Druckbässe
Hallo, ich bin immer noch etwas unzufrieden mit dem Bass, und hätte gerne mehr druck. In der Anlage hab ich 3 Woofer. den schlechtesten hab natürlich ich(gelb). Der Neo scheint nicht schlecht zu sein, und drückt anscheinend nicht schlecht, wie schaut das mit dem AW1206T aus?Der dürfte nicht schlecht klingen, und noch gut besser drücken. Lohnt sich das? auf ebay wäre der für knappe 300 zu haben.
Gruss
Gaya
38 Antworten
hallo maggus!
also die annern 2 da sind die gehäuse zu kleino bzw eher zum schönhörn weil gugg ma 25L geschlossen das is do nigs!
und welcher lauter is kannst mit der kurve nit sagen! da musste alle parameter ham und dann jedem zB 500watt eingeben und dann spl guggen oder wie das heisst.
und im geschlossenen und so klein brauchst voll viel power!
mfg caraudiohans
mmh, laut muss ja net, soll nur drücken und nicht dröhnen 🙂 die endstufe ist eine rockford fosgate 500bd. da wurd mir schonmal gesagt das die etwas matschig klingt. Die will ich allerdings net tauschen - platzmässig, ich glaub bei dem Woofer lässt sich mehr machen.
Ich neig stark zum Neo, weil ich den gebraucht für 200 kriegen kann, den AW1206T für 300 neu. Ich glaub nicht das der unterschied die 100 Euro wert is...oder?
Willkommen daheim, Katzenfreund.
Gruss
Gaya
ja danke maggus!
na grad wenns drücken und net dröhnen soll, dann brauchste halt weng power und n gescheites gehäuse!
und 25L geschlossen das für 1 25er gut.
kannst du net mehr baun? weil auf 25L gescheit drugg und guter klang das is net einfachomat.
mfg caraudiohans
Mein Tip: Einfach mal Probehören, welcher dir am besten Gefällt und nicht bloß Diagramme angucken!
mfG Jan
naja also für mich sieht das alles nich so besonders aus
den in der gelben kurve kannst so vielleicht zum schranz hören in nem kleinen auto verwenden aber am sonsten wär das alles wohl nix für mich glaub ich 😛 😉
wenn ich das recht seh, hat der aw1200Q eine qtc von über 1, somit ist der schon auf druck ausgelegt, zeigt aber auchne deutliche überhöhung über dem idealwert. und du musst da sicher ne menge leitung reinpumpen...
aus dem grund ist der auch nich wirklich mit den beiden anderen vergleichbar, da die eine moderate qtc von rund 0,5 aufweisen und damit schon eher für allround ausgelegt sind...
aber wie hans schon sagt, um den pegel zu errechnen gib mal z.b 500 rms rauf und schau dir die spl kurve an...
und ich schließe mich an, die 25 liter sind sicher etwas sehr wenig für 12" woofer 😉
Probehören is doof... also ich müsst die gelegenheit haben es zu hören, bevor ichs kaufe... leider kenn ich keinen passenden händler in der nähe der mir zumindest den emphaser neo mal kurz gibt, von audiobahn ganz zu schweigen 🙁
vom Neo weiss ich zumindest von nem Kumpel der den in einem BP mit ca 20liter geschlossener kammer und 20 liter portkammer betreibt, das er da gut klingt. Zumindest gefällt er mir. Er will aber auch seine Kiste nicht auseinander nehmen 🙁
Hauptsache Druck, das soll rappeln, aber nicht dröhnen🙂 Die gelbe kurve macht von beidem ein wenig. Das is der....3. Versuch ne schöne Kiste zu bauen, mit Druck. Langsam hab ich keine Lust~Geld mehr🙁
Gruss
Gaya
mmh, wo seh ich was wie von SPL? und wofür? ich kann irgendwo bei Signal 500W einsetzen seh aber nix besonderes passieren?
Gruss
Gaya
oh. Nachdenken is gut. Wenn ich das SPL anzeigen lasse, wofür auch immer das gut is(?) dann krieg ich für die gelbe eine spitze mit 114dB bei ~70Hz-100Hz fällt leicht wieder ab, und der Neo hat 114db ab 100Hz rum und fällt kaum ab. Die Anfangskurven unterscheiden sich anfangs um 1 kleines dB und wenn sie die Skala verlassen um 2dB.
