druckregelventil
habe mal eine frage wer kann mir helfen ich habe in meinem gilf1 jh motor eine diesel nocke verbaut ein drosselklappenteil vom audi quattro und den kopf geplant nur habe ich das problem das er nur bis 5500 umdrehungen dreht man hat mir gesagt das ich einen kraftstoffdruckregler vom audi brauche wo bekomme ich soetwas und wie verbaue ich das teil bitte um hilfe danke steve
15 Antworten
Golf 1 mit K-JET ! Also ich hab ja auch schon wilde Sachen gemacht , aber ne Dieselnocke im Benziner ? Gibt es für die Nocke Daten zb. von Steuerzeiten , Hub usw. ? Der Druckregler ist in der K-JET integriert , da wird nichts vom anderen Auto verbaut , der kann soweit ich das weiß nur durch änderung der Vorspannung geändert werden , denke mal eher du meinst den Warmlaufregler , den kann man tauschen !
also ich hab halt eine nocke vom 1,9 liter tdi drin und muss sagen geht im unteren bereich wie die sau aber im oberen bereich ab 4500-5000 ist sense ja und wie ändere ich die vorspannung ich brauch mehr druck im oberen bereich
Ich nenne deine Aktion mal Chaostuning ! Ohne zu wissen was die Nocke genau macht , kann man keine eindeutige Fehler benennen ! Wer sagt dir das es nicht die Nocke ist die im Benziner vielleicht nicht richtig laufen kann ? Woher weißt du das er obenrum so stark abmagert , das dir die Leistung fehlt ? Gerade die K-JET ist bei Tuning recht pflegeleicht zum laufen zu bringen , deswegen glaub ich noch nicht so recht dran das die der grund für dein Problem ist , selbst ich müßte da bei dir rumraten und ohne genaue Daten von der Nocke ist das alles ein Glücksspiel , ich persönlich tippe auf die Nocke ! Wurde eigentlich CO richtig eingestellt , das ist für die Leistung auch wichtig ?
also das ist perfekt so ich habe den tipp von einem vw mitarbeiter der recht zuverlässig ist und hab schon von mehreren gehört das es geht wie die sau ja co ist richtig eingestellt das ist nicht das problem ich denke das das problem am druck regler liegt
Tipp's geben ist ja okey , aber leider nichts wo man sich 100% drauf verlassen sollte , das funktioniert nur mit den richtigen Fakten und Daten ! Eine Nockenwelle ist maßgeblich verantwortlich für die Charakteristik eines Motors , drum würde ich nie eine Nocke verbauen über die ich nichts weiß ! Wie du siehst ist deine Aktion nicht gerade mit Erfolg gekrönt , da jetzt den Fehler finden mit einer unbekannten Nocke ist echt ein Problem ! Dann versuchen wir es mal anders ! Was passiert wenn du die besagte Drehzahl erreicht hast , was macht der Motor , wie reagiert er bei Vollgas , was macht er wenn du das Gas leicht zurück nimmst ? Wie verhält er sich bei Vollgas-beschleunigen , verändert sich was wenn du in der Beschleunigungsphase das Gas etwas zurück nimmst ? Die Steuerzeiten der Nocke sind halt auch wichtig , wenn die nicht passen , wird der Motor obenrum nie richtig laufen , wie soll man das rausfinden ohne Daten ? Da hilft nur ein einstellbares Nockenwellenrad um da veränderungen zu testen ! Jetzt teste erstmal meine Fragen zur Reaktion im Fahrbetieb und poste mal die Ergebnisse , dann sehen wir weiter !
druckregler
cool danke und wie ändere ich die vorspannung ? von dem teil so das er bei hohen drehzahlen mehr druck hat?
Schraube rausdrehen , dann kommt dir schon ne Feder entgegen , auf der Schraube sind Unterlegscheiben , da muß man dann eine mehr drauftun , aber nicht einfach eine nehmen , sondern mit einer recht dünnen testen ! Aber warum findest du nicht erstmal raus ob das wirklich dein Problem ist ? Du solltest erstmal die Fehlerquelle eingrenzen , bevor du am Benzindruck rumspielst , ist nämlich mit Vorsicht zu genießen !
druckregel
Das problem ist das er im leerlauf bis drehzahlbeg. dreht aber beim fahren man merkt wie bei 5500 ca die leistung abfällt ich mein unten herum geht der wie die angst also hab auch schon ein paar 16v stehen lassen aber oben herum ist kein ruckeln oder so man merkt einfach das die leistung abfällt
Besorg dir ein einstellbares Nockenwellenrad und verändere mal die Steuerzeiten , mach dir ne Markierung und teste dann mal leicht nach spät und mal nach früh , das wäre in meinen Augen erstmal das sinnvollste , bei meiner Nocke war am Anfang auch bei 5500 schluß , erst nach Optimierung der Steuerzeiten ging er gesund weiter hoch ! Bei mir war halt der Vorteil das ich alle wichtigen Daten von der Nocke hatte und ich grob wusste wo ich ansetzen mußte !
nocke
ahha aber bekomme ich das auch durch andern am verteiler hin oder brauche ich da ein einstellbares nockenwellenrad ? das mit dem druckregler habe ich jetzt auch gefunden da ist nur eine scheibe drin meinst du wenn ich das mit noch einer scheibe probiere dann habe ich mehr kraftstoffdruck?
Ich rede von den Steuerzeiten der Nockenwelle , Zündung ist was anderes , glaube kaum das die Steuerzeiten einer Dieselnocke ähnlich einer Benzinernocke sind , drum könnte eine veränderte Steuerzeit schon was bringen ! Das mit der zusätzlichen Scheibe ist ja so auch gedacht , aber wenn sich da nichts großartig verändert , nimm die wieder raus und lass es original !