DSG und Wohnwagenbetrieb
Hallo zusammen,
ich fahre zur Zeit einen S203 mit Automatikgetriebe und bin soweit ganz zufrieden damit.
Nun denken wir daran einen VW mit DSG Getriebe zu kaufen.
Ich kenne das DSG Getriebe im normalen Fahrmodus, nicht aber im WoWa-Betrieb.
Wer kann darueber seine Erfahrungen kund tun?
Dank und Gruss
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@navec schrieb am 27. April 2015 um 11:21:53 Uhr:
@renesomi:
Zitat:
@navec schrieb am 27. April 2015 um 11:21:53 Uhr:
Ein DSG hat bestimmt keine Probleme beim Anfahren und Verschleiß hat jede Reibkupplung, auch die die fußbestätigt ist. Da die meisten Wohnwagenfahrer vermutlich ein Handschaltgetriebe besitzen, ist Kupplungsverschleiß eventuell hier immer ein Thema, auch ganz ohne DSG's.Zitat:
Hör doch mit dem Verwirrspiel auf.
DSG hat Probleme beim Anfahren, darum geht es, um den damit verbundenen Verscheliß. Auch bei Lamellenkupplungen.Wenn dir das schon zu verwirrend ist, solltest du vielleicht nicht mehr mitschreiben.
Nochmal: DSG = Verschleiß beim Anfahren
Wandler: Kein Verschleiß beim Anfahren
Keine braucht hier Ratschläge übers Mitschreiben von dir.
Ich halte Deine Argumentation für ein Verwirrspiel, weil du, warum auch immer, bedingungslos pro DSG argumentierst, und die größte Schwäche des DSG, nämlich das Vorhandensein einer verschleißbehafteten Kupplung, ignorieren willst.
Mir geht es darum, dass jeder weiß, worauf er sich einlässt, wenn er ein DSG für Hängerbetrieb einsetzt. Und Anfahren mit schwerem Hänger z.B. beim Rangieren oder Anfahren an einer Steigung ist eine hohe Belastung, die sich nicht immer vermeiden lässt.
Daher habe ich ein Wandlerautomatik. Wer die Verscheißgrenze seines DSG ausloten will, kann das ja gerne tun, aber er sollte wissen, worauf er sich einlässt.
78 Antworten
@renesomi:
Zitat:
Du kannst in diesem Stil gern mit Dir selber oder deinesgleichen diskutieren
mehrfach zu ignorieren, was der andere genau geschrieben hat, ist auch kein besonders schöner Stil in Foren...von daher sehe ich meine "Entgleisungen" dir gegenüber nicht so eng.
@renesomi:
@navec:
Hat das jetzt noch was mit dem Ursprungsthema zu tun? 😕
NEIN.
Also zurück zum Thema bitte!
Kleinkrieg könnt Ihr per PN ausmachen. 😁
Als neuer DSG Fahrer hole ich das Thema, gefunden über die Suchfunktion, wieder hoch.
Bis dato hatte ich mich immer geweigert den Wohnwagen mit DSG zu ziehen und daher Schalter gefahren.
Man hat mich überredet und zugegeben, ich war, bin auch neugierig, es soll ja alles besser abgestimmt sein.
Ich bitte, nicht mehr die Unterschiede zwischen Wandler und DSG oder warum so mancher kein DSG möchte, zu diskutieren, sondern einfach nur um Tipps der Erfahrenen.
Was ist grundsätzlich falsch?
Wie fahre ich Kupplungsschonend und mehr?
Besser D oder S oder Eco?
Und das natürlich mit einem 1800 kg Fendt hinter 150 PS 4motion, solo läuft es ja von allein.
Ich fahre mit meinem 1200kg WW auf D oder wenn es Bergstrecken sind auf Manuell, weil dann dieses hin und her Schalten wegfällt und somit schonender für das Getriebe.
Rangieren klappt bei mir genauso gut wie mit einem Wandler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juebau schrieb am 16. Mai 2017 um 22:41:10 Uhr:
Als neuer DSG Fahrer hole ich das Thema, gefunden über die Suchfunktion, wieder hoch.
Bis dato hatte ich mich immer geweigert den Wohnwagen mit DSG zu ziehen und daher Schalter gefahren.
Man hat mich überredet und zugegeben, ich war, bin auch neugierig, es soll ja alles besser abgestimmt sein.Ich bitte, nicht mehr die Unterschiede zwischen Wandler und DSG oder warum so mancher kein DSG möchte, zu diskutieren, sondern einfach nur um Tipps der Erfahrenen.
Was ist grundsätzlich falsch?
Wie fahre ich Kupplungsschonend und mehr?
