Druckschlauch am Turbolader rutscht ab
Hallo Zusammen,
ich habe seit knapp 2 Monaten einen neuen Galaxy 2.0 TDCi mit 180PS und Automatik.
Leider war ich seit dem bereits 3 mal in der Werkstatt, aber das Problem ist immer noch da. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee woran es liegt.
Folgend mal eine Übersicht was bisher war:
Nach ca. 1600 km hatte ich auf der Autobahn einen plötzlichen Leistungsverlust. Die Wagen fuhr max. noch 120km/h bei Vollgas und der Motor "rasselte". Also ab in die nächste Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass ein Schlauch zum Ladeluftkühler abgegangen war. Nachdem dieser montiert wurde ging es erstmal problemlos weiter.
Nach ca. 800km das gleiche Problem wieder. Der gleiche Schlauch hatte sich wieder gelöst. Es wurden neue Teile verbaut und alles war OK.
Nach weiteren ca. 1500km fing es wieder an zu "rasseln" und nach weiteren ca. 200km war die Leistung wieder weg. Ich bin noch gemütlich nach Hause gefahren und am nächsten Tag in die Werkstatt. Auf dem Weg dahin war das Rasseln weg und er hatte wieder Leistung. In der Werkstatt konnte nichts festgestellt werden. Kein Fehler im Fehlerspeicher, keine komischen Geräusche und normal Leistung. Also wieder heim.
Letzten Freitag das gleiche Spiel: Nach knapp 1 Stunde auf der Autobahn erst lauter werdendes Rasseln und plötzlich keine Leistung mehr. Übers Wochenende stand der Wagen dann in der Garage. Heute wollte ich wieder in die Werkstatt fahren, aber wieder keinerlei Probleme auf dem Weg dahin.
Also bin ich 2 Stunden rum gefahren inkl. Autobahn um das Problem zu haben wenn ich in der Werkstatt ankomme. Aber Fehlanzeige, es passierte nichts...
Jetzt steh ich hier mit meinem Talent, ein neues Auto, ein ständig komisches Gefühl beim Losfahren und keine Ahnung was ich tun könnte, bzw. woran es liegen kann.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee was es sein könnte und wie der Fehler zu beheben ist (bzw. überhaupt zu finden ist...)?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Gruß
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust neuer Galaxy 2.0 TDCi 180PS Automatik' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Problem hatte ich sogar 5 mal nacheinander. Der Schlauch verbindet ein Kunststoffrohr, das vom Kompressor des Turboladers um den Zylinderkopf herumführt mit dem Drosselklappengehäuse. Das Kunststoffrohr ist mit einem sog. Tannenbaum versehen also mehreren kleinen Kanten. Da hält der Schlauch immer, wenn die Schelle richtig angezogen ist. Am Drosselklappengehäuse sitzt der Schlauch auf einem glatt gedrehten Stutzen mit dreieckigem Wulst am Ende - also der klassischen Form eines Schlauchadapters. Wenn nun der Schlauch nicht bis ganz zum Anschlag auf den Stutzen geschoben wird (und zwar rund herum) dann sitzt die Schelle nicht auf dem zylindrischen Teil des Stutzen sondern teilweise auf dem Wulst - das hält nicht und führt irgendwann zum Abspringen des Schlauches. Ich habe folgendes geändert : Die Schelle am Drosselklappengehäuse abmontiert und die daran befindlichen Haken, die um die Kante des Schlauches fassen entfernt. Dann habe ich die beiden Schellen vertauscht - also die schmalere von der Kunststoffleitung nach vorn an den Stutzen am Drosselklappengehäuse und die vordere nach hinten. Dann mit beiden Schellen in gelöster Stellung den Schlauch erst am Drosselklappenstutzen sauber bis an den Anschlag schieben und die (nun schmalere) Schelle so positionieren, dass sie den Schlauch auf dem zylindrischen Teil des Stutzens zusammenzieht. Man muss also nach dem Anziehen der Schelle den Wulst des Stutzens auf dem ganzen Umfang durch das Schlauchmaterial hindurch neben der Schelle ertasten können.
