DSTC wirklich drin?
Hallo Volvisti,
melde mich mit einem kleinen Prob zurück im Forum. Es geht um´s DSTC meines V70 D5 MY 2004.
Hier mal die Fakten:
- EU-Import, Frankreich-Version
- DSTC laut Kaufvertrag etc. etc. drin
- auch die Taste ist entsprechend beschriftet
- Symbol im Armaturenbrett auch DSTC (STC hat laut Anleitung ein anderes Symbol)
- und auch der BC spricht was von DSTC, wenn man´s ein-/ausschaltet ("DSTC Reifenregelung ein"😉
- Funktion "Bremsassistent" scheint vorhanden zu sein (auch DSTC-Bestandteil, nicht STC)
Also eigentlich alles palletti, DSTC drin. Aber neulich hat mich meine erste Fahrt auf geschlossener Schneedecke zum Grübeln gebracht. Da wollte ich nämlich genau die Stabilisierungsfunktion in schnell gefahrenen Kurven testen. Ergebnis: der Elch bricht aus, nix Regelung, DSTC regelt nicht für einen Augenblick. Hmmm... für ein STC wäre das normal, für ein DSTC aber wohl kaum....
Hat von Euch jemand eine Idee? Soll ich meinen Elch mal beim Freundlichen vorführen und auf das Vorhandensein/Funktion des DSTC checken lassen?
Greetings und danke
und allen Volvo-Fans gute Fahrt im neuen Jahr
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PatrickV70
Bei meinen 3 - 4 schneller gefahrenen Kurven bei Schnee hat DSTC jedoch überhaupt nicht geregelt, obwohl der Wagen sich bereits querstellte. Das ist doch nicht der Sinn einer "ESP"-Funktion, oder!?
Grüße
Patrick
Nein, das darf nicht sein. Das DSTC regelt für meine Begriffe recht spät. In eine sehr glatte Kurve war ich einmal recht hurtig eingefahren, der Wagen rutschte weg, nach der Schrecksekunde aber fing er sich sofort. Der späte Eingriff der Elektronik ist vielleicht auch gar nicht so schlecht, so hat man noch ein Gespür für den Fahrbahnzustand. Aber dass das DSTC gar nicht regelt?...
Gruss
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Erkennt die Elektronik überhaupt, wie weit das Lenkrad eingeschlagen wurde und welcher Radius gefahren wird?
Gruß
Martin
dafür ist ja dieser Gierratensensor da. Wie man den Einlenkwinkel der Lenkung misst, kann ich mir ja noch vorstellen. Aber wie der misst, in welche Richtung das Auto fährt ist mir nich ganz klar.
Gruß zurück,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
dafür ist ja dieser Gierratensensor da.
Misst der nicht die Drehbewegung um eine Achse? Das wäre beim Schieben über die Vorderräder ja nicht der Fall!
Gruß nochmal
Martin
Korrekt !!!! - Sind aber heute Kombisensoren, die Beschl. / Verz. und Dehbewegungen in einem erfassen ...
Da gibt es dann noch Messungen über ABS-Sensoren (Laufzeitsignale der einzelnen Räder) und alles wird im Steuergerät interpretiert ......
eMKay
@ Eric, Emkay, T-Martin
Wollt ihr drei nicht ein Autohaus für Volvo/Audi/M5 😁 bei uns in der Nähe aufmachen??? 😉
Mit euerem Wissen wäre doch das eine sehr gute Idee!!! 🙂
Gruß
Funky
"Autohaus "Die Internationalen", (aus bergisch- märkisch- erzgebirgerisch Kongo)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
@ Eric, Emkay, T-Martin
Mit euerem Wissen wäre doch das eine sehr gute Idee!!! 🙂
ich weiß et doch garnicht. T-Martin ist sich auch nicht ganz schlüssig und EMkay weiß es, wird aber nicht gewertet, da Audifahrer 😁 😉
Ciao,
Eric,
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ich weiß et doch garnicht. T-Martin ist sich auch nicht ganz schlüssig und EMkay weiß es, wird aber nicht gewertet, da Audifahrer
Eric, nicht so bescheiden!
