DSG Getriebe schaltet zu hoch runter

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

mich nervt das DSG Getriebe, speziell die Schaltvorgänge. Fährt man auf "drive", so schaltet das DSG bereits bei 60km/h auf'n sechsten Gang. Gebe ich ein wenig Gas, so tut sich fast nichts. Gebe ich etwas mehr Gas, so schaltet das DSG zunächst auf'n dritten runter (gefühlte 1 Minute Pause) bis es dann so richtig ruckelt und mit voller Power beschleunigt. Der Wagen hat doch genügen Power um im sechsten, oder fünften zu beschleunigen. Warum gleich in den dritten?
Bei "Sport" genau das Gegenteil. Man fährt 60 bis 70 (ca. 3500 bis 3800 Umdrehungen) und geht von Gas. Hier hätte ich mir gewünscht dass das DSG in den nächsten Gang schaltet. Pustekuchen. Vor 4000 Umdrehungen passiert da gar nichts.
Mir fehlt einfach ein Mittelding zischen ECO und SPORT. Was sagt Ihr dazu?
Das ich auch manuell schalten kann, oder mit gleich einen Schalter kaufen sollte, lassen wir bitte außen vor.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Konnte man das nicht sogar ohne Diagnose-Gerät? Ich habe da mal was gelesen - irgendwie Bremspedal gedrückt halten + XXX - leider habe ich schon wieder vergessen, wie das genau war...

1) Schalthebel auf P. Zündung an (ca. 3 Sek.)

2) Gaspedal für 20 Sek. durchtreten (Kick-Down)

3) Zündung aus

4) Normal starten

17 weitere Antworten
17 Antworten

Da musst Du Dir einen Codierer einladen und Kurven fahren.
Dabei muss er die Livewerte auslesen.
Damit die Ursache erkannt wird. Entweder Geschwindigkeitssignal ist falsch oder Drehzahlsignal der Räder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG schaltet beim Abbiegen oder im Kreisverkehr oder nach starken abbremsen zu weit runter' überführt.]

Zitat:

@Tobse008 schrieb am 15. April 2013 um 14:41:06 Uhr:


Dazu das das DSG Lernfähig sein soll hätte ich gerne mal einen Beweis 😉

naja,unser BMW aus 1997 damals konnte es ja auch mit der Mittelalterautomatik das er lernt. 🙂

Hallo,

VW schreibt über die Mechatronik des 6 Gang DSG:
...
Das Steuergerät der Mechatronik lernt (adaptiert) die Stellungen der Kupplungen, die
Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und den Hauptdruck...
(Betriebsdruck der Hydraulik)
...

Diese Lernwerte kann man löschen und die Adaption erfolgt erneut.
Es erfolgt IMO eine Adaption der Steuerung an die realen mechanischen Zustände im Getriebe.

Von einer Anpassung an den Fahrstil des Benutzers ist da nicht die Rede.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen