Druckbässe
Hallo, ich bin immer noch etwas unzufrieden mit dem Bass, und hätte gerne mehr druck. In der Anlage hab ich 3 Woofer. den schlechtesten hab natürlich ich(gelb). Der Neo scheint nicht schlecht zu sein, und drückt anscheinend nicht schlecht, wie schaut das mit dem AW1206T aus?Der dürfte nicht schlecht klingen, und noch gut besser drücken. Lohnt sich das? auf ebay wäre der für knappe 300 zu haben.
Gruss
Gaya
38 Antworten
Ja, den 1200er. Der hat natürlich ne Weiche, aber ich dacht das irritiert bloss bei den Kurven. Generell ist eine18db 50Hz Weiche dran, dazu hab ich vom Verstärker noch eine40Hz Weiche drin, und gleich mitprobiert. Vom 'Rechner hab ich noch einen Equalizer drin.
Die Kiste für den Neo war bloss weil ich gefragt wurde ob ich das ausrechnen könnte, und ich keinen Lust hab das wieder so zu versauen 😉 Da Gabs allerdings keine Probleme mit meiner Berechnung, ich warte nur das der Mensch sich die Zeit nimmt das zu bauen.
Bandpass mit dem Woofer is leider ausgeschlossen in meinem Auto, Geschlossen und Reflex ginge, ich weiss nicht ob der Reflexkasten auch gut/fest drücken kann?
Gaya
gell 😉
nen qtc von 1 is normal alles andere als sauber
schau welcher woofer auch in 25 liter an die 0,7 kommt und auch bei 50 hz noch garnicht oder zumindest nicht weit unter der -3db linie ist - des müsst dann der richtige für dich sein, wenn du nen 25 liter geschlossenes willst mit ordentlichen klangeigenschaften
und @physic nein er hat nicht den 1200q sondern den 1200n - hat er zumindest gesagt (oder tippfehler?)
was an dem anders is weiss ich nu aber auch nicht 😉
oh, da lieg ich mit dem neo schon besser...... der is wieder so teuer 🙁
egal muss gut sein 😉 Der AW1200N hat eine grössere Schwingspule als der 1200Q, das dürfte es auch gewesen sein. und er sieht anners aus. tsp von dem Teil hab ich aber trotzdem keine, bleiben mir nur die 1200Q, die eigentlich recht gleich sein sollten.
Ich versuch mal das blöde teil zu kriegen und sag bescheid wie er klingt🙂 macht das probleme das die endstufe auf 4 ohm mit 250W angegeben is(2 ohm stabil).
Der Neo wäre 4 ohm 600W rms.
Gaya
Yo, ich kann mich nicht entscheiden 🙂
Auf ebay sind Neo E12 SPL teile und EM12Neo. EM12 is ungefähr dasselbe wie ein Neo v2 von den TSP.....
der SPL hat 700W rms/ 2 Ohm, der Neo 600/ 4 ohm. Leistungstechnisch wäre meine stabile 500W an 2 ohm endstufe mit dem SPL besser bedient, gell?
ABER ich hab keinen bock mir den SPL zu kaufen und der drückt und dröhnt dann genauso wie mein jetziger Audiobahn... Schaut euch bitte die TSP von www.emphaser.com an, und helft mir, ich weiss nicht welchen 🙁
Als ich mir den ersten McFun Woofer ins Auto gekloppt hab, hätt ich nicht erwartet das der scheiss so ausufert!Mann!
Gaya
ähm
der neo is das andere extrem, ok der 1206t wäre noch schlimmer
wirklich, den neo würd ich nur in nen reflexgehäuse stecken
und da wirds dann scho wieder eng den richtigen port in son kleines gehäuse rein zu bekommen
hab eigentlich gedacht du gehst halt mal paar subs durch und schaust welcher die kriterien am besten erfüllt 😉
un nich einfach den von den dreien die du hier nennst, der da noch em ehesten dran kommt (aber nur ganz entfernt 😛)
Den Neo kenn ich wenigstens aus 2 verschiedenen BPs. Da leb ich inner hoffnung was schönes zu finden🙂
Gäbs Lautsprecher Alternativen mit 2 ohm ~600W? die am besten fest drücken in einer am besten 25liter Kiste 🙂?
Problem is halt nur das ich keinen Plan hab wer wie klingt...der Platz schränkt die Möglichkeiten noch stark ein....
Gaya
@ Plug & Play
sry für meine falschauskunft mit dem qtc->volumenvergrößerung...(eieiei😁) im simulieren mit dem program hätt ichs sicher gesehn🙁
ich hab auch nicht gemeint, das ein qtc von 1 sauber klingt, aber da er auf druck rauswill und nimmt man den qtc ja höher😉, das dass dann sicher nicht sauber klingt sagte ich ja schon
0.7 sagt man ja is so das optimum zwischen klang und druck, richtig?
o maggus!
die ganzen winisd-diagramme bringen do nigs!
das musste hörn!
i hatte mal 2 kickers compVR die hatten ne schreckliche kurve aber im auto warn die GEILO!
