ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG 6 Gang 2.0TDI , erhöhte Drehzahl beim anfahren

DSG 6 Gang 2.0TDI , erhöhte Drehzahl beim anfahren

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 17. Januar 2020 um 20:11

Hallo zusammen,

ich habe das Auto nun 2 Wochen.

Es gibt offenbar zwei Arten, bei denen der Motor im Stand auf erhöhter Drehzahl gehalten wird, einmal wenn er kalt ist, sicher wegen zuheizer etc. Ob das unbedingt nötig ist sei dahin gestellt. Das ist auch bei Stellung -p-

Wenn alles auf Temperatur ist, läuft er in Schaltungung -p- normal. Schaltet man in Fahrstellung D und geht von der bremse, geht er wieder auf erhöhte Drehzahl und "schiebt" los. Erst ab einem gewissen Druck aufs Bremspedal kommt normale Leerlaufdrehzahl trotz Stellung -D-.

Ich weiß das es kein "Fehler" ist.

Aber was würde bei der Deaktivierung passieren?(das geht bestimmt mit VCDS irgendwo)

Ich geh davon aus er fährt dann nicht mehr an und würde ggf. Rückwärts rollen?

Beste Antwort im Thema

@semmelb

Das ist leider falsch und offensichtlich hast du (und die TÜV Mitarbeiter oder wer sonst noch solch einen Schmarrn erzählt) es noch nicht probiert. Praxis ist oft besser als Theorie.

Und in Ergänzung zum Kommentar von @Startracker_77 hier noch zwei Videos für die, die es nicht glauben wollen:

Das offizielle von VW, ab 1:07 min:

https://vw13-a.akamaihd.net/.../x7scu97p_mhhd34cz_h264_2128K.mp4?...

Und eins aus der Praxis, ab 2:59 min:

https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA

Ich nutze das bei meinem Touran auch immer mal wieder um die Bremsscheiben "frei" zu bremsen, gerne auch bei 100 km/h auf der Landstraße. Natürlich nur wenn hinten frei ist und auch nicht bis zum Stillstand, von 100 auf z.B. 60 reicht vollkommen zum "Freibremsen".

Klar könnt man dafür auch die Fußbremse nehmen, aber mit dem Taster erscheint es mir kontrollierter und "herzhafter" als ich das sonst selber machen würde.

Die EPB im Sinne der elektrischen Stellmotoren zum "Blockieren" der Hinterräder greift erst kurz vorm Stillstand bzw. bei sehr geringen Geschwindigkeiten (ca. < 5km/h).

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 18. Januar 2020 um 21:42

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Januar 2020 um 22:07:31 Uhr:

Zitat:

@schneck01 schrieb am 18. Januar 2020 um 18:17:16 Uhr:

Nee, Autohold hält bis zum definierten Weiterfahren den hydraulischen Bremsdruck aufrecht. Dabei sollte es dann auch keine Drehzahlerhöhung geben.

Was man hinten hört ist Motor und Getriebe der elektrischen Feststellbremse

Richtig, der Druck vom ESP/ABS wird bei Autohold genutzt. Sollte das Aggregat zu warm werden, so fällt er in die Parkbremse zurück. Ist mir aber in 4 Jahren noch nie passiert. Außerdem wäre wohl jeder Touran Fahrer froh, wenn die hinteren Bremsen etwas mehr beansprucht werden... :)

So, hab das nun nochmal getestet.

Auto Hold nimmt tatsächlich die Betriebsbremse her, nicht den Elektronischen Bremssattel hinten. Dann geht das. Drehzahl erhöht sich damit dann nicht.

Ja das mit den hinteren Bremsen wird nun Interesannt werden, beim Caddy/Golf habe ich nach einigen Tagen Standzeit den Rost in den ersten Metern durch Fahren mit angezogener Handbremse runtergerubbelt, so blöd es auch klingt.( in den feuchten Wintermonaten) Aber die Scheiben hinten konnte ich so gut in Schuss halten.

Das geht bei der elektrischen Handbremse nun nicht mehr, gammelige Bremsscheiben Incomming..... weil im Normalbetrieb bremsen die hinten ja nicht besonders viel mit um schnell blank zu werden.

Zitat:

@schmittlein schrieb am 18. Januar 2020 um 22:42:54 Uhr:

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 18. Januar 2020 um 22:07:31 Uhr:

 

Richtig, der Druck vom ESP/ABS wird bei Autohold genutzt. Sollte das Aggregat zu warm werden, so fällt er in die Parkbremse zurück. Ist mir aber in 4 Jahren noch nie passiert. Außerdem wäre wohl jeder Touran Fahrer froh, wenn die hinteren Bremsen etwas mehr beansprucht werden... :)

So, hab das nun nochmal getestet.