Gruss
Gaya
moment warst du nich der mit dem komischen bandpass konstrukt? 😁
was isn aus deim 2. versuch geworden, was hast du da gebaut und warum wars nen misserfolg? 😉
ja genau, so siehst, was für pegel erreicht werden können...
die beiden abstimmungen mit qtc 0,5 werden nicht so druckvoll sein, da sie mehr auf allround spielen..
geh mal nur zum test bei dem neo mit dem volumen fürs gehäuse so hoch, das du auch auf qtc 1,0 kommst,
erst dann wirst du sehn, das zum einen das gehäuse für den neo größer als 25 liter werden wird, und zum anderen, das sich auch die spl kurve verändern wird..
weiterhin wird er tiefer spielen und mehr pegel produzieren...
das selbe kannste dann mit dem anderen audiobahn machen...
die abstimmung qtc >=1 ist bei geschlossenen gehäusen auf pegel+druck ausgelegt, für normalen allroundklang sagt man ca: 0,5-0,8
wenn du also einen direkten vergleich haben möchtest bei der selben abstimmung aller subs, dann passe die volumina entsprechend an, so ass du bei jedem gehäuse auf ca 1,0 qtc kommst..😉
ps: <01,0 kannn auch zu den von dir angesprochenen dröhnen führen 😉
äh
eigentlich is es ja grade umgekehrt als so wie dus sagst nickon... 😛
so mit dröhnen und gehäuse grösser machen etc. 😉
ganz sicher wird er mit dem neo nich auf qtc 1 kommen wenn ers grösser macht 😛
@gaya
bin am staunen wie du da auf qtc's von 0,5 kommst bei 12" woofer und gehäusen mit 25 litern 😁
sicher, dass du da ned rein zufällig die tsp falsch eingetragen hast? 😉
wenn ned, dann sind das echt 2 woofer die mit sehr kleinen gehäusen auskommen
ganz im gegenteil zu dem in der gelben kurve - der mag lieber grössere ... wenn die eingetragenen tsp stimmen jedenfalls
andererseits mag der in der gelben kurve lieber tiefer spielen und die anderen beiden taugen in meinen augen nich wirklich als subs in geschlossenen gehäusen...
Genau, der mit der kleinen offenen BP Kammer 😁
Ich hab erst die offene Kammer entfernt=geschlossenes Gehäuse, damit war das Flattern weg.Danach das Gehäuse künstlich verkleinert(mit kartons und fest reingepresstem schaumstoff) und es dröhnte weniger, drückte etwas netter. Danach hab ich mir die jetzige 25l kiste gebaut. Die is halt noch besser, drückt noch mehr, und dröhnt weniger.
Den Neo hab ich selbst eingetragen, vom Datenblatt (bei WinISD is kein einziger EMphaser drin?). und der AW1206T der stand schon drin. wenn ich qtc bei allen auf ziemlich genau 1 setz, dann hab ich folgende gehäuse: 27Liter bei meinem AW1200, 7,7liter beim Neo und 4,2 liter beim AW1206.Das heisst ich hätte eine Salatschüssel um den Woofer leimen können 😉
Vom Neo hab ich auch schon mal gehört das er in kleinen Gehäuse spielen kann. Hab auch schon eine ehrlich schräge EMphaser Bandpasskiste gehört wo der original drin is mit ca 20liter geschlossen und <15liter offen, das Teil hat aber nen guten Druck gemacht!
Die SPL kurven sehen jetzt so aus:
Meiner hat bei 100Hz eine Spitze von 114dB, und fällt wieder ab, der Neo bei 150Hz mit 116dB die flacher abfällt und der AW1206 hat bei 160Hz die Spitze und fällt wieder etwas stärker ab.
Die drei starten an der Skala bei 10Hz der Reihe nach mit -83dB,-76 und -73. Das sagt mir jetzt zwar das meiner viel tiefer spielt, aber wie mehr druck? Und... was is eigentlich das Dröhnen?
Gaya
Du hast jetzt also den 1200er?
Hattest du nicht mal nach ner Kise für den Neo gefragt?
Wie auch immer.
Wenn du geschlossen baust, dann richte dich auf ein Qtc von 0.7 ein. Das dröhnt dann nicht und macht auch mal schnelle Beats mit.
Trenne das Ding als Subwoofer! 100Hz sind völlig irrelevant. Wenn der da noch spielt kann das auch zu Effekten kommen, die man als Dröhnen empfindet. Die Schwingeinheit kann den hohen Frequenzen dann nicht mehr so folgen wie sie sollte.
Ansich sollte aber das Chassis (1200) auch eher Reflex verbaut werden, würde ich meinen.
Gruß, Seb