1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. DSG neu anlernen

DSG neu anlernen

VW Tiguan 2 (AD)

Ist beim T2 ein neues Anlernen bzw resetten des DSG auch ohne VCDS möglich? Bei andern Modellen (Audi/VW) geht das ja mit einer bestimmten Reihenfolge von Handlungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 7. Juni 2018 um 18:48:43 Uhr:


Was lernt das DSG? Hatte noch keines kommt erst.

Das DSG lernt nichts im eigentlichen Sinne. Es findet aber im Fahrbetrieb u.a. eine fortwährende Adaption der Regelung der 2 Kupplungen bzw. des Kupplungsschlupfes und des Mikroschlupfes statt. So habe ich das mal in einem DSG Selbsstudienprogramm (SSP) gelesen.

Bei einem neu Anlernen des DSG (bzw. als Vorbereitung dazu) werden grob gesagt auch die gespeicherten Kupplungsadaptionswerte zurückgesetzt (per Grundeinstellung über den Diagnosetester) und anschließend muss nach einem bestimmten Ablauf eine sogenannte Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Das ist jene Fahrt, die w. oben von @interforno beschrieben wurde.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ruckeln sollte einen Grund haben. Anpassen sollten sich Schaltpunkte und Schaltzeiten.

Ich sehe du hast Stage 1. Wurde das DSG auch angepasst?

Ruckeln sollte zu keinem Zeitpunkt auftreten, das ist ein Fall für die Werkstatt

Richtig. Die schlechte (oder gestörte) Adaption der Kupplungswerte könnte Ursache für das Ruckeln sein oder auch ein Problem mit der Mechatronik im DSG, welche für die Steuerung verantwortlich ist.

Eine Grundeinstellung des DSG mit anschließender Adaptionsfahrt ist vermutlich die erste Maßnahme, die eine Werkstatt dann versuchen wird. Falls es sonst keine Einträge im Fehlerspeicher gibt. Vielleicht gibt es ja auch ein Softwareupdate.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 8. Juni 2018 um 09:47:35 Uhr:


Ruckeln sollte einen Grund haben. Anpassen sollten sich Schaltpunkte und Schaltzeiten.

Ich sehe du hast Stage 1. Wurde das DSG auch angepasst?

Soweit ich weiss nur das Motorsteuergerät.

Grundeinstellung DSG mit Adaptionsfahrt wurde vor paar Wochen beim 🙂 gemacht, danach war es besser.
Nun seit ein paar Tagen wieder schlechter. Ich fahre wenn ich den Hund dabei habe sehr defensiv, ohne Hund sportlich. Und wenn ich geschäftlich nach D muss mit Vollgas. Ev „verwirrt“ das das DSG?

Ähnliche Themen

Zitat:

@$id schrieb am 8. Juni 2018 um 10:09:19 Uhr:


Ich fahre wenn ich den Hund dabei habe sehr defensiv, ohne Hund sportlich. Und wenn ich geschäftlich nach D muss mit Vollgas. Ev „verwirrt“ das das DSG?

Nein, denn genau das lernt das DSG nicht.
Dieses Lernverhalten bezieht sich nach oben gegebener Beschreibung z.B. auf die Kupplungswerte, ab wann die Kupplung schleift, den kompletten Schleifweg und ab wann starr eingekuppelt ist, das dann für beide Getriebestränge.
Also die echten hardwarebedingten Werte des DSG, die sich im Laufe der Zeit auch physikalisch ändern. Kurz: Es passt seine Stellbereiche fortwährend an die vorgefundenen Getriebewerte an...
Dein Fahrweise aber interessiert das nicht, daher "verlernt" das DSG dann auch nicht die vorhandene Hardware 😉

Nebenbei: Wenn es das andere Fahrprofil erlernen könnte, welches Du oben beschreibst, dann würde es auch umgehend die andere Fahrweise wieder adaptieren und dann wieder gewohnt schalten 😉

Ich fahre meinen 4-Motion gewöhnlich im Sport-Modus. Wenn ich mal in den Gelände-Modus schalte und dann zum Sportprofil zurückkehre, ist das vorherige Schaltverhalten nicht mehr dasselbe (Gänge werden deutlich höher ausgefahren). Ob dies der Werkseinstellug bzw. einem Reset entspricht, weiß ich allerdings nicht