Auto Hold nimmt tatsächlich die Betriebsbremse her, nicht den Elektronischen Bremssattel hinten. Dann geht das. Drehzahl erhöht sich damit dann nicht.

Ja das mit den hinteren Bremsen wird nun Interesannt werden, beim Caddy/Golf habe ich nach einigen Tagen Standzeit den Rost in den ersten Metern durch Fahren mit angezogener Handbremse runtergerubbelt, so blöd es auch klingt.( in den feuchten Wintermonaten) Aber die Scheiben hinten konnte ich so gut in Schuss halten.

Das geht bei der elektrischen Handbremse nun nicht mehr, gammelige Bremsscheiben Incomming..... weil im Normalbetrieb bremsen die hinten ja nicht besonders viel mit um schnell blank zu werden.

Im Stg 3 die Einstellung Trockenbremsen suchen und auf immer stellen.

Dann gibt es auch auch keine gammelige Bremsscheiben.;););)

Meine sehen daher nach einem 1/2 Jahr an der Nordsee mit der Salzluft noch aus wie neu.

Ist das gleiche, wie immer voll beladen oder mit der Schwiegermutter im Kofferraum:p:p:p fahren.

Ein Danke tut nicht weh.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 18. Januar 2020 um 22:54:57 Uhr:

Im Stg 3 die Einstellung Trockenbremsen suchen und auf immer stellen.

Dann gibt es auch auch keine gammelige Bremsscheiben.;););)

Meine sehen daher nach einem 1/2 Jahr an der Nordsee mit der Salzluft noch aus wie neu.

Ist das gleiche, wie immer voll beladen oder mit der Schwiegermutter im Kofferraum:p:p:p fahren.

Ein Danke tut nicht weh.

Interessanter Tipp, mal direkt kommende Woche anschauen. Ich hab mir extra einen Wohnwagen gekauft. Die Ausfahrten mit dem 1,7 Tonnen-Koloss haben meine hinteren Bremsen auch wieder "entgammelt" :D

Man bekommt mit der EPB auch die hinteren Scheiben wieder frei. Der wirft dann ordentlich den Anker solange man während der Fahrt am Knöpfchen zieht. Anscheinend aber auch mit der Betriebsbremse, da das Bremspedal sich selbstständig macht.

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 19. Januar 2020 um 21:17:18 Uhr:

Man bekommt mit der EPB auch die hinteren Scheiben wieder frei. Der wirft dann ordentlich den Anker solange man während der Fahrt am Knöpfchen zieht. Anscheinend aber auch mit der Betriebsbremse, da das Bremspedal sich selbstständig macht.

Das ist keine gute Idee. Bei mir blockieren dann immer die Hinterräder, das ist sehr gefährlich. Auch für den Hintermann, da er nicht damit rechnet.

Das macht man natürlich nicht auf einer belebten Straße und auch nicht bei hohem Tempo, aber ein blockieren der Hinterräder hatte ich dabei noch nie.

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 19. Januar 2020 um 22:04:46 Uhr:

Das macht man natürlich nicht auf einer belebten Straße und auch nicht bei hohem Tempo, aber ein blockieren der Hinterräder hatte ich dabei noch nie.

Da meine Bremsscheiben immer blank sind ( durch das trockenbremsen immer ), haben sie in unbeladenen Zustand zu viel " Biss".

Oh Mann, da wird einem echt schlecht... Die Notbremsfunktion der EPB regelt bis zu einer definierten Maximalverzögerung (< Blockiergrenze) mit aktivem ABS. Wenn da die Räder blockieren, stimmt was ganz grundsätzlich nicht. Zu bahaupten, die Bremsen hätten wegen der Scheibentrocknungsfunktion zu viel Biss, ist absoluter Humbug. Vielleicht sollten manche besser die Finger von VCDS und Co lassen.

 

Manchmal tut ein Danke echt weh!

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 19. Januar 2020 um 22:46:28 Uhr:

Oh Mann, da wird einem echt schlecht... Die Notbremsfunktion der EPB regelt bis zu einer definierten Maximalverzögerung (< Blockiergrenze) mit aktivem ABS. Wenn da die Räder blockieren, stimmt was ganz grundsätzlich nicht. Zu bahaupten, die Bremsen hätten wegen der Scheibentrocknungsfunktion zu viel Biss, ist absoluter Humbug. Vielleicht sollten manche besser die Finger von VCDS und Co lassen.

Manchmal tut ein Danke echt weh!

Also deine Behauptung ist so nicht richtig. Die EPB wird nicht über das ABS geregelt. Die EPB kennt nur 2 einstellungen: fest oder lose.

Ich habe mit einem TÜV Mitarbeiter, VW Wolfsburg, einem VW Werkstattmeister und dem Meister einer freien Werkstatt gesprochen.

Alle bestätigten unabhängig voneinander, das die Hinterräder beim betätigen der EPB während der Fahrt blockieren.

Sollte das nicht der Fall sein, stimmt mit der EPB etwas nicht und das Fahrzeug sollte schnelstens in die Werkstatt um überprüft zu werden.

Der TÜV Mitarbeiter sagte sogar:

Blockieren die Hinterräder beim betätigen der EPB nicht oder werden die Werte der Betiebsbremse nicht erreicht, gibt es wegen erheblicher Mängel an der Bremsanlage keinen TÜV

Das sind Tatsachen und haben mit VCDS und Co nichts zu tun!

@semmelb

Das ist leider falsch und offensichtlich hast du (und die TÜV Mitarbeiter oder wer sonst noch solch einen Schmarrn erzählt) es noch nicht probiert. Praxis ist oft besser als Theorie.

Und in Ergänzung zum Kommentar von @Startracker_77 hier noch zwei Videos für die, die es nicht glauben wollen:

Das offizielle von VW, ab 1:07 min:

https://vw13-a.akamaihd.net/.../x7scu97p_mhhd34cz_h264_2128K.mp4?...

Und eins aus der Praxis, ab 2:59 min:

https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA

Ich nutze das bei meinem Touran auch immer mal wieder um die Bremsscheiben "frei" zu bremsen, gerne auch bei 100 km/h auf der Landstraße. Natürlich nur wenn hinten frei ist und auch nicht bis zum Stillstand, von 100 auf z.B. 60 reicht vollkommen zum "Freibremsen".

Klar könnt man dafür auch die Fußbremse nehmen, aber mit dem Taster erscheint es mir kontrollierter und "herzhafter" als ich das sonst selber machen würde.

Die EPB im Sinne der elektrischen Stellmotoren zum "Blockieren" der Hinterräder greift erst kurz vorm Stillstand bzw. bei sehr geringen Geschwindigkeiten (ca. < 5km/h).

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 20. Januar 2020 um 08:46:32 Uhr:

@semmelb

Das ist leider falsch und offensichtlich hast du (und die TÜV Mitarbeiter oder wer sonst noch solch einen Schmarrn erzählt) es noch nicht probiert. Praxis ist oft besser als Theorie.

Und in Ergänzung zum Kommentar von @Startracker_77 hier noch zwei Videos für die, die es nicht glauben wollen:

Das offizielle von VW, ab 1:07 min:

https://vw13-a.akamaihd.net/.../x7scu97p_mhhd34cz_h264_2128K.mp4?...

Und eins aus der Praxis, ab 2:59 min:

https://www.youtube.com/watch?v=MDr5jGGsfNA

Ich nutze das bei meinem Touran auch immer mal wieder um die Bremsscheiben "frei" zu bremsen, gerne auch bei 100 km/h auf der Landstraße. Natürlich nur wenn hinten frei ist und auch nicht bis zum Stillstand, von 100 auf z.B. 60 reicht vollkommen zum "Freibremsen".

Klar könnt man dafür auch die Fußbremse nehmen, aber mit dem Taster erscheint es mir kontrollierter und "herzhafter" als ich das sonst selber machen würde.

Die EPB im Sinne der elektrischen Stellmotoren zum "Blockieren" der Hinterräder greift erst kurz vorm Stillstand bzw. bei sehr geringen Geschwindigkeiten (ca. < 5km/h).

Also in den Vidios wird das Auslösen einer Notbremsung erklärt, wenn der Fahrer keine eigene Notbremsung mehr ausführen kann.

Bei dieser Art der Bremsung wird wie bei einer Notbremsung der Bremsdruck Hydraulisch an allen 4 Rädern aufgebaut und auch über ABS und ESP geregelt.

Das ist richtig

Das bringt dir aber zum "entrosten " der hinteren Scheiben nicht viel, da die größte Bremswirkung nun einmal an der Vorderachse ist und hinten die Achse entlastet wird und über ABS und ESP die Bremswirkung noch geringer wird damit die Hinterräder nicht bockieren.

