Druckverlust am einzelnen Reifen: was tun?

Hallo zusammen,

die Vorgeschichte (Kurzfassung):
- Donnerstag abend vollgetankt für eine größere Fahrt und Reifenluftdruck auf allen Rädern auf den Normwert (Tankdeckel) + 0,2 Bar gebracht, Reifendruckkontrolle (über die ABS/ESP-Raddrehzahlmessung) zurückgesetzt
- Freitag 500 km gefahren, Auto steht bis Sonntag (draußen)
- Sonntag zum tanken gefahren, kurz danach kommt die Reifendruck-Kontrollleuchte, also an die nächste Tanke und alles geprüft: drei Reifen OK, nur der Reifen hinten links steht auf 1,4 statt 2,4 Bar Luftdruck?!
- ich hab wieder den Normdruck + 0,2 Bar aufgefüllt, den Reifen von außen auf sichtbare Schäden untersucht, kurz gewartet, nochmal Druck geprüft: alles OK. Reifendruckkontrolle zurückgesetzt
- ich bin vorsichtig und mit mäßigem Tempo zum Test die ersten 50 km der 500 km-Rückfahrt Landstraße zur nächsten großen Stadt gefahren, um dort einen etwaigen Druckverlust zu prüfen und damit hochrechnen zu können, ob ich noch sinnvoll und sicher nach Hause komme. Bei der Überprüfung: alles OK?!? Keinerlei Druckverlust.

Ich bin dann die restliche Strecke erst vorsichtig und dann zunehmend normal zu Ende gefahren. Kurzzeitig hatte ich auch mal über 200 drauf. Keinerlei Probleme. Reifendruckkontrolle zeigte nichts mehr an.

Auf der Hinfahrt war ich noch überrascht, wie schön rund die Sommerräder seit dem Wuchten beim Tempo in der Nähe der vmax laufen. Es handelt sich um Original Audi 17" Felgen und dazu passende Reifen DOT 2007: Dunlop SP Sport 9090 - 225/45 ZR 17 91Y

Wie soll ich jetzt mit diesem Erlebnis umgehen? Ist der Reifen hinten links defekt? Was soll ich tun?

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ohne Flachs.... Hast du mal versucht wie es sich auf erwiesenermaßen ebenen Flächen verhält? Oder hast deinen Wagen einfach mal 180Grad gewendet auf deinen Stammparkplatz gestellt? 😉 (an alle Mitternachtskomiker=nein nicht aufs Dach 😁 )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]

52 weitere Antworten
52 Antworten

Nochmal ein Nachtrag in der beschriebenen Sache, um den Thread abzuschließen. Ich habe letzte Woche Freitag auf Winterreifen gewechselt (so früh um genau die noch zu bekommen, die ich wollte). Kurz nach dem Losfahren zum Reifendienst noch auf Sommerreifen ging dann die Reifendruckkontroll-Anzeige an -- PIIEP. -.-'

Angehalten und Nachgemessen: nur 1,5 Bar, also das gleiche Spiel wieder wie vorher.

Ich hab den Reifendienst dann gleich gebeten, den besagten Reifen mal genauer zu untersuchen. Der hat dann nochmal das Ventil geprüft: OK. Dann 3,5 Bar auf den Reifen gegeben und ihn in einem Wassercontainer untersucht. Nichts zu sehen, keine Luftblasen -- ich hab mit drauf geschaut.

Dann den Reifen runtergezogen und der Chef hat dann gemeint, dass er mich damit nicht fahren lassen kann, es wäre unfachmännisch repariert, das aufgebohrte Loch wäre viel zu groß und Y-Hochgeschwindigkeitsreifen dürften so eh nicht repariert werden. Der andere Reifendienst hat da wohl schon gewusst, warum die mir keine Rechnung mitgegeben haben.

Nächsten Frühling kommen dann auf die ganze Achse neue Reifen drauf.

