DS3 Fehlermeldung
Hallo liebe Community,
Ich hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann.
Bei meinem DS3 kam ab und zu die MKL und verschwand auch wieder selbstständig.
War in der Werkstatt Fehler auslesen lassen.
Es standen 3 Fehler im Speicher.
- P0171 Gemisch zu mager
- P0172 Gemisch zu fett
- P 0016 Synchronisation Nockenwelle zu Kurbelwelle Funktionsstörung.
Dazu schreibt die Werkstatt
" Fehler deutet auf einen Kettenverschleiß hin"
Der DS hat erst 61000km auf der Uhr.
Kann das denn sein.
Ein anderer Kfz'ler hat gemeint, eher der Sensor.
Hatte schon ein Angebot zum Kettenwechsel, doch dann war die Meldung wieder weg. Seit 2 Tagen ist sie wieder da.
Vielleicht kennt ja von Euch jemand das Problem und kann mir bei meiner Unwissenheit behilflich sein.
Danke
7 Antworten
Ach ja, bevor die Frage kommt....
1,6 VTRI 16V Turbo THP 155 (SA5FV) Benzin 156 Pferde, Baujahr 2014,
Und wie alt ist die Batterie? Wenn die Batterie zu alt oder zu schwach ist, dann kann dies zu vielen ungewöhnlichen Fehlern führen.
Man sollte die Batterie mit einem Batterietester prüfen.
Das wäre auf jeden Fall eine einfachere Lösung.
Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
Batterie habe ich heute mal gemessen.
Im AUS- Zustand messe ich 12,7V.
Beim Starten fällt sie natürlich kurz auf ca. 11V.
Weiß nicht wie alt die ist. Haben das DS erst vor 2 Jahren gekauft. Der wird auch nicht zu viel gefahren. Ca. 6000km/Jahr.
Heute hat er auch im Standfas immerwieder mal gezuckt. Als hätte er sich verschluckt. Zündkerzen sind erst 2,5 Jahre alt.
Grüße
Der Test mit einem Multimeter reicht häufig nicht aus. Ein Batterietester prüft die Batterie unter Last und gibt dann ein entsprechendes Ergebnis.
Bin kein Experte, aber die Voltzahlen hören sich schon niedrig an.
Die geringe jährliche Laufleistung spricht auch für einen Tausch der Batterie.
Ich würde das Weiterverfolgen.
Ähnliche Themen
Das hatte ich auch vor. Wenn dies die Ursache wäre, dann ist es ja kein Hexenwerk.
Besser als die Steuerkette.
Danke Dir für Deine Zeit für mich und mein Anliegen.😉
Wir hatten den Citroen C4 mit diesem Motor und hatten bei ca 60.000 km auch das Problem. Laut Werkstatt war die Steuerkette um einen Zahn versprungen und der Kettenspanner wurde erneuert wenn ich mich recht erinnere. Batterieprobleme hatten wir auch. Unter anderem lief das Lüftergebläse sofort an sobald der Motor gestartet wurde und lies sich nur durch abklemmen der Batterie wieder ausschalten.Trotz regelmäßiger Wartung und gemäßigter Fahrweise, war ein Automatik, erlitt er bei der Probefahrt durch den Werkstattmeister einen kapitalen Motorschaden. Der Motor soll wohl allgemein Probleme bereiten.
Keine guten Nachrichten. Hab heute in der Werkstatt angerufen. Termin ausgemacht. Mal schauen, was ist.
Gebe hier natürlich Info's.