Die Bremswirkung hinten kann ich nur ändern, wennn ich die Hinterachse mit Gewicht belaste und hinten dann nicht so früh der Bremsdruck reduziert wird damit die Hinterräder nicht blockieren.

Ich meinte aber nicht die Notbremsung mit der Betriebsbremse, ausgelöst über den Feststellbremsenschalter durch langes festhalten sondern das anziehen der Feststellbremse mit den E-Motoren durch kurzes anziehen des Tasters.

Die Feststellbremse wirkt nur auf die Hinterachse und wird definitv NICHT vom ABS oder ESP geregelt.

Die elektrische Feststellbremse hat nur 2 Stellungen: fest oder lose

Die Möglichkeit wie früher, die hintere Bremse leicht und kontroliert schleifen zu lassen und damit die hinteren Bremscheiben zu " entrosten " gibt es nicht mehr.

Da muß man sich jetzt etwas anderes einfallen lassen.

Mein Tip, mit Bremsscheben trockenbremsen immer, ist von mir getestet worden und er funktioniert.

Selbst auf spiegelglatter Straße bei Eisregen blockieren die Hinterräder durch die Regelungen ABS und ESP nicht.

Dass nur oder fast nur auf der Vorderachse gebremst wird trifft sicher auf den vorausschauenden, mit schwimmenden, an einem reibungslosen, weil jedermanns Nerven schonenden Verkehrsfluss interessierten und somit meist nur leicht bremsenden Fahrer/in zu.

Beim Bremsen mittels Ziehen und Halten des EPB Tasters bei Geschwindigkeiten um die 100km/h wird jedoch eine sehr starke Bremsung ausgelöst die auch auf die Hinterachse wirkt.

Bei mit reicht es jedenfalls, dies ca. ein mal pro Monat anzuwenden um hinten „saubere“ Scheiben zu haben.

Möchte damit auch nicht ausschließen, dass eine Codierung auf permanentes Scheibentrocknen den gleichen Effekt hat. Könnte mir allerdings vorstellen, dass dadurch die Beläge schneller verschleißen. Was natürlich immer noch billiger als neue Scheiben wäre.

Themenstarteram 14. März 2020 um 16:15

woll

Zitat:

@Semmelb schrieb am 18. Januar 2020 um 22:54:57 Uhr:

 

 

Im Stg 3 die Einstellung Trockenbremsen suchen und auf immer stellen.

Dann gibt es auch auch keine gammelige Bremsscheiben.;););)

Meine sehen daher nach einem 1/2 Jahr an der Nordsee mit der Salzluft noch aus wie neu.

Ist das gleiche, wie immer voll beladen oder mit der Schwiegermutter im Kofferraum:p:p:p fahren.

Ein Danke tut nicht weh.

Hallo Zusammen,

wollte heute das Trockenbremsen umstellen, allerdings braucht man dafür wohl einen Login?

Die zwei Login die VCDS anzeigt werden zwar akzeptiert, bringen bei meinem vorhaben offenbar nichts.

Da gibt es also noch weitere Login´s ?

Gruß

Schmittlein

Vcds
Vcds

Zitat:

@schmittlein schrieb am 14. März 2020 um 17:15:46 Uhr:

 

woll

Zitat:

@schmittlein schrieb am 14. März 2020 um 17:15:46 Uhr:

Zitat:

@Semmelb schrieb am 18. Januar 2020 um 22:54:57 Uhr:

 

 

Im Stg 3 die Einstellung Trockenbremsen suchen und auf immer stellen.

Dann gibt es auch auch keine gammelige Bremsscheiben.;););)

Meine sehen daher nach einem 1/2 Jahr an der Nordsee mit der Salzluft noch aus wie neu.

Ist das gleiche, wie immer voll beladen oder mit der Schwiegermutter im Kofferraum:p:p:p fahren.

Ein Danke tut nicht weh.

Hallo Zusammen,

wollte heute das Trockenbremsen umstellen, allerdings braucht man dafür wohl einen Login?

Die zwei Login die VCDS anzeigt werden zwar akzeptiert, bringen bei meinem vorhaben offenbar nichts.

Da gibt es also noch weitere Login´s ?

Gruß

Schmittlein

Versuche mal 40304

Sonst schaue ich bei mir einmal nach

@schmittlein und Alle

Sehr interessanter Lesestoff:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG 6 Gang 2.0TDI , erhöhte Drehzahl beim anfahren