Dann im zweiten Schritt den Schlauch auch hinten an der Kunststoffleitung so weit wie noch möglich aufschieben und mit der (ehemals vorderen) Schelle festziehen.
Seitdem ich diese Änderung eigesetzt habe hält der Schlauch.
25 Antworten
Schaut mal in den thread "Druckschlauch am Turbolader rutscht ab"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust neuer Galaxy 2.0 TDCi 180PS Automatik' überführt.]
So, vor knapp 3 Wochen war der galaxy in der Werkstatt und es war tatsächlich wieder der gleiche Schlauch ab. Ein neuer wurde dran gemacht und seitdem läuft er problemlos, hoffentlich bleibt es so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust neuer Galaxy 2.0 TDCi 180PS Automatik' überführt.]
Hatte das Problem auch 4x. Jetzt wurde ein modifizierter Schlauch eingebaut, seitdem läuft es wieder.
Der modifizierte Schlauch kam dann endlich 1 Woche später als angekündigt und wurde eingebaut. Optisch kann ich keinen Unterschied zum Alten feststellen. Daher anbei nochmals ein Bild mit dem "neuen" Schlauch, oder sind es nur neue Schellen?
Inzwischen gibt es bei Ford eine "Aktion", d.h. wenn ihr mit einem betroffenen Modell in eine Werkstatt kommt, dann wird der Meister informiert, dass neue Schellen am Schlauch zu montieren sind und diese mit 6 NM anzuziehen sind.
Bis jetzt hat der Schlauch bei mir gehalten (auch auf der Autobahn)!
Hallo Zusammen
Sind Bi Turbo / 240ps Bj. 09.2018/2019 auch betroffen? Schon ein Besitzer evt. Rückruf Anfrage erhalten? Danke und Gruss
Hallo, habe an meinem gerade gekauften Galaxy mit 190 Diesel ps das gleiche Problem. Der wagen ist 1/19 EZ. ich habe ihn mit 12800 km gekauft. Er ist soweit gut gefahren bis auf der Autobahn auf einmal Leistungsverlust und Säuseln zu hören waren. Wagen abgeschleppt, stand nun 11 Tage i der Werkstatt. Der oben genannte Druckschlauch war ab und auch bereits beschädigt. Mein Händler hat mit Ford Köln über den Fall gesprochen, ein neuer Schlauch wurde montiert. Nun gerade auf dem weg von der Werkstatt, 60 km, ist der neue Schlauch wieder ab. Liegt das Problem nicht eher am nem defekten Sensor oder Turbo? Was ist aus euren Autos und den besagten Problemen geworden... überlege schon den Wagen wieder abzugeben
Rudi
Der Schlauch hat bei mir bis jetzt gehalten, leider trat jedoch kürzlich eine Undichtigkeit am Öldrucksensor auf, was zur Folge hatte, dass ich auf der Autobahn liegen geblieben bin ( Das ganze Öl am Unterboden verteilt!).
Ich glaube, mein Auto und ich werden keine Best Friends!
Mein damaliger SMAX hat lange Jahre gehalten. Der hatte NIX. Mal sehen was jetzt passiert.
Seit dem Einbau eines Umrüstsatzes (neue Schelle +Schlauch?)hält alles
Hm. Na bei mir hat es nicht gehalten... mal abwarten was noch passiert.
Hallo, nachdem ein neuer Schlauch montiert wurde, flog dieser bei der Abholung gleich wieder ab. Über Ford Köln wurde ein überarbeiteter Schlauch mit neuen, anderen Schellen geordert und verbaut. 300 km Autobahn hat er überstanden und alles hat gehalten. 3 Wochen Werkstattaufenthalt reichen denn auch. Also alles wieder gut... LG