Ich glänze doch mit fundiertem Halbwissen 😉
EMKAY 😁
@funky: Ich will ja gar kein Autohaus, soll ich da den Mist erklären, den die Hersteller verzapfen? Ein Beraterjob bei den Herstellern wäre mir lieber 😉
Gruß
Martin
@ funky - vielen Dank für die Blumen ...
@ tupper - den Consultingjob machen wir zusammen
@ eric - geht auf Kosten des Hauses *Was würdet Ihr hier ohne mich machen .......*
eMKay, AUDItur et altera pars 😛
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
[B
*Was würdet Ihr hier ohne mich machen .......*
über Audifahrer herziehen ?? 😁 😉
schönen Abend 🙂
Eric
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
den Consultingjob machen wir zusammen
Aber nur, wenn wir in der Werkskantine, bzw. -kasino, nicht zusammensitzen müssen 😉
Gruß
Martin
Der, der für Emkay zu langsam is(s)t 🙁
Ich versuche auch noch ein wenig aufzuklären, was die DSTC-Funktion angeht. Erfasst werden (das hatte eMkay schon völlig richtig angegeben) die Radgeschwindigkeiten, der Lenkradwinkel als Signal für den Fahrerwillen, die Querbeschleunigung und die Gierrate, also die Winkelgeschwindigkeit, mit der sich das Auto um seine Hochachse dreht. Aus Fahrgeschwindigkeit und Querbeschleunigung lässt sich der Kurvenradius bestimmen und in Verbindung mit dem vom Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel eine Sollgierrate errechnen, die dann mit dem Signal des Gierratensensors verglichen werden kann. Aus diesem Vergleich ergibt sich, ob das Fahrzeug über- oder untersteuert. Das Problem beim Untersteuern ist, dass bei den ersten (wozu wohl auch das Volvo-System gehört) ESC-/DSTC- u. a. Systemen darauf nur mit einem Einbremsen am kurveninneren Hinterrad reagiert wird. Gerade bei einem Fronttriebler mit seiner relativ leichten Hinterachse ist dieser Eingriff in seiner Wirksamkeit begrenzt. Die neuesten Systeme (erstmals im aktuellen Vectra) bremsen in einer solche Situation bis zu drei Räder, nämlich beide Hinterräder ("Handbremse ziehen"😉 und das kurveninnere Vorderrad und können damit mehr erreichen. Dagegen ist der Bremseingriff am kurvenäußeren Vorderrad gegen Übersteuern auch beim Fronttriebler sehr wirksam.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ein Beraterjob bei den Herstellern wäre mir lieber 😉
Lieber nicht!!! Sonst könnte es durchaus sein, daß es leider KEIN Fahrzeug mehr gibt, daß es durch die Qualitätskontrolle schaffen würde! 😉 😁 -dank dir-
*lol*
Gruß
Funky
Warum über das Untersteuern wundern? Was soll da DSTC viel helfen wenn man einfach zu schnell ist?. Es kann die hinteren Räder mitbremsen und so etwas stärker verzögern als es durch das untersteuern eh schon von allein geschieht. Durch ungleichmäßiges Bremsen hinten soger etwas in die Kurve zwingen. Aber sonst? Das Gewicht schiebt, die Reifen haften ned genug, was soll DSTC da zaubern...
Aber kannst ja mal die Werkstatt checken lassen.
Rapace - lieber unter als übersteuern
@ Jörg_K - super Beitrag - so isses nämlich - *nicht nur bei Volvo ..*
Das DTSC kann natürlich nicht die Physik überlisten, aber es verhindert Dreher bei Brems- und/oder Lenkmanövern, die man sonst nicht beherrschen könnte !!!
Kurzform DTSC = nix schmirgelns in Leitrplanke wegen magelnder Reflexe
Eines der besten Entwicklungen der letzten 10 Jahre - meint der eMKay *bei mir heist das ESP - macht aber das selbe .*..
PS Liebe funky : UNS !!! - ok ?
Bei der neuen Corvette kann man die G-Beschleunigung sogar im HUD (Head up Display) ablesen.....ach vergesst es einfach....
Martin
Nachtrag zum DTSC :
Die Daten, die im Steuergerät auflaufen, werden auch vom Navi genutzt als Trägheitsfeinnavigation, wenn die Sats mal nicht zu sehen sind (Tunnel & Co).
eMkay, eigentlich nicht träge ....