DSG Getriebeschaden bei fabrikneuem TIGUAN
Hallo,
am 11.01.2011 habe ich meinen neuen TIGUAN DSG 4MOTION 2,0 TDI in der Autostadt abgeholt.
Nach wenigen Kilometern musste ich umdrehen: beim Schalten der DSG-Automatik zwischen dem 4. und 6. Gang (60-80 Km/h) hörte ich unangenehme Geräusche vom Getriebe: es hörte sich an, als wolle man einen Gang einlegen, ohne die Kupplung zu treten...
Also sofort zurück zur Autostadt. Mietwagen bekommen und den TIGUAN dagelassen.
Bis dahin so gut bzw. so schlecht. Fehler können bei 750 Tiguans pro Tag sicher einmal auftreten...
Bis heute habe ich meinen TIGUAN allerdings noch nicht zurück, da ich auf einer schriftlichen Dokumentation des Vorfalls bzw. des Fehlers und der Reparatur bestehe. Mein Händler ist ein Total-Ausfall und bietet kaum Hilfe. Ein Herr Von VW aus Wolfsburg rief mich an und sagte, ich könne meinen TIGUAN wieder ausgeliefert bekommen, das Getriebe sei komplett gewechselt worden und somit repariert. Auf meine Bitte nach einem schriftlichen Bericht, sagte er, den könne er nicht herausgeben bzw. bekommen. Meinem Händler habe ich schriftlich mitgeteilt, das ich meinen TIGUAN ohne schriftlichen Reparaturbericht nicht abnehmen bzw. abholen werde. Interessant ist natürlich, wie hier versucht wird einen 30km gefahrenen und seit 07.01.2011 auf mich zugelassenen Wagen, der schon an mich ausgeliefert wurde am 11.01.2011, mir nochmal als fabrikneu zu verkaufen und einfach wieder in den "Glasturm" zu stellen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
Simon
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Dein Problem nicht mal ansatzweise:
1. Warum ist es ein Problem, wenn Dein Wagen nach dem Getriebetausch wieder im Galsturm stehen sollte. Dort stehen die Autos doch nur, weil sie für die Übergabe schon "aufgehübscht" wurden und bis zur Übergabe nicht mehr dem Wetter ausgeliefert sein sollen. Btw: Hast Du ihn dort selbst gesehen, oder wie kommst Du zu dieser Vermutung.
2. Was soll das mit dem gebraucht/neuen Wagen? Woran störst Du Dich? Das war und ist Dein Wagen, der ist durch den Getriebetrausch (wieder) instand gesetzt und gut. Eine Wertminderung ist der Getriebetausch mit Sicherheit nicht, also ist es doch sowas von pupsegal...
3. Du bekommst doch klar einen neuen Auslieferungsbescheid, was ist daran so schlimm? Warum bestehst Du auf einem entsprechenden Reparaturbericht. Was hast Du davon? Im erneuten(?) Schadensfall ist diese Neuauslieferung ja Dokumentation genug.
Es sollte doch reichen, wenn Du eine Bestätigung bekommst, dass die Karre wegen eines Getriebewechsels noch einmal in Wolfsburg behalten / verspätet ausgeliefert wurde. Auch eine entsprechende handschriftliche Notiz Deinerseits auf den neuen Auslieferungspapieren ist ausreichend. Welcher Synchronring gewechselt wurde, spielt doch wirklich keine Rolle.
Sie doch lieber zu, dass Du Deinen Tiger wieder bekommst, anstatt künstlich die Konfrontationen zu schüren.
15 Antworten
Ein Bericht ist aber sein gutes recht, und ich kann es Teilweise auch verstehen, dass muss schon sehr frustrierend sein.
Und 2 Tage sind auch im A.
VW Besteht auch bei einen kleinen Problem mit den Zulieferteilen auf ein 8D-Report also sollte VW auch einen als Zulieferer des Endkunden ausstellen.
Aber Stress würde ich deswegen nicht machen und mich Freuen wenn das Auto wieder IO ist.
Cu