DDs haben auch keine mustergültige lineare kurve und klingen aber geilo!
kauf die doch 1-2 gebrauchte subs und behalt den besten, die annern verkaufst grad mit +-20eier differenz, das is ja wohl net zuviel bezahlt dafür dass du dann paar wochen alles ma testen kannst und dir dein eigenes urteil bilden kannst!
mfg caraudiohans
ich hab ihn gefunden!
nen atomic manhattan ma12d4
http://www.atomic-loudspeakers.com/html/manhattan.html
den kannst auf 2 ohm parallel
600w sind auch genau richtig, damit der in schwung kommt
und wenn die tsp hier stimmen
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-1295.html
dann fühlt der sich auch wohl in 25 liter geschlossen! 🙂
wenn du den ein oder anderen händler nett fragst kriegst den bestimmt bissi günstiger, dann bist nur ganz knapp über 200 euro
na was sagst jetzt? 😉
Der sieht auch nicht schlecht aus, ich hab ihn mal bei dem Händler direkt angefragt 🙂
Aber der einzige Nachteil is, das der Neo und der AW1200 beide geschirmt sind, und ich nicht auf magnetisch empfindlichen Kram achten muss.
Den Neo kann ich wegen den 4 ohm net nehmen.
Entweder den Atomic oder ich probiere den SPL(ESPL X3)....ich wär schon neugierig 😁 der SPL is mir aber wahrscheinlich zu tief im Gehäuse, dann kauf ich den für 300 und er passt nicht ins Gehäuse. Ne, ich wart mal auf den Atomic 🙂
Gaya
also i sag i kenn den D4 an ner BD 1000 von RF in 60L BR glaub, jedenfalls das BR gehäuse das der hersteller empfiehlt. also 1kw dran und das im polo 6n. klanglich ok, aber nicht überragend, kann nichts wirklich super toll.
lautstärkemäßig auf net so der hit. so lala.
im direktvergleich gegen den kicker compVR 12" 2002er serie zieht er in allen belangen den kürzeren. und das sag net nur ich sondern auch n kamarad der unabhänig davon nen manhatten gegen n compVR getauscht hat.
12" compVR (2002er serie, bei de neuen k.a.) braucht au nur 400watt rum und 43L BR (netto).
mfg caraudiohans
es geht hier um 25 liter geschlossen hans 😉
das macht ned jeder woofer! auch wenn in komplett anderem gehäuse vielleicht super...
was hastn du eigentlich immer mit deim emphaser gaya? 😉 also ich kann die marke so nebenbei bemerkt mal garned ab 😁
Also Emphaser is die einzige Marke die ich selbst hier gehört hab, wo mir dieser eine Woofer Neo EM12 gefallen hat 🙂da hatte ich noch einen EM10X der war auch gut in BP 12liter+12liter, aber der hatte zu wenig Saft. Dann noch ein "Ballistic" Billigwoofer, der allerdings nach einer Stunde das zeiltiche segnete, obwohl er mir gefallen hat. Von meinem Audiobahn hätte ich mehr (Druck) erwartet. Will sagen das ich bisher nur einen emphaserwoofer als "gut" in erinnerung hab. Nie was anderes selbst gehört. Da ich mir nur grob was unter den WinISD Kurven vorstellen... oder besser einbilden kann, hab ich schon Angst das wieder was schiefläuft. Hier ist zwar ein ACR in der Nähe, der macht leider das wofür er viel Geld bekommt. "Woofer is toll, hat er schon im Auto gehabt, den auch und davon 2, alle Klasse, drückt wie Sau!" Das hat mir bisher ganet geholfen 😉
Also vom Neo bin ich drucktechnisch noch überzeugt, bei den Frontsystemen sollen die net so toll sein. Die Verstärker, keine Ahnung, war mit meinem zufrieden....
Gaya
naja das is ja auch alles ned so das gelbe vom ei gewesen was du da so gehört hast?! ich mein jetzt nich dein höreindruch, sondern mal so die woofer an sich...
und mit dem winisd kann man ned vorher schon sagen das wird ganz genau so und so, aber man kann schonmal ne grobe richtung erahnen - das geht schon!
da muss auch nicht unbedingt jeder woofer linear drin aussehn, damit der angeblich was taugt
wenn der nen buckel so bei 55 hz hat, dann hast nacher im auto nen "natürlichen" bass boost bei 50 hz *g* warum soll das ned gefallen...
nur wenn der buckel irgendwie bei 100 hz oder so is und bei 50 hz is die kurve dann scho bei fast -10 db oder so und der qtc womöglich auch gleich noch bei 1 rum im geschlossenen, dann kann ich dir mit sicherheit vorhersagen, dass das nix wird 😛 😉
(klassischer fall eines von natur aus nicht sehr tiefbassbegabten woofers im zu kleinen gehäuse -> gehört dann idr. in nen grösseres br gehäuse)
der manhattan 12 d4 zb. war der einzige aus ca. 20 woofern die ich mal für dich probiert hab, der erstaunlich viel tiefbass aus den 25 liter geschlossen holt und auch eine wirklich gute gesamtgüte (qtc) da drin aufweist
und wozu willst du im auto-kofferraum eigentlich ne magnetische schirmung? im multimedia bereich neben pc oder monitor würd ichs ja noch verstehn... 😉
Tja.... unter dem Woofer ist derzeit der PC 🙂 und ab und zu transportiere ich fernseher,monitore und oder noch mehr PCs. Bei den Metallkisten PCs is mir das ziemlich egal, aber so ein starkes magnetfeld direkt vor einer Bildröhre ist gar nicht gut und bringt bunte bilder, mit etwas Glück hat sich Lochmaske in der Röhre verzogen, und das Teil ist schrott 🙁
Beim Kauf vom AW1200 hatte ich nicht mal darauf gesetzt, aber mich dann gefreut das er es is, ich wusste nicht mal das es sowas bei Woofern gibt....
Gruss
Gaya