Drosselklappe reinigen
Hallo zusammen!
Mein Wagen läuft seit kurzem ein wenig unruhig im Leerlauf, jedoch wirklich nur ganz leicht. Habe gehört, dass dieses durch das reinigen der Drosselklappe beseitigt werden kann.
Nun meine Frage: Wie komme ich an diese dran?
Danke für eure Hilfe!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Wenn man die DK nicht ausbaut wuss sie nicht neu angelernt werden, oder doch?
Wenn man jetzt die Drosselklappe im unausgebauten Zustand mit Bremsenreiniger reinigt dann verhält sich die Klappe danach ein klein wenig anders da sie durch den entfernten Schmutz geringfügig leichter geworden ist.
So weit ich weiß lernt sich diese ganz kleine Abweichung der DK von alleine wieder an.
😕😁 Der Zusammenhang zwischen den Schmutz und den Gewicht der DK ist (entschuldige bitte) ein Lacher. In Wirklichkeit geht es um den (kleinen) Spalt zwischen DK und deren Gehäuse , dieser bestimmt die Luftmenge für den Leerlauf (> Leerlaufdrehzahl). Bis zu einen bestimmten Punkt kann das Motorsteuergerät die Verschmutzung ausgleichen in den es die DK etwas weiter öffnet. Wenn nun die DK gereinigt wurde muß den Motorst.-g. "gesagt" werden das alles wieder wie "neu" ist.
was eventuell auch sein kann, dass das ventil für den leerlauf beim 2,8 verschmutzt ist, luftzufuhr läuft beim 2,8 seperat über ein leerlaufventil, um evtl schwankungen bei elektr. verbrauchern vorzubeugen (es müsste ein rohr/schlauch mit nem ventil zur regelung zur dk oder ansaugbrücke laufen)
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Wenn nun die DK gereinigt wurde muß den Motorst.-g. "gesagt" werden das alles wieder wie "neu" ist.
Das würde bedeuten nun doch beim 🙂 neu anlernen lassen oder wie bekommt das Motorsteuergerät die Daten "neue DK"?
Also danke für die vielen Tipps! 🙂
Aber wenn ich das so alles höre, werde ich es wohl doch bei nem Kumpel in der Werkstatt machen, dort können wir das Auto danach auch an den Computer hängen zum anlernen der DK.
Ähnliche Themen
Wie ist das denn jetzt mit dem ''anlernen''der Drosselklappe?
Der eine sagt macht sie von selbst, der andere sagt musste zur Werkstatt, wieder ein anderer sagt es geschieht eh nix dran...
muß die DK denn seperat angelernt werden ?
..oder kann man nicht einfach die Batterie längere Zeit abklemmen und dann das Motorsteuergerät komplett neu anlernen lassen mit einer Anlernfahrt :
"Akku anklemmen, 2min mit Standgas, 2min mit ~1200 Touren dann 8km Stand-Land-Autobahn fahren. Dann sollte sich das Steuergerät alles gemerkt haben. Das ganze muss am Stück passieren, also der Motor darf nicht ausgeschaltet werden"
Ich habe meine mit Bremsenspray im unausgebauten Zustand gereinigt und danach lief der Motor einwandfrei.
Nur habe ich jetzt auch Bedenken weil meiner recht spritdurstig ist. Ob ich jetzt noch irgendwas nachträglich anlernen sollte ?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Wenn nun die DK gereinigt wurde muß den Motorst.-g. "gesagt" werden das alles wieder wie "neu" ist.
Das würde bedeuten nun doch beim 🙂 neu anlernen lassen oder wie bekommt das Motorsteuergerät die Daten "neue DK"?
Ohne Diagnosegerät wirds nichts richtiges !
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
muß die DK denn seperat angelernt werden ?
..oder kann man nicht einfach die Batterie längere Zeit abklemmen und dann das Motorsteuergerät komplett neu anlernen lassen mit einer Anlernfahrt :
"Akku anklemmen, 2min mit Standgas, 2min mit ~1200 Touren dann 8km Stand-Land-Autobahn fahren. Dann sollte sich das Steuergerät alles gemerkt haben. Das ganze muss am Stück passieren, also der Motor darf nicht ausgeschaltet werden"
Ich habe meine mit Bremsenspray im unausgebauten Zustand gereinigt und danach lief der Motor einwandfrei.
Nur habe ich jetzt auch Bedenken weil meiner recht spritdurstig ist. Ob ich jetzt noch irgendwas nachträglich anlernen sollte ?
Das mit den abklemmen der Batterie die Werte zurückgesetzt werden funktioniert EIGENTLICH nicht , hab aber auch schon das Gegenteil erlebt > Auto hatte nach den Batteriewechsel einen schlechten Leerlauf so das zusätzlich die DK gereinigt und angelernt werden mußte. naja ... 😕 Wo hast du denn das mit der Anpassungsfahrt her ? bestimmt nicht aus den Rep.-leitfaden ! Es ist auch so das der Verschmutzungsgrad bis es zu Störungen kommt sehr stark variiert.( > ähnlich wird es dann auch mit der Anpasserei sein) Ich kenne einen Fall wo das anlernen vergessen wurde und es selbst nach einer Urlaubsreise noch einen schlechten Leerlauf gab. Das dein "Spritdurst" etwas damit zu tun hat Glaub ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KH 2,8V6
was eventuell auch sein kann, dass das ventil für den leerlauf beim 2,8 verschmutzt ist, luftzufuhr läuft beim 2,8 seperat über ein leerlaufventil, um evtl schwankungen bei elektr. verbrauchern vorzubeugen (es müsste ein rohr/schlauch mit nem ventil zur regelung zur dk oder ansaugbrücke laufen)
Meinst du einen 30V oder 12V ? (bestimmt einen 12V ,oder ?)
ja, meinte den 12-ventiler mit 174 ps
Bog Kroate77!
Sag mal hast Du jetzt schon was mit Deiner Drosselklappe gemacht oder machen lassen?
ich habe auch einen B5 2,8er und würd auch gern mal meine DK reinigen. Mein Leerlauf schwankt auch ordentlich und jeder wundert sich, daß ein 6 Zylinder so unruhig laufen kann im Stand.
mfG m.
hol dir liquy moly drosselklappenreiniger 😉 das hilft perfekt habe ich heute auch gemacht.... video kommt noch
Ich bin schon sehr auf das Video gespannt! 🙂
Hallo,...
Hab mir vor einer Woche auch diesen reiniger gekauft, und muss sagen das ist ein traum.
Mein Drehzahlmesser ging vorher immer auf und ab, und jetzt 1A. (keine schwankung mehr)
Kann ich nur weiterempfehlen ;-)
Audi A4 / BJ. 1995 / 1.6 ADP / Benziner