DS7 E-Tense 360 - Gefährliches Verhalten des Antriebstrangs

DS DS7 Crossback J

Hallo,

sehr ruhig hier geworden.

Hin und wieder habe ich ein sehr gefährliches Verhalten des Antriebs von meinem DS7. Da mein Fahrzeug sich im Allgemeinen unauffällig verhält, gehe ich davon aus, dass das ein allgemeines Problem ist. Eure Erfahrungen dazu würden mich sehr interessieren.

Ich fahre spitz auf eine stark befahrene Bundesstraße zu. Nehme Gas weg, lasse das Auto bis in den Sichtbereich mit etwa Schrittgeschwindigkeit rollen. Es gibt eine ausreichend große Lücke und möchte zügig losfahren.

Es passiert … NICHTS … und ich rolle weiter in die Fahrspur rein. Für etwa 3 - 4 Sekunden keinerlei Gasannahme und der Verkehr kommt. Das Gaspedal ist tot.

Eine äußerst gefährliche Situation, mit der der Fahrverkehr, und auch ich, nicht rechnen konnten. Ein gefahrloses Einfädeln in den Verkehr war nicht mehr möglich.

Dasselbe ist mir schon beim Einfahren in einen Kreisel oder auch beim Linksabbiegen passiert. Und immer bei dem oben beschriebenen Verlauf. Heranrollen bis zum Sichtbereich, Gas geben wenn frei aus etwa Schrittgeschwindigkeit beschleunigen, und nichts passiert.

Ich kann das auf freier Strecke zum Teil reproduzieren. Da jedoch dauert der Blackout nur 1 - 2 Sekunden. Vielleicht können die Mitglieder das oben beschriebene mit Ihrem E-Tense auch mal testen.

Der aktuelle Vorfall war im Hybridmode, Ladezustand Akku etwa 50%, und mit warm gefahrenem Motor.

Ich habe auch DS Deutschland angeschrieben. Bisher dauerten aber deren Antworten immer etwa 3 - 6 Monate. Die Antwort wird vermutlich sein „Fahren Sie in die Werkstatt“. Da es jedoch zuletzt im März kein Update für mein Fahrzeug gab, erspare ich mir erst Mal die Zeit und 120 KM einfache Strecke.

Gruß

LX6

6 Antworten

Hallo,

ich fahre den E-Tense 300 und habe ein ähnliches Problem. Nach einer Gedenksekunde bewegt sich die Göttin zunächst für ein bis zwei Sekunden träge um dann doch flott zu beschleunigen. Beim Überholvorgang kam ich einige male ins Schwitzen weil sie nicht durchgängig beschleunigte. Ich habe Garantieverlängerung und die Probleme bereits 3 mal bei DS in zwei unterschiedlichen Werkstätten angesprochen. Da der Fehlerspeicher das Problem nicht erfasst wird es ignoriert. Ich schalte jetzt in den Sport Modus wenn ich zügig einfahren oder überholen muss. Falls Du bzgl. des Problems weiter kommst gib bitte Bescheid. Meine Garantie läuft im Dezember aus.

VG Friedl

Dieses gemächliche Anfahren hat meiner auch von neu an. Beim zügigen Anfahren dauert es locker 2 Sekunden bis sich der vordere Elektromotor dazu schaltet. Niemals würde mein DS7 360 mit dieser Programmierung in den von DS versprochenen 5,6 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen.

Aber, wie in Deinem Fall auch, das Auto bewegt sich wenigstens. Ich weiß genau, was Du sagen willst. Man erwartet Leistung, die einfach nicht kommt. Das ist wohl einer grottenschlechten Programmierung von DS zu verdanken oder zum Schutz von unterdimensionierten Antriebskomponenten so gewollt.

In dem oben von mir geschilderten Fall bewegt sich das Auto jedoch überhaupt nicht. Das Gaspedal ist tot.

Der Kontaktpartner bei solchen Problemen ist der örtliche Händler und eigentlich nicht die Kundenbetreuung.

Zitat:
@206driver schrieb am 30. Juli 2025 um 06:56:11 Uhr:
Der Kontaktpartner bei solchen Problemen ist der örtliche Händler und eigentlich nicht die Kundenbetreuung.

Würde Dir auch dringend raten den zu kontaktieren. Aus Erfahrung kann ich berichten man muß mit ca 5 bis 6 Wochen Vorlauf rechnen. Die Auswahl an DS Werkständen ist kläglich und in meinem Fall sind die nächsten 150 bis 250km entfernt. Ursprünglich hate ich fälschlicherweise angenommen ich könnte die Citroen Werk-stätten bzgl. Kundendienst und Reklamation kontaktieren. Leider hat der örtliche hier keine DS Software und darf diese Leistungen nicht erbringen. Hatte beim Kauf meines gebrauchten die DS Abspaltung von Citroen nicht auf dem Schirm.

Ähnliche Themen

Kann mich den Beschwerden nur anschließen, etwas Besserung bringt der "Sportmodus" da hier Benzinmotor bereits mitläuft und schneller die geforderte Leistung zur Verfügung stellt. Obwohl, man sollte doch meinen, 200elektroPS geben auch ordentlich Schub. Dann setzt mit Verzögerung die volle Leistung ein und die Vorderräder haben Schlupf, da sollte sich der 4rad Antrieb automatisch zuschalten. Bewusst fahre ich zumeist nicht so, ich wohne aber in der Nähe einer unübersichtlichen, in einer Kurve befindlichen, jedoch stark befahrenen Kreuzung mit querender Straßenbahn (Vorrang). Da stresst das Warten auf Motorleistung doch gewaltig

Ich habe inzwischen von dem Kfz.-Meister meines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie ich erwartet habe, ist dort nichts hinterlegt. Es macht keinen Sinn, für diese Erkenntnis 120 KM in eine DS Werkstatt zu fahren. Für mich ist wichtig, dass DS Kenntnis von diesem Problem hat.

Ich gehe auch nicht von einem Defekt am Fahrzeug aus. Da es nur sporadisch passiert, ist der lange Blackout auf die Kombination von bestimmten Fahrzuständen zurückzuführen.

Ich gehe davon aus, dass die Gedenksekunden beim Beschleunigen damit zwar auch was zu tun haben, aber die Sicherheit nicht in dem hohen Maße beeinflussen, wie bei dem oben geschilderten. Da bewegt sich das Auto wenigstens vorwärts.

ich sehe in beiden Fällen eine schlechte Programmierung der Software mit möglicherweise zu wenig Rechenleistung der damit verbunden Fahrzeugelektronik.

Meine Hoffnung ist/war, dass noch mehr Mitglieder hier dieses gefährliche Fahrzeugverhalten bestätigen können. Nur so müsste DS sich bewegen und im Rahmen eines Rückrufs ein Softwareupdate bereitstellen. Wenn ich der einzige bleibe, kann DS das mit dem Hinweis auf die Werkstatt aussitzen. Was die Werkstatt bei einem Termin sagen würde, wissen wir alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen