Drucklufthammer für Karosseriebau Teileherstellung? - andere Spiezialwerkzeuge?
Hallo,
gibt es etwas wie einen Automatik-Hammer (Satz) für den Karosseriebau? Momentan habe ich mir einen Druckluftmeisel zweck entfremdet, aber wenns was besseres gibt, bin ich ganz ohr!
Ich möchte damit komplette KFZ Teile herstellen, so wie siehe Foto.
Außerdem, wo kann man für den Karosseriebau Werkzeuge kaufen, welche man zum Beispiel nicht im Internet findet? - Gibt es da einen echten Geheimtip?
19 Antworten
Was glaubst du denn, was das Ding macht? Das ist eine Stauch - Streckmaschine. Vielleicht solltest du mal an einem klassischen Metallbearbeitungskurs teilnehmen, sonst wird das sowieso nichts. Wenn du dann immer noch lerneifrig bist, kannst du dich bei der Fahrzeugakademie Schweinfurt anmelden, die gehen in die Tiefe. Da kannst du dann aus Tafelbleck Motorradkotflügel und - Tanks bauen.
Wenn du richtig gut bist baust du dann aus zwei Tafelblechen einen Käfer-Kotflügel.
Zitat:
gibt es etwas wie einen Automatik-Hammer (Satz) für den Karosseriebau?
Wenn du ein Werkzeug suchst, dem du ein Stückchen Tiefziehblech hinwirfst und sagst "mach mal" - da muss ich dich enttäuschen.
Natürlich will ich nix einwerfen und fertig ab holen.... mir macht es Spaß solche teile herzustellen. Habe das gefühl Jahre lang in die falsche Richtung gegangen zu sein.......
Werde mich Lehrgangsmäßig mal erkunden. Das läuft dann wahrscheinlich alles über Eigenfinanzierung.
Eigenfinanzierung Ja -- oder eine 3 1/2 Jährige Ausbildung zum Karrosseriespengler mit dann zusätzlich ca 5 Jahren Berufserfahrung in der Oldtimerrestauration ,das schwierigste aber ist , noch einen Ausbildungsbetrieb zu finden denn die Sterben leider aus.
Zitat:
@stand21 schrieb am 2. April 2023 um 12:38:45 Uhr:
,das schwierigste aber ist , noch einen Ausbildungsbetrieb zu finden denn die Sterben leider aus.
Das liegt aber an unserer Gesellschaft, es ist doch heute viel leichter als Youtuber Geld zu verdienen ohne sich die Hände schmutzig zu machen.😁
Ähnliche Themen
Nachdem was ich jetzt dem Lehrgangslehrer erzählt hatte, wurde mir "Schweller anfertigen" und "Kotflügel nach Zeichnung herstellen" empfohlen.
Bevor ich mich dort wieder melde, hab ich noch eine Frage zur Schwellerherstellung, wie sinnvoll das evtl ist:
Schweller herstellen, aus dem nichts ist eigentlich kein Problem, solang sie gerade sind. Wenn leicht gebogen, dann muss eigentlich in Richtung B Säule noch Grundmaterial vorhanden sein, weil ich das alte Blech dann als Form nutze.
Bei der fachmännisch Herstellung, wird dann eigentlich nichts groß gebogen, sondern mehr gestaucht und gezogen, oder? Und gehe ich richtig davon aus das der schwellerlehrgang dann wirklich einen kompletten schweller beinhaltet, so wie man ihn sich bestellen kann?