Wenn Du das Auto im Sportmodus startest ist das DSG auf D und wenn Du aktiv in den Sportmodus schaltest, wird es auch auf S gestellt?
Denke, das ist der Unterschied den Du an der Stelle merkst @peterscholl

Hallo liebe MTler,
Mich hat das Schicksal DSG auch ereilt. Zwischen den Jahren im Urlaub gab es bei km Stand 38900 nach ca. 2h Fahrt Leistungsabfall und die Meldung "Getriebefehler, Weiterfahrt möglich" . Wie immer kommt sowas am Weekend und die die Örtlichkeit war auch Top, Wasserkuppe kurz vor dem Parkplatz. Nach einigen Stunden Pause Motorstart und alles wieder normal. Im Fahrzeugstatus stand " Keine Fehler erkannt " . Direkt Silvester noch Zuhause zum Freundlichen Fehlerspeicher auslesen. "Kupplungssensor" ! Wir haben einen Termin für übermorgen vereinbart zur Kontrolle. Das Getriebe fàhrt sich ganz normal ohne Rucken, schleifen der Kupplung oder Geräusche seit dem Vorfall (ca.1000 km)
Jetzt waren wir gestern im Odenwald 150km hin und 2h Fahrt alles ok. Auf der Heimfahrt 10km vor der Haustür wollte das DSG beim Beschleunigen zurück schalten, "Getriebefehler Weiterfahrt möglich" , nur jetzt schaltet es sehr verschiffen nur die Gänge 2, 4, und 6 der Rest wird übersprungen. Gott sei Dank Anschlußgarantie, aber den Ärger hat man doch.
Ist das Mechatronic oder Kupplungssatz oder eher einGetriebeproblem.
Q500 mit TDI 190 PS und Allrad. EZ 07.2016
Gruß aus Hessen

Vielleicht ist das DSG auch komplett ok und nur der Kupplungssensor der 1. Schaltgasse (1.,3.,5.,7. Gang) ist defekt oder komplett dejustiert. Eventuell sogar nur die Verkabelung. Ist der Sensor ok, dann wird wohl „nur“ was an dieser einen Kupplung sein...
Das aber kann keiner im Vorfeld erraten. 😉

Hallo Beichtvater,
Da gebe ich dir vollkommen recht, morgen gebe ich das gute Blech beim Freundlichen ab und berichte was gefunden wurde. Hab vorhin den Motor mal gestartet, die gelbe Motorleuchte ist und bleibt an(war gestern nicht an) und das DSG schaltet zumindest in den ersten, zweiten und dritten Gang ohne Rucken und Geräusche. Mehr wollt ich jetzt nicht probiere auf unserem Stück Straße. Komisch ist jetzt nur die Motorwarnung, laut Handbuch ja ne Abgassache? Ich tippe fast auf ein Kabel- oder Stecker Problem.

Gruß aus dem schönen Hessen
Manfred

Marder? Wer weiß...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Januar 2019 um 14:37:25 Uhr:


Marder? Wer weiß...

Genau das dachte ich auch gerade....

Moin moin liebe MT ler,
Das Getriebe wurde geprüft und die Fehlerspeicher ausgelesen, über Technikcenter Wolfsburg wurde auf eine Techn Info für genau diesen Fehler verwiesen Mechatronic neu das Steuerventil für eine Kupplung hängt. Darf mein Heiligs Blechle heute Mittag abholen. Mal gespannt wie lange das jetzt hält. Noch hab ich ja 2,5 Jahre Anschlußgarantie.
Ich versuche noch die TIppi rauszubekommen die den Fehler behandelt.
Grüße aus dem schönen Hessen
Manfred

Hallo ihr MT ler,
habe jetzt mein Auto den 4 Tag zurrück, und bin sehr zufrieden. DSG arbeitet flotter, aber schaltet später hoch wie vor dem Mechatronicwechsel. Mir fällt das auf unserer Landstraße auf, wo vorher bei 70 km/h der 7 Gang drinn war fährt das DSG jetzt im 6. Gang bei ca. 1700/min. Muß am Montag da noch mal nachhaken, ob auch die Software ein Update bekommen hat. Über dieTechnische Info will der Freundliche nix rausgeben, Werksgeheimniss, nur so viel die Mechatronic wäre überarbeitet und die Fehler abgestellt. Werde weiter berichten, wenn ich was zum Thema in Erfahrung bringe.
Evtl. hat ja ein Insider mehr zur Mechatronic in Erfahrung gebracht, wäre an Input interresiert.

Liebe Grüße
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen