Druckverlust am einzelnen Reifen: was tun?
Hallo zusammen,
die Vorgeschichte (Kurzfassung):
- Donnerstag abend vollgetankt für eine größere Fahrt und Reifenluftdruck auf allen Rädern auf den Normwert (Tankdeckel) + 0,2 Bar gebracht, Reifendruckkontrolle (über die ABS/ESP-Raddrehzahlmessung) zurückgesetzt
- Freitag 500 km gefahren, Auto steht bis Sonntag (draußen)
- Sonntag zum tanken gefahren, kurz danach kommt die Reifendruck-Kontrollleuchte, also an die nächste Tanke und alles geprüft: drei Reifen OK, nur der Reifen hinten links steht auf 1,4 statt 2,4 Bar Luftdruck?!
- ich hab wieder den Normdruck + 0,2 Bar aufgefüllt, den Reifen von außen auf sichtbare Schäden untersucht, kurz gewartet, nochmal Druck geprüft: alles OK. Reifendruckkontrolle zurückgesetzt
- ich bin vorsichtig und mit mäßigem Tempo zum Test die ersten 50 km der 500 km-Rückfahrt Landstraße zur nächsten großen Stadt gefahren, um dort einen etwaigen Druckverlust zu prüfen und damit hochrechnen zu können, ob ich noch sinnvoll und sicher nach Hause komme. Bei der Überprüfung: alles OK?!? Keinerlei Druckverlust.
Ich bin dann die restliche Strecke erst vorsichtig und dann zunehmend normal zu Ende gefahren. Kurzzeitig hatte ich auch mal über 200 drauf. Keinerlei Probleme. Reifendruckkontrolle zeigte nichts mehr an.
Auf der Hinfahrt war ich noch überrascht, wie schön rund die Sommerräder seit dem Wuchten beim Tempo in der Nähe der vmax laufen. Es handelt sich um Original Audi 17" Felgen und dazu passende Reifen DOT 2007: Dunlop SP Sport 9090 - 225/45 ZR 17 91Y
Wie soll ich jetzt mit diesem Erlebnis umgehen? Ist der Reifen hinten links defekt? Was soll ich tun?
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ohne Flachs.... Hast du mal versucht wie es sich auf erwiesenermaßen ebenen Flächen verhält? Oder hast deinen Wagen einfach mal 180Grad gewendet auf deinen Stammparkplatz gestellt? 😉 (an alle Mitternachtskomiker=nein nicht aufs Dach 😁 )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
52 Antworten
bin auch schon solchen optischen täuschungen erlegen.
mal anders parken ist durchaus ein guter tipp.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
Ich hab' auch noch einen:
"Mach doch einfach die Vogelkacke links von der Motorhaube!"
Nein im ernst! Bei Wohnmobilen hat man das öfter, dass die Radlast so unterschiedlich ist, dass es schon optisch auffällt. Bei deiner Reifengröße schließe ich aber ein Wohnklo auf Rädern aus. Bleibt noch eine unterschiedliche Einstellung von Sturz oder Nachlauf, ein nach links eingeschlagenes Rad, oder wie schon vermutet, die nach rechts abfallende Fahrbahn. Wenn beispielsweise diese Neigung an den Hinterrädern nicht ist, das Auto also verschränkt, erhöht der Stabi vorn, den Druck auf's linke Rad.
Auch eher unwahrscheinlich: Ein Reifen mit anderer Spezifikation. Manchmal hat ein Reinforce, bei selbem Luftdruck, eine geringere Tragfähigkeit und dadurch einen größeren Latsch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 20. Juni 2016 um 00:00:27 Uhr:
... Hast du mal versucht wie es sich auf erwiesenermaßen ebenen Flächen verhält? Oder hast deinen Wagen einfach mal 180Grad gewendet auf deinen Stammparkplatz gestellt? 😉 (an alle Mitternachtskomiker=nein nicht aufs Dach 😁 )
Als der Reifen zuletzt vore links besonders platt aussah, stand der Wagen relativ grade. Hmmmh.
Da ich vor der weißen Hauswand neben der Eingangstür parke, scheidet eine 180Grad-Wende leider als Parkmöglichkeit aus. Aber trotzdem danke für die Anregungen und Tipps.
Zitat:
@rgruener schrieb am 20. Juni 2016 um 01:30:50 Uhr:
bin auch schon solchen optischen täuschungen erlegen.
An eine optische Täuschung hatte ich auch schon gedacht - aber meine Frau hat es sogar vor mir gesehen :-(
Zitat:
@burbaner schrieb am 20. Juni 2016 um 11:22:14 Uhr:
Bleibt noch eine unterschiedliche Einstellung von Sturz oder Nachlauf, ein nach links eingeschlagenes Rad, oder wie schon vermutet, die nach rechts abfallende Fahrbahn. Wenn beispielsweise diese Neigung an den Hinterrädern nicht ist, das Auto also verschränkt, erhöht der Stabi vorn, den Druck auf's linke Rad.
Ich denke, hier könnte die Lösung drin stecken. Nur sollte dann der "Platten" links nicht nach ein paar Kilometern verschwunden sein?
Das mit dem Sturz und Nachlauf werde ich auch mal im Hinterkopf behalten. Schließlich zieht der Wagen leicht nach rechts und nach einem Querlenkerwechsel stand auch das Lenkrad eine Raste zuweit nach links.
Auf jeden Fall, vielen Dank für die vielen guten Tipps hier. Schon lange keine so gescheiten Antworten mehr erhalten. Ich hatte den "Danke-Button" gedrückt, aber anscheinend ist er nicht bei Euch allen angekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
Du solltest prüfen, dass Du tatsächlich vier identische Reifen montiert hast und der Fülldruck den Vorgaben entspricht. Nicht, dass sich da ein RFT dazwischen gemogelt hat. ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benutzer313 schrieb am 20. Juni 2016 um 21:39:15 Uhr:
Schließlich zieht der Wagen leicht nach rechts und nach einem Querlenkerwechsel stand auch das Lenkrad eine Raste zuweit nach links.
Das könnte die Ursache sein.
Eventuell ist der Reifen durch die verstellte Spur stärker abgefahren als die Anderen.
Profiltiefe mal vergleichen.
Alleine das "nach Rechts ziehen" verlangt eine Spurvermessung/Einstellung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen vorne links sieht platter aus' überführt.]
Folgendes Phänomen hatte ich. Mein linker vorderer Reifen bei meinem 7er GTI hatte einen Druckverlust. Mir fiel das auf, da mein Auto über Winter in der Garage steht und überwintert. Die Reifen werden auf 3 Bar aufgepumpt und der Wagen alle paar Wochen auf eine andere Position geschoben damit kein Standplatten entsteht. Hierbei fiel mir das auf. Also Rad runter und zeitweise einen Winterreifen montiert. Die Undichtigkeit war im Bereich des Felgenhorns, also dort wo der Reifen zur Felge abdichtet.
Ursache war ein Label welches auf der Dichtfläche des Reifen klebte. Seit 2019 war der Aufkleber dort, im Werk Wolfsburg übersehen worden. Jetzt Ende 2021 wurde das Rad undicht.
So etwas habe ich noch nie gehört. Sensationell.
Ich habe den Aufkleber nicht mit eigenen Augen gesehen. Aber so wird das ausgesehen haben. Genau an der Stelle hat der Aufkleber geklebt.