DS7 Crossback E Tense zieht sich kein Elektro

DS DS7 Crossback J

Hallo,
hat jemand noch das Problem mit seinem E Tense? Während der Fahrt funktioniert der Elektromodus nicht mehr. Man kann alle Modis einstellen ausser Elektro die Anzeige des Stroms bleibt stehen. Er ist morgens komplett voll geladen. Ich fahre morgens immer im Hybrid Modus los. Wenn ich z.B. von der Autobahn komme und wieder anfahren muß merke ich es schon. Er strengt sich beim anfahren an und kommt nicht mehr aus dem Quark. Verbrauch liegt dann bei 9- 17 L. An der Ampel geht er auch nicht mehr aus er läuft weiter auf 1000 Touren. Stromanzeige verändert sich nicht mehr. Manchmal ist das Problem abends oder am nächsten Morgen erst weg. Die Werkstatt hat schon zweimal ein Update aufgespielt das hat aber nichts gebracht.
Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

60 Antworten

Tag zusammen
Ich hab diese Phänomen nun zum fünften Mal. ( 35900km auf dem Tacho)
Scheint tatsächlich an den niedrigen Außentemperaturen zu liegen.
Updates der Software, Austausch eines Relais an der "normalen" Autobatterie haben bisher zu keiner Problemlösung geführt.
Ich hab so langsam auch keine Lust mehr an diesem Fahrzeug, ohne E-Antrieb ist das Teil schlicht weg uninteressant.
Ich würde diese Fahrzeug auf keinen Fall weiterempfehlen!!!

Habe es seit zwei Tagen das er nicht mehr in den E Modus geht ! Kann das denn echt nur an der Außentemperatur liegen ? 4 Grad ist ja nicht wirklich wenig !

Zitat:

@markus_hagen schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:47:52 Uhr:


Kann das denn echt nur an der Außentemperatur liegen ?

Ausschließlich - nein.

Ich hatte das Phänomen vor ca. 3 Wochen: Antwort aus meiner Wkst war, dass neben der eh schon bekannten Themen des periodischen Motorlaufes (siehe hierzu auch die anderen Themen), dass die Batterien regelmäßig auf Zellenzustand kontrolliert werden und beim ausschließlichen Motorlauf die unterschiedlichen Ladezustände der Zellen ausgeglichen werden - klingt nicht unlogisch, ob´s stimmt kann ich nicht beurteilen. Seither hatte ich das Thema nicht mehr.
@remmy: ich kann dich gut verstehen, auch ich bin sehr oft in der Wkst. - ob das mit einem anderen Prämiumfahrzeug auch erforderlich ist weiß ich nicht (hatte ich mir bis dato noch nicht geleistet), aber sieh´s doch so: eigentlich ist es ein sehr schönes Auto, es fährt sich super, er ist immer noch ein wirklicher Hingucker, auch ein Wolf im Schafpelz (zum ärgern der "Möchtegerns"😉, aber es bleibt ein technisches Bauteil mit viel drinnen und wenn viel drinnen, kann auch viel nicht funktionieren - das ist keinesfalls eine Entschuldigung und der Anspruch sollte bei dem Preis und der Kategorie doch eine höherer sein - aber die vorgenannten Punkte beruhigen und sind doch noch in der Überzahl (zumindest für mich).

Ähnliche Themen

Ich hab diesem Zustand nun zum 7. mal. Hab immer brav Fotos gemacht und zur Werkstatt geschickt zwecks Dokumentation.
Beim letzten mal hab ich es sogar in diesem Zustand bis zur Werkstatt geschafft.
Ein Fehler im Bordcomputer war nicht auszulesen.
Ich hab jetzt auf Rücknahme des Fahrzeugs bestanden, wurde von DS abgelehnt.
Begründung: Es liegt ja kein Fehler vor, das Fahrzeug läuft einwandfrei.
Grundsätzlich scheint es an der "normalen" Autobatterie zu liegen. Wenn die abbaut muss der Verbrenner mit der Lichtmaschine nachladen. Warum das aber bei meiner Fahrstrecke von täglich 80 km, davon max. im Winter 28km elektrisch, passiert ist mit echt ein Rätsel. Die gefahrenen ca. 50km auf Landstraße und Autobahn sollten zu laden der Batterie ausreichen.
Ich bliebe bei meiner Empfehlung: Ich würde dieses Auto nicht wieder kaufen!!!

Hallo zusammen,

hat schon jemand privat die hintere Batterie mit einem Ladegerät nach geladen? Und wenn ja, muss man die vorher komplett abklemmen?

ich hab das schonmal gemacht, weiss aber nicht mehr, ob ich die vordere Batterie abgeklemmt habe.

