druckverlust kupplung omib
hallo an alle hier
habe da mal ne frage
meine kupplung baut keinen druck mehr auf kann mir jemand einen guten rat geben
omega b 2l 85 kw
danke schonmal im vorraus
17 Antworten
Was heißt "baut keinen Druck auf"?
Hast Du am Pedal keinen Gegendruck mehr? Oder trennt die Kupplung TROTZ Gegendruck nicht?
Wenn kein Druck da ist:
-Ist der Bremsflüssigkeitsbehälter voll ?
-Ist irgendwo an der Getriebeglocke oder im Fußraum Bremsflüssigkeit sichtbar?
-Kann man die Kupplung "aufpumpen"?
Kam die Kupplung (als sie noch funktionierte) vorher sehr spät oder sehr früh?
War sie sehr schwergängig?
Ging der Rückwärtsgang oft sehr schwer zu schalten?
Mit diesen Infos können wir dann etwas genauer ein Bild machen...
die kupplung kam sonst immer in der hälfte des pedalweges
der rückwärtsgang ging normal rein
behälter ist voll
der druckverlust war wärend der fahrt und nun keine wirkung des pedals
danke für die antwort
Kannst Du irgendwo einen Austritt von Bremsflüssigkeit nach außen erkennen?
Oder mal mit einer zweiten Person zusammen prüfen- einer "pumpt" ein wenig mit dem Pedal, der andere sieht am geöffneten Behälter, ob sich der Flüssigkeitsspiegel senkt. Wenn ja, muß man eine Undichtigkeit suchen, oft sammelt sich die Brfl. in der Kupplungsglocke, bis sie irgendwann austritt.
Senkt sich der Stand nicht, ist vielleicht der Geber- oder Nehmerzylinder intern defekt, und die Flüssigkeitssäule wird gar nicht bewegt (z.B. wenn eine Manschette innen umgeklappt ist)
Diesen Defekten ist schwieriger auf die Schliche zu kommen, da bei geöffneter Leitung oft Druck aufgebaut werden kann, der allerdings nicht ausreicht, um die Kupplung zu betätigen...
Im Zweifelsfall beides bestellen, und dann das einfachere erst ersetzen
Ohne Bühne ist das der Geberzylinder, für den Zentralausrücker (Nehmerzylinder) muß das Getriebe raus.
Mit Bühne ist das eventuell einfacher :-)
Hat man Glück und zuerst die Ursache behoben, versuchen das jeweils andere zurückzugeben
Wenn die Flüssigkeit schon sehr dunkel war und eventuell mit Fremdkörpern drin, dann besser beide ersetzen und die Leitung gut reinigen.
ich habe vorige woche bremsflüssigkeit nachfüllen müssen weil der am min stand,da war aber alles noch okay danke für die antwort werde wohl morgen früh mal zum foh fahren habe keine bühne dann soll er mal schauen 🙄🙄
Ähnliche Themen
Das deutet doch stark auf eine Undichtigkeit hin. Und die sollte früher oder später auf jedenfall auch sichtbar sein.
werde morgen über meinen besuch beim FOH berichten hoffe mal das es wirklich nur eine undichtheit ist die sich mit ein paar handgriffen erledigt hat
Danke für die antworten 🙂😉😉😉
Das hoffe ich für ich auch.
Allerdings ist es meistens der Nehmerzylinder, und da umfassen die paar Handgriffe die Demontage des Getriebes, sind also ein paar mehr😉
hallo wollte nur von meinen besuch beim FOH berichten
dort wurde die kupplung entlüftet
nun trennt sie im ersten drittel des pedalwegs
danke nochmal für die guten anzworten
Danke für das feedback!
Beobachte mal in nächster Zeit, ob der Stand im Ausgleichsbehälter wieder sinkt.
Wenn ja, dann schnell wieder hin und die Undichtigkeit beseitigen!
Wenn er das System entlüftet hat, muß ja auch Luft eingedrungen sein, und das ist auf alle Fälle NICHT normal. Vielleicht ist ja auch dein BREMSsystem irgendwo undicht, auch dann sinkt der Stand im Behälter. Also unbedingt beobachten!
heute hat es der geber geschafft sich zu verabschieden
omi steht nun beim FOH :-(
mal sehen ob er ihn bis morgen wieder zum laufen bringt
:-(
Warum werde ich den Verdacht nicht los, das der vorher schon der Übeltäter war ?
Ist der Geber nicht der Hauptbremszylinder ?
sorry falsch ausgedrückt es war der nehmerzylinder und nun muß das ganze getriebe ab :-((
lassse auch gleich die kupplung mitmachen da meine omi schon 280000 km runter hat und ich nicht weiß ob der vorbesitzer ihn als lastentier benutzt hat
nein es war kein rutschen der kupplung nachvollziehbar
mußte heute morgen die kupplung aufpumpen dachte war doch noch luft drinn aber der besuch bein FOH hat mich eines besseren belehrt
als er versuchte zu entlüften lief die bremsflüssigkein schon aus der getriebeglocke
nun laß ich sie gleich komplett reparieren und habe dann wieder freude drann
hatte eh einen termin um den zahnriemen wechseln zu lassen :-)