- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Druckverlust am Kompressor
Druckverlust am Kompressor
Hallo,
mein Kompressor verliert unterhalb des roten Rings (Scharzes Plastikgewinde) Luft.
Sobal ich den Arbeitsdruck an die 6 bar oder darüber einstelle Entweicht dort richtig viel Luft.
Kann ich das irgendwie abdichten?
Fest drehen? Da es ein Plastikgewinde ist? Wenn ja wie?
Oder soll ich einfach die Druckeinheit vorne tauschen? Wie nennt sich diese mit Fachbegriff?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Ok, Danke für Eure Hilfe und Tipps!!!
HAbe gesehen, das ich ncoh Garantie drauf habe und die Firma angeschrieben!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn noch Garantie, anschreiben und um eine Neuteil bitten.
Zum Beispiel so was: https://www.ebay.de/.../184034587168?...
Du mußt halt darauf achten das die Anschlüsse stimmen. In der Regel ist das 1/2 Zoll
MfG kheinz
Ok, Danke für Eure Hilfe und Tipps!!!
HAbe gesehen, das ich ncoh Garantie drauf habe und die Firma angeschrieben!
Schraub das Teil auseinander und wickle im das undichte Gewinde Teflonband.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 1. April 2020 um 19:56:51 Uhr:
Schraub das Teil auseinander und wickle im das undichte Gewinde Teflonband.
Kann ich das dort rausschrauben? mit welchem Schüssel?
Wenn du das Ding dringend brauchst geht das auch ohne und schraubst halt den Anschluss gleich drauf.
Zitat:
Kann ich das dort rausschrauben? mit welchem Schüssel?
Das Rote Teil das Du markiert hast ist doch eine Rändelmutter, oder ?
Erwartest Du da jetzt eine Antwort drauf ?
(Das ist doch ein 47er Rändelmutterschlüßel

)
An dem Roten Ding liegt es nicht. Das kann ich ab und dran schrauben. Es kommt aus dem darunter liegenden "Innengewinde" unter dem EInstellregler.
Den ganzen Wasserabscheider ab, und dann den Anschluss direkt dran.
Das ist doch ein 47er Rändelmutterschlüßel
Den ganzen Wasserabscheider ab, und dann den Anschluss direkt dran.
Ob das so funzt? ... das ganze Ding ist doch wieder so eine Eierlegendewollmilchsau:
Druckschalter, Druckminderer und Wasserabscheider in Ganzen. Sofern man den Abscheider ab bekommt,
ist dann aber auch der Druckminderer mit ab. Ok, der Kompressor scheint eh nur 8bar zu machen, aber wenn man dann doch runter regeln will, ist dann nix ....
Mir scheint allerdings, dass der Druckminderer intern undicht ist - d.h. unter der Rändelmutter UND unterhalb des schwarzen Gewindes. Da ist dann die Frage: nur ein O-Ring/eine Dichtung oder hat die Mechanik ein Leck. Sieht man nur nach dem Zerlegen.
Ich würde erst mal die Antwort der Firma zwecks Garantie abwarten - sollte doch funktionieren. (kein Stress, keine Bastelei)
Klappt das doch nicht, warum auch immer, das Ding zerlegen (sofern Lust, Zeit und Ahnung), Ursachenforschung im Minderer betreiben (Sprayflasche mit Wasser-Spüli-Mischung, Teil ansprühen und guggen wo es Blasen wirft) - eventuell Teile tauschen oder einfach erst mal festziehen.
.... wobei: der oben gepostete Link sagt ja alles: die Kombiteile gibt es schon recht günstig, mit bissel mehr monetären Einsatz kann man dann sogar noch den Kompressor noch aufwerten. (ok, mehr Druck und Füllleistung wird´s trotzdem nicht )
... und beim Wechsel der ganzen Einheit muss man auch wieder auf Dichtheit und el. Anschluss achten ...
Durchfluss bei diesen Billigteilen ist sowieso schlecht. Der Tank hat noch mehr "Löcher". Dort einen gescheiten (Festo) Druckregler/Wasserabscheider anbauen. Spar dir die Arbeit das Ding zu reparieren und die 15€ für den gleichen Müll in "neu".
Die rote Rändelmutter ist übrigens um den Wasserabscheider mit einem Halter an die Wand bauen zu können.
Der Tank hat noch mehr "Löcher". Dort einen gescheiten (Festo) Druckregler/Wasserabscheider anbauen
... das meinte ich mit "aufwerten" - danke.
Allerdings dürfte das auch wieder nen Hasenfuß haben: den abpfeifenden Minderer muss er aber trotzdem vorher tot legen - sonst ist dann zwar ein schönes neues Teil am "anderen Loch" dran, aber die Plastikhure zischt weiter fröhlich ab 6bar ab ...
Ja klar, das billigteil abbauen und einen blindstopfen dran. Oder einen Abgang für eine Druckluftpistole anbauen.