Druckverlust Kompression etc bei 0 Km
Hallo Verehrte Autofreunde,
mir geht es um folgendes. die Druckverlustprüfung, eine beliebte und gute Methode aaaaber ich habe einen Sonderfall.
Und zwar habe ich einen Motor revidiert (Zylinder i.o. neu Flex Gehohnt, neue Kolbenringe, Kolben vermessen und gereinigt) das Ringstoßspiel ist mit den neuen Ringen etwa 20 % kleiner. Alles in allem so wie man es macht, zumal der Zylinder mal eben 1-2 1/100mm verschleiß hatte, und etwas mehr Laufspiel im Tuningbereich von nutzen ist. Im Grunde geht es mir nicht darum. Sondern um folgendes. Ich habe den Motor so auf dem Montagebock hängen und aus Neugier den Tester eingebaut und die werte abgelesen. Ich komme auf etwa 15% Druckverlust. An sich kein schlechter wert aber folgendes:
-Kann es sein das der Verlust noch viel geringer wird wenn die Ringe und der Hohnschliff sich richtig eingepasst haben ?
-Zumal war der Motor Logischerweise kalt, Wenn er warm ist sollten die werte Steigen, korrekt ?
Ventile sind 1000% dicht, kopf ist frisch gemacht, sitze gefräst, eingeschliffen, einwandfrei.
Ich höre ja auch das es am Kolben vorbeigeht bzw nur am Kolben.
Hätte gerne Vergleichserfahrungen wie es sich verhält bei vergleichbaren Geschichten wo zb. einfahren und Temperatur der Faktor sind.
Freue mich auf regen Austausch und mich etwas weiter zu bilden,
Grüße
16 Antworten
Bei Neutoleranzen ist 11/100 schon viel. Kommt aber auf die Paarung Zylinder und Kolben an. Alukolben im Stahlgußzylinder haben mehr Spiel als Alukolben im Aluzylinder. Luftgekühlte haben mehr als wassergekühlte. Bis 7/100 Neumaß sind mir auch schon untergekommen bei PKW Motoren.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 30. Dezember 2022 um 01:00:43 Uhr:
Was interessant ist, ist das es teils kolbenhersteller die bis 11/100 mm laufspiel gehen, obwohl man gedanklich denkt das geht nicht bzw nur mit enormen Nachteilen, und dennoch scheint es gut zu gehen. Interessant ist das Thema Motorenbau auf alle Fälle !
Kommt auf die Legierung des Kolbens an und auch den Verwendungszweck des Motors.
Bei einer 26er Legierung sind 10/100mm Kolbenspiel normale vorgaben, dafür können die Kolben deutlich mehr als normale 40er Schmiedekolben.
Der Warmlauf der 26er Schmiedekolben ist trotz hohem spiel auch kaum hörbar, sie bekommen recht schnell Temperatur und dehnen sich dann aus.