DS7 und bei mir Funktioniert seit Wochen der elektronische Modus auch nicht. Hotline meinte das es kurzfristig möglich ist. Leider weiß ich nicht wie die kurzfristig definieren🙁

Beim 508 hybrid musst du ca 150km!! Am Stück fahren mit Benzin, gern zügiger dann geht e Modus wieder

Aso und wie lange funktioniert das dann?

Steht das in der Betriebsanleitung?

Grüße

Zitat:

@E12MJ schrieb am 9. März 2022 um 19:58:48 Uhr:


Beim 508 hybrid musst du ca 150km!! Am Stück fahren mit Benzin, gern zügiger dann geht e Modus wieder

auch ich hatte jetzt wieder das gleiche Thema - E-Tense ohne "e", und das mehrmals seit Anfang Jänner. Mittlerweile habe ich von der Wkst. folgendes erfahren (und da gibt es auch ein Wrkst - internes Schriftstück von DS dafür)
Wenn mehrheitlich mit E-gefahren wird, dann schaltet der Motor zyklisch hinzu und dann sind mind 1,5 Std. durchgängig mit Motor zu fahren (da steht nichts von 150km, könnte sich aber durchwegs ausgehen). Die Elektronik misst angeblich den Treibstoff (verbrauch) und errechnet somit das Alter des Benzins und verbrennt dann irgendwann den alten Benzin solange, bis die beiden Lamdasonden (eine hiervon war mir auch noch kaputt) dann wieder freigeben. Die niedrigen Temps. tragen hierzu auch noch bei, da die Ablagerungen größer sein sollen.

Ich habe das so zwar noch nie gehört, klingt aber nicht unrealistisch. (bei meinem Renault gab es immer wieder Durchheizphasen der Katalysators, wo der Motor oft auch einen ganzen Tage mit einer Leerlaufdrehzahl von knapp 2000Umin bei einem Diesel gelaufen ist).

Daraus schließe ich jetzt mal, dass all jene die viel im Hybridmodus fahren und Autobahn oder Schnellstraßen fahren, das Problem nicht kennen, also nur die Stadtfahrer .... (liege ich hier richtig?)

Wer seinen Plug-In Hybrid dauerhaft bzw. größtenteils rein elektrisch betreiben möchte, sollte den Kraftstofftank nicht immer randvoll haben.
Benzin wird mit der Zeit nicht besser.

Was ist das für eine Logik?

Fahre immer im hybrid und muss Verbrenner aktivieren um elektro mal fahren zu können?

Zitat:

@Keckenator schrieb am 10. März 2022 um 08:23:25 Uhr:


auch ich hatte jetzt wieder das gleiche Thema - E-Tense ohne "e", und das mehrmals seit Anfang Jänner. Mittlerweile habe ich von der Wkst. folgendes erfahren (und da gibt es auch ein Wrkst - internes Schriftstück von DS dafür)
Wenn mehrheitlich mit E-gefahren wird, dann schaltet der Motor zyklisch hinzu und dann sind mind 1,5 Std. durchgängig mit Motor zu fahren (da steht nichts von 150km, könnte sich aber durchwegs ausgehen). Die Elektronik misst angeblich den Treibstoff (verbrauch) und errechnet somit das Alter des Benzins und verbrennt dann irgendwann den alten Benzin solange, bis die beiden Lamdasonden (eine hiervon war mir auch noch kaputt) dann wieder freigeben. Die niedrigen Temps. tragen hierzu auch noch bei, da die Ablagerungen größer sein sollen.

Ich habe das so zwar noch nie gehört, klingt aber nicht unrealistisch. (bei meinem Renault gab es immer wieder Durchheizphasen der Katalysators, wo der Motor oft auch einen ganzen Tage mit einer Leerlaufdrehzahl von knapp 2000Umin bei einem Diesel gelaufen ist).

Daraus schließe ich jetzt mal, dass all jene die viel im Hybridmodus fahren und Autobahn oder Schnellstraßen fahren, das Problem nicht kennen, also nur die Stadtfahrer .... (liege ich hier richtig?)

@Andree1900 : Wenn Du eh immer im Hybridmodus fährst und eher nur gelegentlich reinen "e", wird´s dich wahrscheinlich nicht treffen. Ich glaube betroffen sind all jene, die in erster Linie "e" fahren (so wie ich) und nur gelegentlich mit Motor ....- ist aber nur einen Hypothese

Möchte schon kurzzeitig e fahren u Recht erst bei den Preisen!

Zitat:

@Keckenator schrieb am 10. März 2022 um 13:08:40 Uhr:


@Andree1900 : Wenn Du eh immer im Hybridmodus fährst und eher nur gelegentlich reinen "e", wird´s dich wahrscheinlich nicht treffen. Ich glaube betroffen sind all jene, die in erster Linie "e" fahren (so wie ich) und nur gelegentlich mit Motor ....- ist aber nur einen Hypothese
Deine Antwort
Ähnliche Themen