Druckluftauto
Naja, viele haben es für ein Fake gehalten.
Jetzt ist es Gewissheit. Ein kleines Druckluftauto kommt.
47 Antworten
Jetzt antworte ich aber doch nochmal, kann ja nicht angehen, was hier geschrieben wird...
Nochmal: Beim Luft komprimieren hat man einen Wirkungsgrad von weniger als 50%. Aber nur bei sehr sehr guten Anlagen. Für 1,50 Euro bekommt man 10 kWh Strom. Davon gehen 50% in die Druckluft über. Jetzt nehmen wir nochmal an, dass der Motor die gesamte Energie in der Druckluft zu 80% nutzt. Er hat dann noch 4 kWh Nutzenergie übrig. Jetzt denk doch mal scharf nach, was man mit 4 kWh anstellen kann!!! NIX!!! Das ist zum Auto Fahren viel zu wenig, man kommt damit entweder nicht vom Fleck oder man fährt nur 5 Minuten. Das ist doch Schwachsinn hoch 9, was die Druckluftlobby verzapft. Aber man kann immer wieder sachliche Argumente bringen und schon wird das nächste Luftschloss gebaut!!! Wenn es wirklich gehen würde, dann würde das Auto auch in einer Kleinserie für den Stadtverkehr gebaut und beworben. Aber es geht zum Teufel nochmal nicht, kapier das doch endlich...
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Das ist doch Schwachsinn hoch 9, was die Druckluftlobby verzapft.
Na ja, Lobby. Eigentlich gibts hier nur einen, dem kannst Du nicht mit Argumenten kommen.
Der kanns entweder nicht begreifen oder er wills nicht begreifen.
Ach ja, den Luftmotor mit 80% Wirkungsgrad will ich sehen. Da ist nichts mehr mit simpel. Dazu brauchts mehrere Stufen und Zwischenerwärmung. Wie man einen Motor mit Salatöl bei -30 Grad schmieren kann, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich gibt's da gar keine Schmierung.. hehe.