Druckverlust Luftfeder bei Niveauregulierung
Guten Abend,
ich habe viel in den Threads über Luftfederung gelesen, aber leider keine wirklich passende Antwort gefunden. Zunächst zu meinem Problem. Ich habe eine R350L, der serienmäßig eine Niveauregulierung (Luftbälge) an der Hinterachse hat. Ich fahre das Fahrzeug schon knapp 100.000 KM (aktuelle Laufleistung: 160000 KM). Seid ein paar Tagen steht der Wagen morgens schief da. Sackt nachts hinter links um etliche cm ab. Morgens nach dem Starten pumpt er sich wieder auch, hat aber dann immer noch eine Differenz zum rechten Hinterrad von circa 3-4 cm. Gemessen Boden -> Kotflügelkante. Wenn die Luft aus beiden Luftfeder komplett raus war, hebt er sich auf einer geraden Fläche auf die gleiche Höhe sofort wieder an +/- 0.5 cm.
Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich die Höhensensoren der Hinterachse gangbar gemacht, die sehr schwergängig waren. Danach stand der Wagen gerade, bis die erste Nacht rum war. Dann das gleiche Bild.
Mit Lecksuchspray habe ich den Faltenbalg links hinten inkl. Anschlussleitung untersucht, den Ventilblock vorne und den Kompressor, aber ohne Ergebnis. Die Leitungen können eigentlich nicht korrodiert sein, da sie nicht aus Metall sind.
Bei Mercedes bekam ich eine vergleichbare Aussage, wie viele andere hier im Forum, am Bestens das halbe Auto tauschen für 2000-3000€ oder mal den netter Verkäufer ansprechen wegen eines neuen Fahrzeugs.
Nun habe ich folgende Fragen:
1) Hat mein Fahrzeug, so wie die Airmatikmodelle, auch hinten Druckspeicher verbaut? Ich kann keine finden und m.E. gehen die Druckleitungen von den Luftfedern direkt in den Kofferraum und von dort weiter bis zum Motorraum, wo der Verteilerblock und der Kompressor sitzt.
2) Kann man, um den Fehler zwischen Luftfeder und Ventilblock näher einzugrenzen, vorne die Leitungen vom Ventilblock lösen, sodass die Luftfedern entleert sind und dann die Leitungen seitenverkehrt wieder anschließen, aufpumpen lassen und über Nacht stehen lassen (ohne zu fahren)? Meine Gedanke ist: Wenn der Ventilblock undicht wäre, müsste am folgenden Morgen der Wagen auf der rechten Seite runterhängen. Ist die Luftfeder kaputt müsste der Wagen, in gleicher Weise wie vorher, links runter hängen.
3) Wenn die Luftfeder links kaputt ist und 10-12 Stunden braucht um Abzusacken, würde man einen solchen Defekt mit Lecksuchspray überhaupt finden? Oder wäre das Leck zu klein?
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht. Meine R-Klasse steht wieder gerade. Die Druckleitung für die linke Luftfeder hat eine defekte Stelle. Leitung getauscht und seit 60 Stunden kein Druckverlust mehr.
Hab mal ein Bildchen bei getan wie es da unten so aussieht, falls es jemanden interessiert.
Falls jemand Fragen hat, dann bitte kurz melden, ich helfe gerne.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Moin,
benutz doch bitte mal ein wenig die Suchfunktion und die FAQ, es wurde zu dem Thema hier schon viel geschrieben.
Außerdem sind Deine Angaben recht dünn, schreib mal mehr Infos, z.B. stellt er sich wieder grade, wenn Du startest, hörst Du den Kompressor laufen, gibts eine Fehlermeldung etc...
Hallo wollte mal was fragen. Vllt könnt ihr mir behilflich sein. Meine R-Klasse geht mal hinten links runter, mal vorne rechts und links, mal links vorne und hinten runter. Manchmal auch garnicht. Auto wird täglich bewegt. Beim aufschließen per FB pumpt er auch gleich hoch und es wird warten hebt an angezeigt. Meine Frage ist nun meint ihr alle Dämpfer verlieren Luft oder könnte was anderes der Fehler sein. Bei hoher Geschwindigkeit zb wenn Schlaglöcher vorhanden sind oder bei unebener Fahrbahn ist es fast unmöglich das Auto in der Spur zu halten. Es sei denn auf der Autobahn. Da ist alles sauber. Auch wenn ich beim abbiegen Gas gebe merke ich das die hinteren Räder "abheben". Er gleicht auch aus wenn ich uneben stehe. Deshalb schließe ich den Kompressor eigentlich ganz aus. Bevor das Auto runter ging war ich mal bei Mercedes da das Auto bei unebener Fahrbahn wie gesagt nicht in der Spur zu halten war. Links hinten wurde Undichtigkeit festgestellt aber jetzt geht es mal da und mal da runter. Für eure Ratschläge und Info wäre ich dankbar.
Hallo! Wollte nur mal fragen , wo war undichtstelle. Bild zeigt Beifahrerseite oder? Brauche Anleitung zu Rep. Bitte!! Das gleiche Problematik - irgend wo Leitung undicht. Mit freundlichen Grüßen
@ Tjay1903: Deiner Schilderung nach sind die Luftfedern nicht die Ursache, denn er geht ja quasi zufällig überall mal runter. Der Kompressor wird es wohl auch nicht sein. Es könnte am Ventilblock liegen, sitzt m.E. vorne rechts in der Nähe des Kompressors, oder an der Regelung, also z.B. ein Sensor, der manchmal hängt oder falsche Werte liefert. Dabei hilft oft Ölen des Sensorgestänges.
Hallo!Ich habe ein ähnliches Problem mit meinen R 320 Cdi.Verlieren Luft auf der rechten Seite.Luft-Feder glaubt nicht als fehlerhaft.Manchmal hat 2-3 Tage ohne Luft zu verlieren.Ich habe keine fehler meldung auf dem bret..Wo finde ich die Sensorgestänges?
Sorry für die grammatische Fehler.ch bin nur 2 Jahre in Deutschland.
Vielen Dank im voraus
@ louis_v251 Danke für deine Antwort. Also ich dachte auch das es tatsächlich am Ventilblock liegt aber der ist heile. Vorne rechts die Luftfeder und später hinten links war die Luftfeder undicht. Außerdem die Leitung zwischen Kompressor und Ventilblock porös. Ich weiss nicht vielleicht war die Feder vorne garnicht defekt. Ich vertraue dieser MB Werkstatt nicht mehr. Ich habe schon die Niederlassung gewechselt weil ich unzufrieden war aber in Berlin Steglitz gibt es auch ein MB Autohaus welches Testsieger wird von Jahr zu Jahr aber offen und ehrlich die verdienen es anscheinend nicht. Wenn ich Zeit finde werde ich näheres auch dazu berichten. Bei der hinteren Feder weiss ich es genau denn die habe ich selbst ausbauen lassen bei einer ganz einfachen Werkstatt. MB hat diesen Fehler nicht finden können weil die anscheinend zu faul waren mal unters Auto zu gucken. Einzigste was die gemacht haben war Pc ran, auslesen, kein Fehler, kassieren obwohl es ein Nachreparaturauftrag war und tschüss. Danke nochmal für deine Antwort. Allen eine gute gemütliche Fahrt
Hi, ich habe dank Oli's Unterstützung Hinten Links gewechselt und es hat einwandfrei funkltioniert ;-)
Gruß
M1