Besser D oder S oder Eco?Und das natürlich mit einem 1800 kg Fendt hinter 150 PS 4motion, solo läuft es ja von allein.
mit dem 6-Gang-DSG sollte das alles ohnehin kein Problem sein. Dass sich ein Anhänger hinten dran befindet und wie stark sich das auf die Motorlast auswirkt, wissen die Steuergeräte auch selbst. Da lohnt es nicht, spezielle Schontaktiken an zu wenden.
Bisher hatte ich absolut keine Probleme mit dem DSG im Bezug auf Gespann, fährt sich sehr entspannt.
Alhambra 2 L mit 175 PS Hänger 1700 kg
Zitat:
@navec schrieb am 17. Mai 2017 um 10:05:28 Uhr:
mit dem 6-Gang-DSG sollte das alles ohnehin kein Problem sein. Dass sich ein Anhänger hinten dran befindet und wie stark sich das auf die Motorlast auswirkt, wissen die Steuergeräte auch selbst. Da lohnt es nicht, spezielle Schontaktiken an zu wenden.
Es ist der 150 PS Diesel und der hat ja das 7Gang DQ500. Morgen gehts los, aus dem Saarland nach Regensburg.
Erste Ausfahrt mit DSG und Wohnwagen, bin gespannt
Zitat:
@juebau schrieb am 17. Mai 2017 um 13:06:33 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 17. Mai 2017 um 10:05:28 Uhr:
mit dem 6-Gang-DSG sollte das alles ohnehin kein Problem sein. Dass sich ein Anhänger hinten dran befindet und wie stark sich das auf die Motorlast auswirkt, wissen die Steuergeräte auch selbst. Da lohnt es nicht, spezielle Schontaktiken an zu wenden.
Es ist der 150 PS Diesel und der hat ja das 7Gang DQ500. Morgen gehts los, aus dem Saarland nach Regensburg.
Erste Ausfahrt mit DSG und Wohnwagen, bin gespannt
...um so besser...
die meisten VW mit den Eckwerten "150PS und 4motion" dürften m.E. das alte DQ250 haben, deshalb hatte ich das unterstellt.
Welches Fz du konkret fährst weiß ich bis jetzt nicht.
HauptfahrzeugZitat:
@navec schrieb am 17. Mai 2017 um 13:30:00 Uhr:
...um so besser...
die meisten VW mit den Eckwerten "150PS und 4motion" dürften m.E. das alte DQ250 haben, deshalb hatte ich das unterstellt.
Welches Fz du konkret fährst weiß ich bis jetzt nicht.
VW Tiguan Comfortline 4M0TI0N BlueMotion 2,0 I TDI
VW Tiguan 2 (AD) 2.0 TDI BMT 4MOTION
PS: 150 Hubraum: 1968 Motor: Diesel
Karosserieform:SUV
Getriebe: Automatikschaltung
Farbe: Grau
Erstzulassung:03/2017
steht so im Profil von juebau. Bin noch nicht so lange in diesem Forum, hatte mich auch gewundert, dass das nicht angezeigt wird.
VW empfiehlt aber in der Einfahrphase (die ersten 1500km) keinen Anhänger dahinter zu klemmen.
Mein Nachbar hat diese Motor/Getriebe Kombi auch als 4Motion in seinem T6, und der zieht damit einen 2800kg Pferdeanhänger ohne Probleme.
Ich fahre einen A4 Avant B9 mit 7 Gang DSG und habe einen 1500 kg Wohnwagen und schalte immer manuell oder auf S und auf der Autobahn manuell immer im 5. Gang, da spart er am meisten und wenn es leicht bergab geht, dann der 6. Gang. Auf der Stufe D verbraucht der A4 abnormal viel Sprit.
Fahre auch schon länger DSG mit Wohnwagen und bekomme jetzt den dritten Wagen mit DSG. Nie Probleme gehabt, man muss aber auch dazu sagen das DSG hat sich deutlich entwickelt. Die ersten waren schon recht ruppig.
Das DQ500 kann grundsätzlich mehr Drehmoment ab, da würde ich mir keine Gedanken machen. 😉
Aber Garantieerweiterung bei DSG nie vergessen😉
Mit Kupplungen hat man unter bestimmten Bedingungen immer Probleme.
Beim Rangieren in schwierigem oder hügeligem Gelände, ist nur eine Wandlerautomatik empfehlenswert.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. Mai 2017 um 20:34:57 Uhr:
Mit Kupplungen hat man unter bestimmten Bedingungen immer Probleme.
Beim Rangieren in schwierigem oder hügeligem Gelände, ist nur eine Wandlerautomatik empfehlenswert.
Bitte nicht wieder! Ist alles bekannt und schon oft durchgekaut!
Danke
Das beantwortet aber die Frage des TE.