Hallo zusammen,

hatte heute ein seltsames Phänomen erlebt.

Ich kam zu meinem Wagen und bemerkte einen fast platten linken Vorderreifen. ( 0,5 Bar Restdruck )
( Serienwinterbereifung: 185 / 60 / R 14 ) War 2 Stunden vorher noch gefahren, nichts gewesen.

Habe das Notrad montiert, den Reifen gereinigt und nach Fremdkörpern abgesucht, nichts gefunden, bin dann zur Tanke und habe den Reifen, der im Kofferraum lag, mit 3,2 Bar vollgemacht und ihn eine ganze Zeit lang beobachtet. ( Wiederholte Druckmessungen )
In 4 Stunden waren nur leichte temperaturbedingte Schwankungen zu beobachten, da ich ihn mit in die warme Wohnung nahm.
Ich machte die Dusche voll Wasser, stellte das Rad hinein und drehte es immer ein Stück weiter, um aufsteigende Luftblasen zu entdecken, nichts.
Das Ventil ins Wasser - nichts.
Nach 4 ,5 Stunden und ständigen Messungen, bei denen auch immer kurz etwas Luft austrat, hatte der Reifen immer noch 3,1 Bar. Er ist also dicht !

Wenn mir keiner am hellichtem Tag die Luft abgelassen hat, wie kann so was kommen ?

Gruß Jörch 🙂😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Servus!

Sowas hatte ich letzte Woche auch!

Am Abend vorher gefahren ohne Probleme.

In der Früh in die Arbeit gefahren, irgendwie ist die Karre heute schwammig. Angehalten und mein rechter Hinterreifen war platt.

Langsam zur nächsten Tanke [nur 100 m weg] gerollt, Reifendruck geprüft - er war bei Null. Reifen gefüllt, es zischte leicht und in die Arbeit [8 km] gefahren.

Nach der Arbeit war er wieder platt. Ventileinsatz war fest drin, das war mein erster Verdacht. Reifen gefüllt und 24 Stunden mit 3,5 bar stehen gelassen.

Kein Druckverlust mehr meßbar!

Hab Sicherheitshalber, weil mit plattem Reifen gefahren und blödem Gefühl, ´nen neuen Reifen mit neuem Ventil montieren lassen.

Der Monteur hat auch nix gefunden, Ventil war ok und der Reifen nicht sichtbar beschädigt. *mit den Achseln zuck*

Ich hab das ganze auch nicht verstanden, ich steh immer in Tiefgaragen bzw. umzäunten Gelände. Und von meinen Nachbarn bzw. Kollegen wird mir keiner die Luft rausdrehen. Ich komm mit allen ganz gut klar....

Sachen gibt´s....

Ciao

Ein genauso ratloser Gaswart

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Vielleicht war das Ventil am Sitz nicht 100% geschlossen?
Kann ja mal vorkommen, z.B. durch ein Sandkörnchen oder sowas.
Nach erneutem Druck auffüllen kann das dann vorbei sein, wenn man Glück hat.

Es kann auch ein Problem sein, das sich nur bei drehendem, walkendem Reifen zeigt.
Das merkste aber erst nach erneuter Montage des Rades am Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Ähnliche Themen

Entweder Ventileinsatz war undicht oder Druckverlust am Felgenrand. Beides kann sich durch das Aufpumpen erledigt haben. Da kann es aber auch sein, das alle 5min. eine kleinste Luftblase am Felgenrand entweicht, nach Tagen wenn sich der Luftdruck weiter reduziert hat, entweicht die Luft immer schneller da der Innendruck sich reduziert und die Reifenwulst mit geringerer Kraft am Felgenrand anliegt.
Also weiter Luftdruck kontrollieren und falls sich der Luftdruck vermindert, zum Reifendienst, neues Ventil , eventuell Felgenrand reinigen lassen und Reifen (bei Bedarf auch mit Reifendichtmittel) neu montieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Oder irgendein Kind hat euch einen Streich spielen wollen, indem es Luft abgelassen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Bau den Reifen mal wieder ans Auto, wenn ein paar hundert Kilo auf den Reifen drücken kann das Ganze anders aussehen als unter der Dusche...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Erstmal Danke für Eure Hinweise,

habe den Reifen, der über Nacht den Druck gehalten hat, mit etwa 3 Bar morgens wieder montiert und habe den Wagen auf einer leeren ländlichen Straße erst vorsichtig, dann mit Schmackes ein paar Mal kräftig links und rechts bis zum jeweiligen Straßenrand geschaukelt, mit etwa Tempo 60.

Das habe ich dann mit etwa 2 Bar Normdruck wiederholt. Alles dicht bis dahin.

Später war ich in der Stadt, Stop and go, über Land wieder nach Hause, zwischendurch geparkt und bin verschiedene Geschwindigkeiten bis 70 KM / h gefahren. Alles dicht geblieben.
Jedenfalls für heute.

Werde das weiter beobachten und berichten, wenn es wieder passiert, was es dann war, wenn dann die Werkstatt was findet ...

Gruß Jörch 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Da wird wohl irgendwas am Sitz der Ventildichtung geklemmt haben, das durch das Einblasen "weggepustet" oder gelöst wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Da wird wohl irgendwas am Sitz der Ventildichtung geklemmt haben, das durch das Einblasen "weggepustet" oder gelöst wurde.

Das hört sich für mich als eine gute Erklärung an. Oder es hat wirklich jemand an dem Reifen "Hand angelegt". Ansonsten wäre es kurios.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Wäre möglich,
jedenfalls ist der Reifen jetzt immer noch dicht

Gruß Jörch 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck stark verloren, nach aufpumpen wieder dicht?' überführt.]

Hallo,

ich habe neue Bridgestone-Reifen auf 19 Zoll-Felgen (255/40R19).

Jetzt ist mir öfter aufgefallen, dass der Reifen vorn links unten etwas platter aussieht. Da der Wagen immer etwas schief nach rechts steht, dachte ich, das wäre vielleicht normal zumal der Luftdruck stimmte.

Heute sah der Reifen vorne links extrem platt aus. Ich bin sofort zur Tanke und siehe da, der Luftdruck war bei allen Reifen exakt gleich.

Wie kann es sein, dass ein Reifen immer etwas platter aussieht, wenn der Reifendruck exakt gleich ist??

Übrigens: bei meinem alten Pkw war das auch immer so, dass der Reifen vorne links etwas platter aussah, also wenn keiner im Auto saß, wohl gemerkt.

Ich habe iwie den Untergrund in Verdacht. Wie gesagt, der Wagen steht zu 80 % schief mit Gefälle nach rechts. Heißt das im Umkehrschluss, dass das Gewicht sich dann nach vorne links verlagert (was ich für unlogisch halten würde)?

Bin für jeden Tipp dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]

Hallo,
wenn ich frueher zu meinem Vater sagte, ein Reifen waere platt hat er immer gesagt: "nur unten, oben ist noch genug Luft drin" :-)
Aehnliche Antwort, wenn damals an unserem Kaefer mal wieder der 3. Zyl. vorn links ausfiel, dann sagte er: " macht nix, der Motor dreht sich doch noch!" :-)
MfG
W. Labuhn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]

Ich dachte immer, es gäbe keine dummen Fragen.

Sicher gibt es aber dumme Antworten.

Aber danke, für Deine späten Ergüsse, die wahrscheinlich ohne Einnahme illegaler Substanzen zustande gekommen sind ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]

Jetzt mal ohne Flachs.... Hast du mal versucht wie es sich auf erwiesenermaßen ebenen Flächen verhält? Oder hast deinen Wagen einfach mal 180Grad gewendet auf deinen Stammparkplatz gestellt? 😉 (an alle Mitternachtskomiker=nein nicht aufs Dach 😁 )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen