisferne Kompromisslösungen ist.
Hallo zusammen.
Die Maschine hatte von Anfang an seit sie bei mir ist keinen Zündfunken. Darum bin ich auf die Fehlersuche gegangen. Ich hab nicht einfach Komponenten erneuert weil mir gerade langweilig war.
Etwas Grundwissen ist vorhanden.
Bin auch ein Freund von "Never Change a Running System ".
Ja da ist die Zündspule unter dem Tank. Hab die Zündspule laut Beschreibung für dieses Modell gekauft. Das mit der CDI ist mir bewusst, da keine verbaut. Wäre dann ja wieder DC.
Die Grundplatte der Zündung ist fix mit Senkkopfschrauben verschraubt und nicht wie bei den alten deutschen Mopeds a la Zündapp, Puch und Hercules verstellbar. Wobei Puch nix deutsches ist.
Kenne dieses Prinzip da alle drei bei mir in der Garage stehen und auch dementsprechen laufen bzw. zum Laufen gebracht wurden.
Leider finde ich nirgends Ersatzteillisten für den Hobel. Nicht mal bei Yamaha direkt. Geht dort erst ab Bj. 86 los. Muss mich leider auf die Artikelbeschreibungen bzw. Aussagen der Verkäufer verlassen, da ich vor dem Kauf immer nachgefragt habe.
Der angehängte Schaltplan ist von einer RD gleichen Baujahres. Sollte aber fast identisch sein. Der Killschalter ist nicht mit drin im Plan.
Fernlicht hat die keines.
Hat auch keine Blinker montiert obwohl die Verkabelung inklusive Blinkrelais bereits verbaut ist.
Wie gesagt sowohl Zündschloss als auch Killschalter haben laut Messung nur Masseschluss wenn er da sein sollte. Zündschloss auf Off-Stellung und Killschalter auf Stop.
Hallo. Dann sage ich mal: Verzeihung, wenn ich Dich da falsch eingeschätzt oder sonstwie zu nahe getreten bin.
Dann mal viel Glück, daß sich hier zufällig jemand findet, der noch mehr Wissen oder Ideen hat, woran es liegen könnte.
Mir fällt höchstens noch ein, den U-kontakt auf möglichdrweise fehlende oder falsch montierte Isolierscheiben zu prüfen.
Auch mal die Kontaktflàchen entfetten,reinigen.
Zu hoher Übergangswiderstand? Auch mal mit Ohmmeter durchmessen.
Viel Erfolg und Gruss.
Ähnliche Themen
https://www.megazip.net/.../elektrische-ausrustung-1-13448723
Das hier habe ich noch gefunden. Vielleicht nutzt das was? Ist halt angeblich leider nur von 1986.
https://www.megazip.net/.../1nn-774260
Hier der Link zum ganzen Katalog.
Manches ist evtl.noch gleich mit dem 1980er Modell.
https://www.megazip.net/.../dt80h-806866
Und da die DT 80 von 1981.
Dafür nur die USA Ausführung.
Die sollte eigentlich identisch mit Deiner sein.
War ja bis auf den grösseren Hubraum und der Cantilever Federung (hast du noch die Schwinge mit 2 Federbeinen?) quasi ein Klon der DT 50.
Danke für die Links.
Am nächsten WE geh ich wieder auf Fehlersuche.
Du bist mir nicht zu nahe getreten. Du hast nur genau hinterfragt, was ich jetzt nicht so schlimm finde.
Es ist schwierig Leute einzuschätzen nur über geschriebene Worte.
Und es treiben sich genügend Astronauten im Netz rum.
Jetzt mal ein kleines Update.
Hatte noch eine andere Zündspule versucht. Leider ohne Erfolg.
Konnte jetzt eine komplette Zündung auftreiben. Mit der originalen Zündspule ist sie dann endlich nach 35 Jahren wieder gelaufen und ich bin heute ein paar Meter gefahren.
Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten dann kann sie wieder auf die Strasse.
Ersatzteilbeschaffung für das Modell ist echt ein Glücksspiel, da ich für dieses Moped keine Ersatzteilliste finden konnte.
Einiges passt von der TY 50.
Ich geh jetzt mal davon aus, daß der Unterbrecher einen weg hat, da die restlichen Teile ja bereits erneuert wurden.
Glückwunsch zum 1.Knattern.
S'werd scho werden.
Hallo alle zusammen ich hab auch das gleiche Problem mit dem zundfunge an einer yamaha rd 50 bj 1977
Dann erstmal ne neue Zündspule kaufen.
Und ebenso all das abarbeiten was in diesem Thread so geschrieben wurde.
Hallo hast du den fehler gefunden