Drosselklappen - bedingte Fragen

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

bräuchte mal paar Tipps, da ich nix gefunden habe in der Suche, was auf meine Probleme passt. weil ich hab nun scheinbar alle Falschluftprobleme am Motor behoben habe und nen defekten Tempgeber für Kühlmittel ausgemacht hab, startet der Wagen scheinbar im Kaltzustand nun wieder gut 😉

Ich habe auch das DK - Gehäuse etwas gereinigt sprich von der Verkokung befreit 😉 Dabei ist mir aber folgendes aufgefallen, dass im Motor aus - Zustand die DK nicht richtig schliesst 🙁

- Ist das normal das so 2 mm Spalte auf beiden Seiten existeren ?
- Kann die DK-Steuerung von selbst hochdrehen, beim Abbremsen ?
- Kommen Drehzahlhänger von der DK-Steuerung oder vom Wegstreckensensor ?

DK ist 100 % sauber samt Schacht und der DK - Ansteller wurde getauscht ... das wollte ich noch sagen 😉

Gruss Thomas

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


- Roter Strich }> Normale Leerlauf-Drehzahl
- Grüner & Orangener Strich }> Neue Leerlauf-Drehzahl, ist aber sehr selten geworden nach dem ich das Einspritzventil gereinigt habe !
- Dunkelgrüner Strich }> Nach Abbremsen geht er bis da hoch und geht wieder runter nach 2 sec auf Roten Strich ! und das nervt mit der Zeit 😉

 

Wie hoch ist denn die Drehzahl vorm Abbremsen ?

Wenn du unter 1500 U/min bremst und dann auskuppelst passiert sowas... liegt an der Steuerung des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Wie hoch ist denn die Drehzahl vorm Abbremsen ?

Wenn du unter 1500 U/min bremst und dann auskuppelst passiert sowas... liegt an der Steuerung des Motors.

Unter 2000 Umin passiert das immer und ab und zu wenn ich mal ziemlich stark abbremsen musste und dannach mal leicht, dann kommt das wieder 😉 meinst ist das normal ? nur wie kommt es das es mir vorher nie so extrem aufgefallen is, bin immer gewohnt gewesen, das er den Roten Strich immer erreicht hat als Leerlauf beim Abbremsen ist egal wie stark und wie oft 😕

Gruss Thomas

Habe ausserdem noch ne andere Frage. Es ist so bei meinem macht die DK-Einheit ab und zu komische Geräusche ... ist das normal ?

Das hört sich so an wie ein geklucker oder bzw. geklicker, als würde die nachlaufen ... was ist das ??? das passiert auch wenn der Motor gar nicht an war und ich den Tempgeber f. Kühlmittel abstecke, dann gibt sie Geräusche von sich, die sie früher nicht getan hat, geht meine DK-Einheit flöten ????? 🙁

Gruss Thomas

Moin Thomas.

Auch das ist völlig normal, wenn du den TempGeber abziehst dann veränderst du die Temperatur für das Steuergerät. D.h. du hast andere Bedingungen geschaffen worauf sich die DK einstellt.
Das Geräusch kommt vom DK-Ansteller 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Moin Thomas.

Auch das ist völlig normal, wenn du den TempGeber abziehst dann veränderst du die Temperatur für das Steuergerät. D.h. du hast andere Bedingungen geschaffen worauf sich die DK einstellt.
Das Geräusch kommt vom DK-Ansteller 😉

Guuuuut, wenn das normal ist dann bin ich ja beruhigt 😉 dacht schon, das sonst was defekt sein könnte, aber warum macht er das dann manchmal auch, wenn er kurz zu vor schlecht lief als er z.B. Falschluft zog oder einfach nach ner langen Fahrt ohne Grund einfach so ein geklickere kommt ???

Gruss Thomas

Weil nach der Fahrt die Temperatur kurz hoch geht und sich dann der Motor abkühlt.

Kann man nachdem die Drosselklappeneinheit komplett umgebaut ist zur Werkstatt fahren um sie anzulernen oder ist das mit Problemen verbunden?

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003


Kann man nachdem die Drosselklappeneinheit komplett umgebaut ist zur Werkstatt fahren um sie anzulernen oder ist das mit Problemen verbunden?

Um welchen Motor geht es ?

Man kann immer fahren. Die Motoren sollten auch in der Lage sein sich selber anzulernen.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003


Kann man nachdem die Drosselklappeneinheit komplett umgebaut ist zur Werkstatt fahren um sie anzulernen oder ist das mit Problemen verbunden?

Ne eigentlich kann das net zu Problemen führen, da der Motor dann halt im Notprogramm läuft mehr auch net und ich bin auch mal so gefahren und es ging ! Damit bin ich noch zu der VAG gefahren ohne Probleme und dann wurde sie dort neu angelernt 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Um welchen Motor geht es ?

AAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen